Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
Hochreißfeste, wasserdichte und verschweißbare Unterdachbahn mit rutsch- und abriebfester Oberflächenstruktur, beidseitig verarbeitbar. Speziell für flache Dachneigungen und hohe Sicherheitsanforderungen. Mit Quellschweißmittel oder Heißluft verschweißbar.
Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
Wirtschaftliche Unterdeck- und Schalungsbahn mit verbesserter Faser- und Membrantechnologie zum Schutz bei Steildächern vor Feuchtigkeit und schädlichen Umwelteinflüssen. Auch zur Behelfsdeckung optimal geeignet.
Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
UV-stabilisierte Schalungs- und Unterlagsfolie für alle unbelüfteten und belüfteten Steildachanwendungen mit und ohne Schalung. Besonders interessant bei großen Lattweiten durch die zusätzliche Gitterarmierung.
Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
Schwer entflammbare, hochreißfeste und wasserdichte Unterdeck- und Schalungsbahn mit verbesserter Faser- und Membrantechnologie und Anti-Blend-Beschichtung zum Schutz vor Feuchtigkeit und schädlichen Umwelteinflüssen. Auch zur Behelfsdeckung optimal geeignet.
Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
Langlebige, universell einsetzbare Unterdeck- und Schalungsbahn mit Premiumeigenschaften und Selbstkleberand zum Schutz von Steildächern mit Eindeckung vor Feuchtigkeit und schädlichen Umwelteinflüssen. Auch zur Behelfsdeckung optimal geeignet.
Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
Langlebige, leichte Unterdeck- und Schalungsbahn mit Premiumeigenschaften und Selbstkleberand zum Schutz von Steildächern mit Eindeckung vor Feuchtigkeit und schädlichen Umwelteinflüssen. Auch zur Behelfsdeckung optimal geeignet.
Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
Langlebige, universell einsetzbare Unterdeck- und Schalungsbahn mit Premiumeigenschaften und Selbstkleberand zum Schutz von Steildächern mit Eindeckung vor Feuchtigkeit und schädlichen Umwelteinflüssen. Auch zur Behelfsdeckung optimal geeignet. Die ideale Lösung für große Traglat...
Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
Langlebige, robuste Unterdeck- und Schalungsbahn mit Premiumeigenschaften und Selbstkleberand zum Schutz von Steildächern mit Eindeckung vor Feuchtigkeit und schädlichen Umwelteinflüssen. Auch zur Behelfsdeckung optimal geeignet. Die robuste Lösung für geschalte Dächer.
Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
Reißfeste, gitterverstärkte Unterspannbahn mit speziellen Mikroperforationen für zusätzlichen Austausch der Luftfeuchtigkeit, für alle hinterlüfteten Dächer.
Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
Extrem Dehnfähige Unterdeck- und Schalungsbahn mit verbesserter Faser- und Membrantechnologie zum Schutz bei Steildächern vor Feuchtigkeit und schädlichen Umwelteinflüssen.
Dörken | Dachbahnen, Fassadenbahnen, Grundmauerschutz
Vollflächig selbstklebende, transparente Bahn zum Schutz von Holzelementen bei Transport, Lagerung, Montage und Bauphase.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Als „regensicher“ wird grundsätzlich die Eigenschaft einer Dacheindeckung (z. B. Dachziegel) beschrieben, durch die der Eintritt von frei abfließendem Niederschlagswasser verhindert wird. Als Unterdach werden begehbare, regensichere Dachelemente bezeichnet, die auf der Sparrenoberseite vor der Montage einer Konterlattung unter der Dacheindeckung verlegt werden.
Ob ein Unterdach „regensicher“ oder „erhöht regensicher“ geplant und ausgeführt werden muss, hängt u. a. vom Deckwerkstoff und der zu erwartenden Schneelast ab. Regelungen hierzu finden sich in ÖNORM B 4119 „Planung und Ausführung von Unterdächern und Unterspannungen“.
Die Regeldachneigung ist die Dachneigung, bis zu der sich ein Deckwerkstoff als ausreichend regensicher erwiesen hat und die ohne konstruktive Vorkehrungen nicht unterschritten werden darf. Die Regeldachneigung ist abhängig von z. B. der Form der Deckung, ihrer Verlegung und der Überdeckung oder Nahtfügung. Die Regeldachneigungen werden z. B. in der ÖNORM B3419 „Planung und Ausführung von Dacheindeckungen und Wandverkleidungen“ festgelegt.
Unter Freibewitterung bzw. Freibewitterungszeit versteht man den Zeitraum, in dem Unterdächer vor Fertigstellung der Dacheindeckung oder -abdichtung ungeschützt durch Niederschläge, UV-Strahlung oder sonstige Einflüsse beansprucht werden. Die Dauer der Freibewitterungszeit ist vom Hersteller vorgeschrieben und je nach Dachbahn unterschiedlich. Grundsätzlich gilt, je rascher das Dach eingedeckt wird, desto besser.
In der ÖNORM B 4119 wird empfohlen, die Dacheindeckung über Unterdächern innerhalb von 4 Wochen aufzubringen. Alle DELTA®-Unterdachbahnen können in Verbindung mit dem DELTA®-Systemzubehör als Behelfsdeckung verwendet werden.
Die Mindestdachneigung ist die Dachneigung, bis zu der die Regeldachneigung unter Berücksichtigung zusätzlicher konstruktiver Vorkehrungen unterschritten werden darf. Die Mindestdachneigung darf nicht weiter unterschritten werden, ansonsten besteht die Gefahr, dass das Wasser nicht mehr frei und ausreichend schnell abgeleitet werden kann. Vereinfacht gesagt: Der Deckwerkstoff wird zu undicht. Die Mindestdachneigungen werden z. B. in der ÖNORM B3419 „Planung und Ausführung von Dacheindeckungen und Wandverkleidungen“ festgelegt.
Die Verwendung von DELTA®-Unterdachbahnen ist abhängig von der verwendeten Dacheindeckung oder -abdichtung und deren Regel- und Mindestdachneigungen. Bei Flachdächern oder geeigneten Metalldeckungen können DELTA®-Unterdachsysteme ab 3° Dachneigung geplant und ausgeführt werden, bei Dachziegeln z. B. ab 13° unter Berücksichtigung der spezifischen Regeldachneigung und Hinweisen der Norm.
Grundsätzlich gilt bei allen DELTA®-Unterdachbahnen und DELTA®-Luft- und -Dampfbremsen oder -sperren: Die bedruckte Seite zeigt immer zum Verarbeiter, sie muss lesbar sein. Hintergrund ist, dass die bedruckte Seite sich besser mit Klebebändern, z. B. mit dem DELTA®-MULTI BAND, luftdicht verkleben lässt. Der Sd-Wert der Bahnen ändert sich allerdings nicht, egal welche Seite betrachtet wird. Das gilt auch für feuchtevariable Luft- und Dampfbremsen wie DELTA®-NOVAFLEXX. Die Variabilität der Bahnen hängt nicht von der Verlegerichtung, sondern von der am Material anliegenden Luftfeuchte ab.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!