Menu

7.792 Ergebnisse für „MSA%20160%20C-BQ“

Baustrahler und ihre Ausführungen Ratgeber

B. die Gefahr von starkem Wind besteht, um Schäden, Stürze und Gefahren zu vermeiden. (...) B. IP44 oder IP65) zu beachten, um eine Eignung für diesen Einsatz nachzuweisen. (...) B. eine Powerbank-Funktion, um Smartphones und Tablets bequem aufzuladen.

Wichtige Normen und Kennzeichnungen bei Hitzeschutzbekleidung Ratgeber

DIN EN 343 Schutz vor rauen Witterungsverhältnissen: Regen, Wind und Kälte (wärmer als –5 °C) DIN EN 342 Schutz vor Kälte (kälter als –5 °C) EN 14058 Schutz vor Kälte (–5 °C und wärmer) DIN EN 20471 Warnschutzbekleidung                                                                  DIN EN 11611 Schutz beim Schweißen und verwandten Verfahren EN 11612 Kleidung zum Schutz gegen Flammen EN 61482 Schutzkleidung gegen thermische Gefahren eines elektrischen Lichtbogens DIN EN 14116 Schutzkleidung – Schutz gegen Hitze und Flammen – Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung DIN EN 1149 Schutzkleidung: elektrostatische Eigenschaften EN 13034 Schutz vor flüssigen Chemikalien EN 14605, Typ 3-B flüssigkeitsdicht EN 14605, Typ 4-B sprühdicht EN ISO 13982-1, Typ 5-B partikeldicht EN 13034, Typ 6 begrenzt sprühdicht EN 1073-2 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination EN 14126 Schutzkleidung gegen Infektionserreger CE PSA-Richtlinien wurden erfüllt, Unbedenklichkeit gegenüber Lebensmitteln Damit Schutzkleidung den genannten Normen auch entspricht, werden Tests mit folgenden Methoden durchgeführt: Wasserdichtheit: Hierbei wir die Beständigkeit gegen das Eindringen von Wasser unter Druck getestet.

Einfache Kraftübertragung mit Stirnrädern Ratgeber

B. C45, St52) einfache Stirnradgetriebe mit Standardbauteilen für hohe Kraftübertragung - kostengünstig - robust - ab Lager verfügbar Stahl mit gehärteten Zähnen Antriebe mit hoher Belastung und erhöhtem Verschleißpotenzial - verschleißarme Zahnflanken - hohe Lebensdauer Edelstahl (z. B. 1.4301, 1.4305 oder höherlegierte Edelstähle) bei Anspruch an lange Lebensdauer in Umgebungen mit korrosiven Umwelteinflüssen - korrosionsarm - teils chemikalienbeständig - lange Lebensdauer Kunststoff (z. B. PA, POM / Delrin) Anwendungen, wo es auf ein geringes Betriebsgeräusch ankommt und Gewichtseinsparungen notwendig sind - geringes Gewicht - geräuscharm - kann trocken und ohne Schmierung laufen - je nach Kunststoff chemikalienbeständig

Bei diesen Bereichen kommen die Frenzelit-Produkte zum Einsatz Ratgeber

Für diese Bereiche können Isolierungen sowie Flachdichtungen und Dichtungsmaterial von Frenzelit eingesetzt werden: Dichtungen Prozessindustrie Energieerzeugung Maschinen- & Anlagenbau (z.B. novapress® Universal) Klima- & Wärmetechnik Heizungs- & Sanitärbereich (z.B. novapress® 260) Lebensmittel- und Trinkwasserindustrie (novapress® 850 oder novaphit®) Abgasanlagen im Bereich Heißgasanwendungen, Turboladern sowie Abgasanlagen: Frenzelit empfiehlt den novamica® Thermex - Hochtemperatur-Dichtungsstoff für die Industrie 4.0 (novapress® 880) - eine Besonderheit bei diesem Modell: Dank „Gasket Code Technology“ ist eine Nachverfolgung der Produkt- und Materialherkunft sogar bei gestanzten und gebrauchten Dichtungsteilen möglich speziell für die Arbeit mit dem Medium Wasserstoff (H2) (novaphit® SSTC) Isolationen Frenzelit Isolationen unterstützen Unternehmen bei der thermischen und akustischen Isolation.

Bewehrungsanschlüsse aus Baustahl BST 550 Ratgeber

Die Verankerungslängen werden nach ÖNORM B4200 ermittelt. Das DBV-Merkblatt „Rückbiegen von Betonstahl und Anforderungen an Verwahrkästen nach Eurocode 2“ besagt Folgendes: (3) Die Kästen dürfen nur dann im Bauwerk verbleiben, wenn sie aus einem Material mit mindestens der gleichen Steifigkeit wie der Beton bestehen, z. B. aus Stahlblech. Kunststoffkästen müssen restlos entfernt werden, sodass eine saubere Oberfläche mit ausreichender Profilierung verbleibt.

