Menu

142 Ergebnisse für „gehärtet“

Kann der EKU-Ausrichtbeschlag für Hartholz verwendet werden? FAQ
Wofür werden Zangen induktiv gehärtet? FAQ

Aus diesem Grund werden die Schneidflächen von Zangen zusätzlich induktiv gehärtet und erreichen dadurch die erwartete Schneidfähigkeit sowie eine lange Lebensdauer.

Was hat sich bei der Umstellung von DIN 7979 Form C – ungehärtet auf ISO 8733 bei Zylinderstiften mit Innengewinde geändert? FAQ

Bei dieser Umstellung hat sich maßlich nichts geändert, daher kann die DIN 7979 Form C durch die ISO 8733 ausgetauscht werden

In welchen Härten gibt es elastische Elemente für Klauenkupplungen? FAQ

Die Härte richtet sich nach dem zu übertragenden Moment und den auftretenden Stößen.

Allgemeines über Scheiben Ratgeber

Die Festigkeit wird im Gegensatz zu Schrauben und Muttern in der Vickers-Härte (HV) angegeben (Standard: 140 HV, 200 HV, 300 HV).

Gebräuchliche Beschichtungen Ratgeber

TiN Die goldene Titannitrid-Beschichtung ist die gebräuchlichste und bietet eine hohe Härte und große Zähigkeit. TiCN Die Titancarbonitrid-Beschichtung bietet sehr hohe Härte und eine gute Wärmeleitfähigkeit.

Die Vorteile von XPS als Dämmmaterial Ratgeber

Bei XPS-Dämmplatten handelt es sich um extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatten.

Welche Riemenscheiben sind für Hochleistungszahnriemen geeignet? FAQ

Aufgrund der hohen Leistungsübertragung und des harten Laminats auf der Zahnseite der Hochleistungsriemen wird empfohlen, nicht die Standardscheiben aus dem gängigen Material Aluminium einzusetzen, sondern Zahnrimenscheiben mit Hochleistungsbeschichtung oder Zahnriemenscheiben aus Stahl zu verwenden.

Müssen Holzschrauben vorgebohrt werden? FAQ

Es wird empfohlen, Harthölzer generell vorzubohren und ggf. vorzusenken.

Welche Lochsäge sollte für die Bearbeitung von Stein und Fliesen verwendet werden? FAQ

Für die Bearbeitung von besonders harten Materialien wie Stein gibt es HM-Lochsägen oder auch diamantbeschichtete Lochsägen.

Was ist ein Mehrkomponentenheft bei Schraubenziehern? FAQ

Ein Mehrkomponentenheft bei Schraubendrehern ist ein Mehrkomponentengriff, bei dem unterschiedliche Materialien (meistens ein hartes und ein weiches Material) zusammenspielen, um eine optimale Griffigkeit und Kraftübertragung zu ermöglichen.

Gibt es verschleißfeste Kettenräder? FAQ

Für eine besonders lange Lebensdauer eignen sich Kettenräder mit gehärteten Zähnen. 

Wärmedämmung von Flachdächern mit XPS-Dämmplatten Ratgeber

Dämmplatten aus Polystyrol-Hartschaum (XPS-Platten) eignen sich dafür ideal.

Wie lagere ich Sofortklebstoff am besten? FAQ

Nach dem Öffnen die Flasche bei Raumtemperatur lagern, da möglicherweise Feuchtigkeit in die Flasche gelangt ist und diese bei Lagerung im Kühlschrank kondensiert und den Klebstoff vorzeitig aushärtet.

Welche Vorteile haben Endmaße aus Keramik? FAQ

Endmaße aus Keramik: sind härter als Stahl haben eine höhere Verschleißfestigkeit sind rostfrei benötigen kein Einfetten vor und nach dem Gebrauch sind beständig gegen Laugen, Säuren, Öl, Schleifwasser sind antimagnetisch haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit

Was sind Sägebänder aus Bi-Metall? FAQ

Bei Bi-Metall-Sägebändern bestehen die Zahnspitzen aus hochhartem Schnellarbeitsstahl (M42) und das Trägerband aus Federstahl.

Welche besonderen Eigenschaften haben Schläuche aus PVDF? FAQ

Schläuche aus PVDF weisen eine sehr gute chemische Beständigkeit auf und sind im Vergleich zu PTFE-Schläuchen wesentlich härter und steifer.

Wie muss die Welle der Lineargleitführung ausgeführt werden? FAQ

Geschliffene und gehärtete Wellen sollten mit mind. 670 HV ausgeführt werden.

Schlauchkupplungssysteme für den Bau Ratgeber

Schlauchkupplungen aus Stahl: Drehteile aus Chrom-VI-freiem Automatenstahl überzeugen durch ideale Schweißbarkeit, gute Einsatzhärte-Eigenschaften sowie hohe Standzeiten. (...) Der Werkstoff ist korrosionsbeständig und resistent gegen chemische Medien und damit perfekt für die harten Bedingungen am Bau. (...) Schlauchkupplungen aus Edelstahl: Edelstahl wird vor allem bei spezifischen Hygienevorschriften sowie zur Förderung kritischer Medien verwendet.Für die harten Bedingungen am Bau kommen robuste Schlauchkupplungen zum Einsatz – denn nur so ist sichergestellt, dass Sicherheitsrisiken und Ausfallzeiten durch kaputte Kupplungen vermieden werden.

Größte Sicherheit durch Marken-Winkelschlüssel Ratgeber

Dies wird gewährleistet durch eine streng kontrollierte Fertigung, durch die Auswahl hochwertiger Materialien und eine spezielle Härtetechnik.

21-40 von 122 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken