Haberkorn bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Fußvermessung für unterschiedliche Marken, die alle auf höchstem technischem Niveau liegen. Länge, Breite, Höhe, Volumen des Fußes und sogar das Druckbild der Fußsohle können ermittelt werden, um so die passenden Schuhe und Einlagen zu finden. Je nach Marke und Vermessungstechnologie können z. T. auch Fußfehlstellungen erkannt werden.
exakte Vermessung der Füße für optimale Größen- und Weitenauswahl
Einsatz modernster Vermessungsgeräte, z. B. Scanner,
Beratung durch erfahrene Spezialisten
für verschiedene Schuh-Marken möglich
Beratung zu orthopädischen Einlagen
Ihre Anfrage an unsere Expertinnen und Experten
Lassen Sie sich von den Expertinnen und Experten bei Haberkorn beraten und besprechen Sie gemeinsam das weitere Vorgehen.
Auswahl der Methode zu Vermessung
Anhand Ihrer gewünschten Schuhmarke wird das Verfahren der Vermessung ausgewählt und besprochen.
Vereinbarung eines Termins
Gemeinsam mit Ihrem Haberkorn Spezialisten oder Spezialistin vereinbaren Sie einen Termin, an dem die Fußvermessung in Ihrem Haus stattfinden soll.
Durchführung der Fußvermessung für Ihre Mitarbeitenden
Am vereinbarten Termin der Fußvermessung kommen wir mit allen Messsystemen zu Ihnen. Ihre Mitarbeitenden durchlaufen verschiedene Stationen von der Anamnese über die Vermessung bis hin zur persönlichen Empfehlung des Spezialisten oder der Spezialistin.
Empfehlung der Expertinnen und Experten
Am Ende der Untersuchungen wird aufgrund des Risikoprofils eine individuelle Empfehlung ausgesprochen.
Elten
technisch hochentwickeltes Messsystem
extra entwickelte Damen-Sicherheitsschuhe
Mehrweitensystem
Ergo-Active 2.0: verschiedene Passformen für verschiedene Füße
Elten-Safeguard für sehr breite und voluminöse Füße
Steitz
Kombination aus 3D-Scan und Druckmessplatte zur ganz genauen Vermessung
Fuß wird in Bewegung betrachtet
individuelle Beratung mit vorangehender Anamnese
individuelle Schuhfertigung mit PUR-Laufsohlen
Atlas®
Atlas®-Scanplatte zur optimalen Fußvermessung
für den Einsatz in Ihrem Betrieb
Atlas®-App scannt Füße und bestimmt exakte Schuhgröße und -weite
Ergo-Med®-Einlagen in verschiedenen Ausfertigungen für verschiedene Füße
Ergo-Med® zertifiziert für alle Atlas®-Sicherheitsschuhe
uvex
uvex-Mehrweitensystem
Messen des Fußes im belasteten Zustand
Messen des Umfangs, alternativ der Breite
anhand von Fußlänge und gemessener Weite wird die exakte uvex-Schuhgröße ermittelt
Orthopädische Einlagen für Sicherheitsschuhe
Die ÖNORM Z1259 legt das Verfahren für die Herstellung und Konformitätsbewertung von orthopädischen Veränderungen am Arbeitsschuh fest. Dies erlaubt dem Orthopädieschuhmacher die entsprechende orthopädische Umarbeitung unter Beachtung der Verarbeitungsvorschriften.
Der Verordnungsschein und die Verwendungsbescheinigung werden vom Orthopädieschuhmacher benötigt, um den erforderlichen Bausatz eines bereits baumustergeprüften Berufs- oder Sicherheitsschuhs erwerben zu können und daraus den Schuh nach Fertigungsanweisung herstellen zu können. Durch die Verwendungsbescheinigung, die das erforderliche Schutzniveau des Schuhs festlegt, kann der Orthopädieschuhmacher die notwendigen Schutzfunktionen der orthopädischen Zurichtung zuführen.
„Sicherheitsschuhe werden oft 8-12 Stunden täglich, 5 Tage die Woche, über 200 Tage pro Jahr getragen. Deshalb ist es wichtig, dass die Schuhe in Länge, Breite und Höhe passen und hohen Komfort und Schutz bieten. Mit modernen Fußvermessungstechnologien wie 3D-Scanner oder Druckmessplatten erzielen wir für Ihre Mitarbeitenden optimale Zufriedenheit und erhöhen die Leistungsfähigkeit." – Bernhard Bär, Sortimentsmanager Arbeitsschutz
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!