Menu

69 Ergebnisse für „DIN EN 14116“

Wichtige Normen und Kennzeichnungen bei Hitzeschutzbekleidung Ratgeber

DIN EN 343 Schutz vor rauen Witterungsverhältnissen: Regen, Wind und Kälte (wärmer als –5 °C) DIN EN 342 Schutz vor Kälte (kälter als –5 °C) EN 14058 Schutz vor Kälte (–5 °C und wärmer) DIN EN 20471 Warnschutzbekleidung                                                                  DIN EN 11611 Schutz beim Schweißen und verwandten Verfahren EN 11612 Kleidung zum Schutz gegen Flammen EN 61482 Schutzkleidung gegen thermische Gefahren eines elektrischen Lichtbogens DIN EN 14116 Schutzkleidung – Schutz gegen Hitze und Flammen – Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung DIN EN 1149 Schutzkleidung: elektrostatische Eigenschaften EN 13034 Schutz vor flüssigen Chemikalien EN 14605, Typ 3-B flüssigkeitsdicht EN 14605, Typ 4-B sprühdicht EN ISO 13982-1, Typ 5-B partikeldicht EN 13034, Typ 6 begrenzt sprühdicht EN 1073-2 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination EN 14126 Schutzkleidung gegen Infektionserreger CE PSA-Richtlinien wurden erfüllt, Unbedenklichkeit gegenüber Lebensmitteln Damit Schutzkleidung den genannten Normen auch entspricht, werden Tests mit folgenden Methoden durchgeführt: Wasserdichtheit: Hierbei wir die Beständigkeit gegen das Eindringen von Wasser unter Druck getestet. (...) EN 20471 ist die europäische Norm für „deutlich sichtbare Warnschutzbekleidung“.

Wichtige Normen bei Arbeitskleidung Ratgeber

DIN EN 20471: Warnschutzbekleidung – Diese Norm regelt die Anforderungen an Warnschutzkleidung. (...) EN ISO 14116: Schutzkleidung – Schutz gegen Flammen – Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung – Diese Norm regelt die Anforderungen an Materialien für Arbeitskleidung zum Schutz gegen Flammen. (...) Vor allem in Bereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre ist das Tragen von Schutzkleidung nach DIN EN 1149 essenziell.

Welche Normen müssen bei Chemieschläuchen bzw. Chemieschlauchleitungen berücksichtigt werden? FAQ

DIN EN 12115: Gummi- und Kunststoffschläuche und -schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien-Anforderungen; deutsche Fassung EN 12115:2011 DIN EN 14420-7: Schlaucharmaturen mit Klemmfassungen – Teil 7: Hebelarmkupplungen; deutsche Fassung EN 14420-7:2013 DIN EN 14420-6: Schlaucharmaturen mit Klemmfassungen – Teil 6: TW Tankwagen-Kupplungen; deutsche Fassung EN 14420-6:2013 DIN EN 14420-5: Schlaucharmaturen mit Klemmfassungen – Teil 5: Gewindeanschlüsse; deutsche Fassung EN 14420-5:2013 DIN 26054:2008 DIN 26055:20

Was ist der Unterschied zwischen EN 179 und EN 1125 in Bezug auf Schutzbeschläge? FAQ

Somit findet DIN EN 179 in allen nichtöffentlichen Räumen wie z. B. Wohnungen oder Büroräumen ohne Publikumsverkehr Anwendung. DIN EN 1125 gilt in allen öffentlichen Räumen: Im öffentlichen Raum wie z. B. in Bahnhöfen, auf Flugplätzen, in Kinos oder Behörden gilt die Norm DIN EN 1125, da dort die Entstehung einer Panik durch nicht ortskundige Menschen nicht ausgeschlossen werden kann.

Welche Gewindearten gibt es bei Schlauchverschraubungen? FAQ

Schlauchverschraubungen werden überwiegend mit Whitworth-Rohrgewinden nach DIN EN ISO 228 (G) – alt DIN 259 geliefert. Sie sind in Anpassung an die Gewindenormen von Metallrohren nach DIN 2999 (R) miteinander verschraubbar. Ausnahmen: Armaturen für Hydraulik-Schlauchleitungen mit metrischem Gewinde nach DIN 13 Armaturen für Tankwagen-, Industrie- und Spiralschläuche größerer Abmessungen mit Rundgewinde nach DIN 405 (auch in der Lebensmittelindustrie aus Edelstahl mit Konus nach DIN 11851) mit grobem Whitworth-Rohrgewinde Beispiele für Gewindebezeichnungen BSP 2" = Fittinggewinde nach DIN EN ISO 228, zylindrisch dichtend BSPT 2" = Fittinggewinde nach DIN EN 2929-T = Taper = konisch dichtend G 3⁄4" = Whitworth-Rohrgewinde nach DIN EN ISO 228, zylindrische Gewindeform R 3⁄4" = Whitworth-Rohrgewinde nach DIN EN 2929 mit konischer Gewindeform Rd 32 x 1⁄8" = Rundgewinde nach DIN 405, Gewindedurchmesser = 32 mm, Gewindesteigung =            1⁄8" Ww 51⁄2" = grobes Whitworth-Gewinde nach DIN 11 M 14 x 1,5 = metrisches Gewinde nach DIN 13 NPT 1" = amerikanisches Rohrgewinde, konisch dichtend

