Menu

606 Ergebnisse für „Schrauber“

Schraubensicherungen und Gewindesicherungen Ratgeber

Neben den konstruktiven oder Montage bedingten Maßnahmen kann in mechanische oder chemische Schraubensicherung unterteilt werden. Schraubensicherungen und Gewindesicherungen – Highlights Das sollten Sie beachten Bei der Schraubensicherung ist immer das Einsatzgebiet zu berücksichtigen und danach die richtige Auswahl zu treffen! (...) Diese Sicherungselemente beugen den Setz- und Relaxationsverlusten in der Schraubverbindung vor.

Seminar: Sicher verschrauben Schulungen und Events

Wir möchten Ihnen einen Überblick der verschiedenen Arten der Schraubensicherungen über das Schmieren von Schraubenverbindungen bis hin zum Umgang mit Drehmomentwerkzeugen geben. (...) Programm 13.00 Uhr Begrüßung 13.15 Uhr Allgemeine Einführung 13.45 Uhr Schraubverbindungen richtig sichern. (...) Informieren Sie sich schon vorab über unsere Schulungen und Seminare zu Verbindungselementen und Schrauben.

Ergonomische Schraubwerkzeuge dank Mehrkomponenten-Griff Ratgeber

Fast alle Schraubwerkzeuge von Markenherstellern wie Wera, Wiha, KS Tools, Gedore, Forum oder Stahlwille werden heutzutage mit Mehrkomponenten-Handgriffen gefertigt. (...) Langfristig ist die Arbeit mit Schraubwerkzeugen, die über einen Mehrkomponenten-Griff verfügen, ermüdungsärmer als bei klassischen Handgriffen. All diese Punkte verbessern die Ergonomie bei der Verwendung von Schraubwerkzeugen.Mehrkomponenten-Griffe bei Schraubwerkzeugen erleichtern dem Anwender die Arbeit enorm und sind gleichzeitig sehr ergonomisch.

Verschiedene Arten von Schraubsicherungen und Gewindesicherungen Ratgeber

Eingesetzt werden diese Sicherungen dann, wenn es in erster Linie darum geht, die Festigkeit der Schraube sicherzustellen. Würde ein etwaiges Lösen der Schraube keinen größeren Schaden verursachen, können diese Sicherungen gut eingesetzt werden. Muttern mit Klemmteil DIN 980 Muttern mit Klemmteil DIN 982 Muttern mit Klemmteil DIN 985 Sicherungshut-Muttern mit Klemmteil DIN 986 gewindefurchende Schrauben DIN 7500 Setzsicherungen Ist eine Schraubverbindung dem Einfluss von Vibration ausgesetzt, geht die Vorspannkraft zur Gänze verloren und führt zu einem selbsttätigen Losdrehen der Schraubverbindung.

Maul-/Gabelschlüssel und Doppelmaulschlüssel Ratgeber

Mit dem Gabelschlüssel können Vierkant- oder Sechskantschrauben und -muttern gedreht werden. (...) Je nach Winkel wird der Schraubenschlüssel in verschiedenen Situationen verwendet. (...) Beim Schlagmaulschlüssel wird ein Ende verstärkt, durch den Schlag eines Hammers kann die Krafteinwirkung ruckartig erhöht werden.Schraubenschlüssel erleichtern die Arbeit an schwer zugänglichen Stellen.

Normen und Gesetze bei Schrauben Ratgeber

So kann rund um den Globus mit denselben Schrauben und dazugehörigen Werkzeugen gearbeitet und der internationale Warenverkehr vereinfacht werden. (...) Während bei metrischen Schrauben die geometrische Gestaltung, die Festigkeitswerte, die Anwendungen und weitere Parameter durch die jeweilige DIN oder ISO geregelt sind, stellt der Begriff Holzbauschraube lediglich den vorgesehenen Verwendungszweck dar. Sämtliche statischen Werte, Dimensionen, Kopfformen, Spitzen etc. sind bei Holzbauschrauben in der bauaufsichtlichen Zulassung beschrieben.

Design und Innovation vereint Ratgeber

Die „Tool Rebels“, sprich: die Werkzeugspezialisten bei Wera, haben sich den Ruf als Top-Innovatoren verdient – die vielen Features machen Wera-Produkte einzigartig: Lasertip-Klinge gegen das Herausrutschen aus der Schraube Schraubmeißel zum Schrauben, Meißeln und Stemmen Haltefunktion gegen das Verlieren von Schrauben und Muttern Take-it-easy-Werkzeugfinder zum vereinfachten Finden des richtigen Werkzeugs Hex-Plus-Geometrie gegen das Verrunden von Schrauben Impaktor-System für extreme Anforderungen durch SchlagschrauberFortlaufend werden Produkte verbessert und neu erfunden.

Vermeidung von lockeren Schraubverbindungen durch Federringe Ratgeber

Bis zum Jahre 2003 galten Federringe als normgerecht zur Schraubensicherung; die Norm wurde aber aufgrund der situationsbedingten Wirkungslosigkeit zurückgezogen. Mit der Weiterentwicklung der Schraubenwerkstoffe hat sich sowohl ihre Festigkeit als auch die der Bauteile verbessert. (...) Dadurch kann ungewolltes Lockerwerden von Schraubverbindungen verhindert werden.