Ein individueller Hautschutzplan sorgt für ganzheitliche Reinigung und Pflege der Haut Ratgeber

Haberkorn unterstützt seine Kunden bei der Auswahl von geeigneten Produkten und erstellt mit ihnen gemeinsam den passenden Hautschutzplan (PDF, 237,055 KiB). (...) Ein Hautschutzplan (PDF, 237,055 KiB) kann in etwa so aussehen: Je nach Hautbelastung oder Hauttyp sollten jeweils passende Produkte für die Pflege verwendet werden.

LANDOLT verbindet Arbeitssicherheit und temporären Oberflächenschutz Ratgeber

Dieser Schutz ist sowohl für den Menschen (z.B. Rutschfestigkeit) als auch für Oberflächen (z.B. stoßfest, wasserundurchlässig etc.) gegeben.

Farbkombinationen bei Absperrbändern Ratgeber

B. Bauarbeiten, abgestellte Paletten, frisch bepflanzte Grünflächen etc.). (...) B. im Lager, in Werkstattbereichen oder bei Warenannahmestellen). Absperrband mit Firmenlogo Auf Wunsch können Absperrbänder auch mit einem Firmennamen oder mit dem individuellen Kundenlogo produziert werden.

Bedeutung der wichtigsten Abkürzungen bei Sicherheitsschuhen Ratgeber

B. vollständig vulkanisiert) oder Polymere-Materialien (z. B. vollständig geformt) ESD IEC 61340-5-1 Widerstand der elektrostatischen Entladung unter 35 Megaohm P durchtrittsichere Laufsohle SRA Rutschhemmung auf Böden mit Keramikfliesen mit Natriumlaurylsulfat-Lösung HRO hitzebeständige Laufsohle, Verbindung geprüft bei 300 °C.

Warum kann die Liefermenge von der Bestellmenge abweichen? FAQ

B. mehr als 10 % der Ringe ausgeschieden wurden, wird ein neues Fertigungslos aufgelegt.

Pulverbeschichtung bei Axelent Ratgeber

B. mit lösungsmittelfreiem Pulverlack beschichtet. Axelent-Pulverbeschichtungen können im Innenbereich bei einer Umgebungstemperatur von –20 °C bis +60 °C verwendet werden.

Stärke und Beständigkeit beim Hartlöten Ratgeber

B. in der Sanitärinstallation oder im Kfz-Bereich. Der Lötprozess mit Hartloten ist komplexer und erfordert oft eine spezifische Wärmebehandlung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die richtige Riemenauslegung Ratgeber

Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl von Profil, Riemengröße oder bei der Wahl der Keilriemenscheiben benötigen, können Sie gerne unser Berechnungsformular (PDF, 159,14 KiB) nutzen oder gleich unsere Expertin kontaktieren.ContactBoxWidget::{"personOfContactUsername":"U11002","headline":"Sortimentsmanagerin Maschinenelemente","view":"content\/contactbox"}

Auswahl und Montage von Schlaucharmaturen Ratgeber
Schlauch- und Kabelbrücken Ratgeber
Qualitätsgarantie mittels Durchstanzversuchen Ratgeber

Bei der Prüfung wird zwischen zwei Klassen unterschieden; Klasse A: Sturz aus der Ebene; Klasse B: Sturz mit Absturzhöhe bis 3 Meter.

Haberkorn und Teckentrup Ratgeber

Im Haberkorn Sortiment finden Sie Sperrkantscheiben unterschiedlichster Ausführungen: Sperrkantscheiben NSK, Form M; Sperrkantscheiben NSK, Form B; Sperrkantscheiben Form Z sowie Sperrkantscheiben Form K.

Funktionsweise der Teckentrup-NSK-Sperrkantscheiben Ratgeber

Die NSK-Sperrkantscheibe wirkt hier entgegen: zum einen durch die hohe Federwirkung und zum anderen durch die kordierte Oberfläche – die optimale Schraubensicherung Einbauweisen der NSK-SperrkantscheibeFür Langlochverschraubungen bietet die Ausführung B (breit) eine ideale Sicherungsfunktion.

Unendliche Flexibilität für Ihren Antrieb – Ketten von iwis in unzähligen Ausführungsvarianten Ratgeber

Ob wartungsfrei, korrosionsgeschützt oder b.dry-Kette, die Sie nie wieder nachschmieren müssen, profitieren Sie vom breiten Produktprogramm von iwis.

Bis zu welcher Türdimension kann die Langversion von TIP-ON für Türen eingesetzt werden? FAQ

B. ca. 2.400–2.600 mm x 600 mm). Mit zunehmendem Gewicht ist die Öffnungsbewegung etwas schwerfälliger und der Öffnungswinkel wird geringfügig kleiner.

121-140 von 276 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken