Ausgewählte Produkte, Marken und Tipps aus dem Sortiment Kunststoffschweißtechnik.
Modulares Einbauextruder-Modul zum automatisierten Extrusionsschweißen und 3D-Drucken. Dieses Modul ist sowohl für den einfachen als auch für den voll automatisierten Ausbau vorbereitet und kann an Roboter montiert oder in Maschinen integriert werden. Mit passenden Heißluft- und
Der WELDPLAST S2-TPO wurde optimiert für Tunnelanwendungen mit TPO- und FPO-Materialien. Dieser Extruder ist mit einem passenden Überlappschweißschuh ausgerüstet, welcher perfekte Schweißnähte hervorbringt. Das Resultat ist viel besser als mit Handgerät und Andrückrolle.
Kompakter Extruder in ergonomischer Form für exzellente Nahtqualitäten bei Plattenstärken von 4 bis 12 mm und einem Ausstoß von bis zu 0,8 kg/h (PVC bis 1,15 kg/h). Eine eingebaute LED-Beleuchtung und die multifunktionale Bedieneinheit ermöglichen immer die beste Kontrolle über d...
Finden Sie alle Kataloge und Info-Broschüren an einem Ort
Zum Download-CenterDie Kunststoffschweißtechnik ist eine faszinierende Methode, um diverse Arten von Kunststoffen miteinander zu verbinden. Ob in der Industrie, im Handwerk oder in der Reparatur von Alltagsgegenständen – die Kunststoffschweißtechnik ist in vielerlei Hinsicht von enormem Nutzen. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf diese Technik werfen, auf ihre Anwendungen und die damit verbundenen Vorteile für die Umwelt.
Es gibt verschiedene Techniken, um Kunststoffe zu verschweißen, darunter Heizstab-, Heißluft- und Ultraschallschweißen. Beim Heizstabschweißen werden Kunststoffe durch einen erhitzten Metallstab miteinander verschmolzen; im Gegensatz dazu werden beim Heißluftschweißen Kunststoffe zuerst durch heiße Luft an den Verbindungsstellen geschmolzen und dann zusammengepresst, um eine starke Verbindung zu erzeugen. Ultraschallschweißen verschweißt Kunststoffe durch hochfrequente Ultraschallschwingungen, wodurch eine feste und dauerhafte Verbindung entsteht.
Jede dieser Methoden hat ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, die je nach Anwendungssituation berücksichtigt werden sollten.
Heizstabschweißen
Vorteile: einfache Anwendung und kostengünstig, ideal für kleinere Projekte
Nachteile: langsam, weniger geeignet für dicke Kunststoffe
Heißluftschweißen
Vorteile: vielseitig einsetzbar, schnelle Schweißprozesse, präzise Temperaturkontrolle
Nachteile: höhere Ausrüstungskosten, Lärmentwicklung
Ultraschallschweißen
Vorteile: hohe Festigkeit der Schweißverbindungen, effizienter Prozess ohne zusätzliche Materialien
Nachteile: kostenintensive Ausrüstung, Materialbeschränkungen, erfordert spezielle Schulung
Die Kunststoffschweißtechnik ist äußerst vielseitig und wird in einer breiten Palette von Branchen verwendet. In der Automobilindustrie spielt sie eine entscheidende Rolle, um Stoßfänger, Tankbehälter, Innenverkleidungen und zahlreiche andere Komponenten herzustellen. Auch die Verpackungsindustrie profitiert von dieser Technik, um dichte und haltbare Lebensmittelverpackungen, Kunststoffflaschen und andere Verpackungsmaterialien herzustellen. In Bauprojekten wird das Kunststoffschweißen für die Herstellung von Rohrleitungen, Abwassersystemen und Dachbahnen eingesetzt. Darüber hinaus ist die Medizintechnik ein wichtiger Sektor, wo Einwegmedizinprodukte wie Pipettenspitzen und Blutbeutel häufig mithilfe von Kunststoffschweißtechniken hergestellt werden. Nicht zuletzt ist das Kunststoffschweißen auch in der Reparatur und Wartung von Kunststoffteilen in Haushalten von Nutzen – sei es bei der Instandsetzung von Spielzeugen oder Gartenmöbeln.
Kompakter Dachschweißautomat für das Verschweißen bzw. Fügen thermoplastischer Dichtungsbahnen auf Flachdächern bis ca. 500 m2 sowie schwach geneigten Dächern bis 30°. Dank LQS (Leister-Quality-System) sind die wichtigen Schweißparameter wie Temperatur, Luftmenge und Geschwindigk...
Auch in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, hat die Kunststoffschweißtechnik ihren Platz: Indem sie beschädigte Kunststoffteile repariert und wieder verwendbar macht, trägt sie zur Reduzierung von Abfall bei und verlängert die Lebensdauer von Kunststoffprodukten. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen effizient genutzt werden.
Darüber hinaus ermöglicht die Kunststoffschweißtechnik die Herstellung leichterer Kunststoffkomponenten, was dazu beitragen kann, den Energieverbrauch im Transportsektor zu reduzieren: Leichtere Fahrzeuge verbrauchen weniger Treibstoff und stoßen weniger CO2 aus.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!