STT | Fugenbänder, Fugenbleche
Recyclingfähiges, formstabiles und wasserquellfähiges Dichtgummiband zur Abdichtung von Beton-Arbeitsfugen.
STT | Fugenbänder, Fugenbleche
Recyclingfähiges, formstabiles und wasserquellfähiges Dichtgummiband zur Abdichtung von Beton-Arbeitsfugen.
Mastertec | Fugenbänder, Fugenbleche
Selbstklebendes Bentonitquellband, das durch Aufquellen und den beim Quellenvorgang entstehenden Druck sicher Arbeitsfugen abdichtet. Das Eindringen von Wasser wird verhindert.
Sika | Fugenbänder, Fugenbleche
Quellfähiger 1-K-Dichtstoff zum Abdichten und Verkleben von Quellfugenbändern.
STT | Fugenbänder, Fugenbleche
UV-stabiler, extrem dehnbarer und abriebfester, wasserabweisender und thixotroper Polyurethan-Flüssigkunststoff für Sanierungen von Bitumenbahnen sowie Abdichtungen auf bauüblichen Untergründen.
STT | Fugenbänder, Fugenbleche
UV-beständiger, extrem dehnbarer, regenfester und thixotroper Flüssigkunststoff zum Verkleben und Abdichten von Folien und Betonfugen. Haftet auch ohne Primer auf den meisten bauüblichen Untergründen.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Die Fugenbandbreite richtet sich nach der Wasserdruckklasse. Je höher die Wasserdruckklasse, desto breiter muss das Fugenband sein.
Quellfugenbänder werden hauptsächlich in der Fuge zwischen Bodenplatte und Wand eingesetzt. Sie werden zwischen Außen- und Innenbewehrung platziert und dienen dazu, bei eventuell auftretendem Grundwasser diese Fuge zuverlässig abzudichten.
Der Verpressschlauch, auch Injektionsschlauch genannt, wird alternativ oder zusätzlich zu Fugenbändern verwendet und bildet eine zusätzliche Abdichtungsmaßnahme. Vor allem bei der Fuge zwischen Bodenplatte und Wand kommt der Verpressschlauch häufig zum Einsatz. Durch dieses System können bei Wassereintritt auch nachträglich mittels Verpressmaterial (PU-Harz, Acrylat, Zementsuspension) Undichtheiten ausgebessert werden – die Fehlstelle wird dauerhaft abgedichtet.
Die Verpressschläuche (Verpresskreise) dürfen nicht länger als 15 Meter sein.
Die Enden pro Kreis werden mittels Schalungspacker in der Schalung fixiert.
Der Abstand der überlappenden Verpresskreise muss mindestens fünf Zentimeter betragen.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!