Was gibt es bei metrischen Schrauben mit feuerverzinkter Oberfläche zu beachten? FAQ

Die feuerverzinkte Beschichtung bei Schrauben ist mit mindestens 140 µm sehr dick. (...) Aus diesem Grund wird bei Schrauben mit feuerverzinkter Oberfläche das Gewinde „unterschnitten“, also auf Untermaß geschnitten. (...) Metrische Schrauben mit dieser Ausführung werden zusätzlich mit einem „U“ am Kopf gestempelt.

Funktion einer Sicherungsmutter Ratgeber

Beim Festziehen der Mutter wird in den Kunststoff das Schraubengewinde geformt. (...) Mit einem Schraubenschlüssel und ein wenig Kraftaufwand kann man die Schraubenmutter jedoch wieder lockern.

Ringmaulschlüssel bieten optimale Kraft Ratgeber

Der Ringmaulschlüssel wird für das Lösen und das Anziehen von Muttern und Schrauben genutzt. (...) Die Seite des Ringschlüssels hingegen umfasst die Muttern und Schrauben ganz, dadurch ist eine größere Kraftübertragung möglich. Die inkludierte Ratsche hilft, rasch und ohne Umsetzen des Schlüssels zu schrauben.

Verschiedene Ausführungen und wie das richtige Ablesen funktioniert Ratgeber

In den meisten Fällen werden Messschrauben zur präzisen Ermittlung von Außendurchmessern und Innendurchmessern von Rohren und Wellen genutzt. Dafür gibt es verschiedene Ausführungen: klassische Bügelmessschrauben für die Außendurchmesser, Innenmessschrauben für die Innenmessung und diverse spezialisierte Formen.

Schrauben-Muttern-Paarung, aber richtig Ratgeber

Wie bei den Schrauben gibt es auch bei den Muttern sogenannte Festigkeitsklassen (8/10/12). Eine korrekte Verschraubung kann nur mit der richtigen Kombination ausgeführt werden. Daher müssen diese Festigkeitsklassen von Schraube und Mutter gleich sein.

Mitutoyo – Fertigungsmesstechnik vom Weltmarktführer Ratgeber

Seit der Gründung im Jahr 1934 ist der Name Mitutoyo weltweit ein Synonym für höchste Präzision bei Bügelmessschrauben, Messschiebern und vielen anderen messtechnischen Produkten. (...) Egal ob Sie Messschieber, Bügelmessschrauben, Oberflächen- oder Höhenmessgeräte von Mitutoyo benötigen – im Haberkorn Online-Shop werden Sie bestimmt fündig.

Friedberg – Hochfeste Verbindungen Ratgeber

Als führender Hersteller von HV-Garnituren nach EN 14399 für hochfest vorgespannte Verbindungen im Stahlbau EN 1090 ist die August Friedberg GmbH ein Pionier in Sachen Schraubverbindung. Neben Schrauben für die Automobil- und Windindustrie werden auch Schrauben für den Stahl- und Hochbau „made in Germany“ produziert.

Wera – Schraubwerkzeug für jeden Tag Ratgeber

Wera hat sich als Schraubwerkzeughersteller weltweit einen Namen gemacht. Bereits seit 1936 produziert das Unternehmen mit Hauptsitz im Wuppertal, Deutschland, Schraubwerkzeug für praktisch jeden Anlass. (...) Das breite Sortiment geht vom typischen Schraubwerkzeug bis hin zu Werkzeugtransportsystemen.

Wie wird eine Ringraumdichtung montiert? FAQ

Dann wird das Mediumrohr durchgeschoben und die Schrauben der Ringraumdichtung werden über Kreuz angezogen. Jede Schraube sollte mehrmals um eine Umdrehung angezogen werden, damit sich der Dichtring gleichmäßig anpresst.  (...) Erst nach 24 Stunden sollten die Schrauben nochmal nachgezogen werden.

Warum sollten Drehmomentwerkzeuge verwendet werden? FAQ

Wenn Schrauben zu fest angezogen werden, dann kann sowohl der Schraubenkopf abbrechen als auch das Material, in das geschraubt wird, beschädigt werden.

Was ist eine Holzbauschraube? FAQ

Eine Holzbauschraube ist eine Schraube, die für das kraftschlüssige Verbinden zweier oder mehrerer Bauteile im Holzbau verwendet wird. (...) Der Begriff „Holzbauschraube“ stellt dabei nur den vom Hersteller vorgesehenen Verwendungszweck dar.

Wann werden Schrauben mit Vollgewinde verwendet? FAQ

Schrauben mit Gewinde bis Kopf (Vollgewindeschrauben) werden dort eingesetzt, wo die Bauteildicken nicht von Anfang an genau definiert werden können – oder große Toleranzen aufgenommen werden müssen. Weiters haben diese Schrauben den Vorteil, dass die Normvorgabe – mindestens 1 Gewindedurchmesser als freie Gewindelänge zwischen Gewindeauslauf und Mutter – besser eingehalten werden kann.

81-100 von 374 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken