Die X-life Wälzlager von Schaeffler – mehr Ausdauer, Belastbarkeit und Flexibilität

Messbar besser
Trägt ein Wälzlager der Marken INA und FAG den Namen X-life, bedeutet das, dass es sich um ein besonders leistungsfähiges Produkt handelt. Seit 2014 werden Standardprodukte laufend auf X-life umgestellt. So wird aus Premium der neue Standard. Wir haben hier zusammengefasst, was es mit diesem Gütesiegel auf sich hat.
Die X-life Wälzlager von Schaeffler – Highlights

Was zeichnet X-life-Wälzlager aus?
Die Anforderungen an Wälzlager steigen kontinuierlich. Aus diesem Grund hat Schaeffler die X-life-Produkte auf den Markt gebracht. Sie durchlaufen verbesserte Fertigungsmethoden und überzeugen durch konstruktive Details. Mehr Ausdauer, höhere Belastbarkeit und enorme Flexibilität – dafür stehen die X-life-Wälzlager. Sie überzeugen durch x-fach längere Lebensdauer, x-fach höhere Belastbarkeit, x-fach bessere Bauraumnutzung zum perfekten Lauf und weisen eine um bis zu 15 Prozent höhere dynamische Tragzahl auf als diverse Vorgängermodelle. So tragen sie dazu bei, die Gesamt-Wirtschaftlichkeit von Maschinen und Anlagen deutlich zu erhöhen. Sie erkennen X-life Produkte ganz einfach am Zusatz XL in der Schaeffler-Werksnummer. Im Haberkorn Online-Shop ist die Info, dass es sich um ein X-life Produkt handelt im Bereich Anwendungen / HInweise in der Produktbeschreibung zu finden.

Die Vorteile von X-life-Wälzlagern
Längere Lebensdauer
Die Gebrauchsdauer ist bei gleichbleibenden Bedingungen erheblich länger. So können Wartungsintervalle verlängert werden.
Höhere Belastbarkeit
Bei gleichbleibenden Bedingungen – also im gleichen Bauraum und bei gleicher Lebensdauer – können X-life-Lager deutlich höher belastet werden.
Bessere Bauraumnutzung
Bei gleichbleibender Lebensdauer und Belastung ermöglichen X-life-Lager eine Leistungsverdichtung und erlauben Bauraumoptimierung und Gewichtsreduzierung. Sie haben deutlich kleinere Baumaße und ein geringeres Gewicht als herkömmliche Lager.
Dadurch sind X-life-Lager ideal geeignet für Anwendungen, bei denen höchste Belastungen auftreten und Wellenbiegungen oder Fluchtungsfehler der Lagersitze auszugleichen sind.

Wie wird die verbesserte Qualität erreicht?
Schaeffler steckt viel Energie in Forschung und Entwicklung. Außerdem wird kontinuierlich auf Kundenwünsche und -bedürfnisse eingegangen, damit werden Weiterentwicklungen angestoßen. Zusätzlich eröffnen moderne Maschinen und Fertigungstechniken ganz neue Möglichkeiten. So kann beispielsweise die Geometrie so adaptiert werden, dass über die gesamte Kontaktfläche zwischen Wälzkörper und Laufbahn eine bessere und gleichmäßigere Oberfläche erzielt wird. Das ist nur ein Beispiel von vielen Verbesserungen, die durch neue und verbesserte Maschinen und Technik möglich wurde.

Zertifizierter Partner von Schaeffler
Um im Bereich der Wälzlager der verlässlichste Partner zu sein und qualitativ hochwertige Produkte und Services bieten zu können, sind wir zertifizierter Vertriebspartner „Certified by Schaeffler“ für Produkte und Services der Marken INA und FAG. In unserer Schaeffler-Broschüre erfahren Sie mehr zum Unternehmen und den Produkten.

Sie haben Fragen zu X-life-Lagern?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Spezialisten beantworten Ihnen gerne alle Fragen zu den X-life-Produkten von Schaeffler.