Welche Normen gelten bei Schlauchverschraubungen? FAQ

Bei Schlauchverschraubungen gelten folgende Normen: DIN EN 10226-1:2004-10 (vormals DIN 2999) – Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen: kegelige Außengewinde und zylindrische Innengewinde DIN EN ISO 228-1:2003-05 – Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen DIN 405-2:1997-11 – Rundgewinde allgemeiner Anwendung DIN 13-1:1999-11 – metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung DIN EN 14420-5:2013-09 – Schlaucharmaturen mit Klemmfassungen – Teil: Gewindeanschlüsse DIN 11851:2013-02 (vormals DIN 11887) – Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Lebensmittel und Chemie – Rohrverschraubungen zum Einwalzen und Stumpfschweißen

Gesetzliche Bestimmungen bei Hydraulik-Schlauchleitungen Ratgeber

Für den Einsatz von hydraulischen Anlagen sind außerdem folgende Normen zu berücksichtigen: DIN EN ISO 1402 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – hydrostatische Prüfung DIN EN ISO 4413 Fluidtechnik – Allgem. (...) Anforderungen an Hydraulikanlagen und deren Bauteile DIN EN ISO 6803 Gummi- und Kunststoffschläuche und -schlauchleitungen – Hydraulik-Druck-Impulsprüfung ohne Biegung DIN EN ISO 8331 Gummi- und Kunststoffschläuche und -schlauchleitungen – Richtlinien für die Auswahl, Lagerung, Verwendung und Wartung DIN ISO 15380 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte DIN 20066 Fluidtechnik – Hydraulikschlauchleitungen – Maße, Anforderungen DIN 7716 Richtlinie für Lagerung, Wartung und Reinigung von Gummierzeugnissen RAL-ZU 79: biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeiten

Die unterschiedlichen Gewindearten bei Schlaucharmaturen Ratgeber

BSP 2” = Fittinggewinde nach DIN EN ISO 228, zylindrisch, flachdichtend BSPT 2” = Fittinggewinde nach DIN EN 1026-T = Taper, konisch dichtend G 3/4” = Whitworth-Rohrgewinde nach DIN EN ISO 228, zylindrische Gewindeform, flachdichtend R 3/4” = Whitworth-Rohrgewinde nach DIN EN 1026 mit konischer Gewindeform  Rd 32 x 1/8” = Rundgewinde nach DIN 405, Gewindedurchmesser 32 mm, Gewindesteigung 1/8” M 14 x 1,5 = metrisches Gewinde nach DIN 13 NPT 1” = amerikanisches Rohrgewinde, konisch dichtend Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Gewindetabelle:Zur Gewindetabelle

Normen für Schweißerschutzkleidung Ratgeber

Einige Normen für Schutzbekleidung Norm Schutz EN ISO 11611 Schutz gegenüber üblichen Gefahren beim Schweißen DIN EN ISO 11612 Schutz vor Flammen und Hitze DIN EN 61482 Schutz vor thermischen Lichtbogen EN 1149-X Schutz vor elektrostatischer Entladung

Kann ein Sicherheitsschrank, der für die Lagerung von Druckgasflaschen ausgelegt ist, in einen Sicherheitsschrank zur Aufbewahrung von brennbaren Flüssigkeiten umfunktioniert werden? FAQ

Sicherheitsschränke, die für die Aufbewahrung von Druckgasflaschen konzipiert sind, werden nach der Norm DIN EN 14470-2 gefertigt, geprüft und zertifiziert, während Sicherheitsschränke für die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten der Norm DIN EN 14470-1 entsprechen.

Welcher Norm entsprechen Edelstahl-Fittings? FAQ

Edelstahl-Fittings entsprechen der DIN EN 10226-1:2004 (alt DIN 2999): Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen – Teil 1: Kegelige Außengewinde und zylindrische Innengewinde – Maße, Toleranzen und Bezeichnung; deutsche Fassung EN 10226-1:2004.

Stahlbau Norm EN 1090-2 Ratgeber

Juli 2014 wurde die Stahlbaunorm DIN EN 1090-2  in der EU verbindlich. (...) Stahlbau Norm EN 1090-2 – Highlights Mechanische Verbindungsmittel Die Norm EN 1090-2 hat Einfluss auf die mechanischen Verbindungsmittel. (...) „nicht vorgespannte Garnituren“ gemäß DIN EN 15048 „vorgespannte Garnituren“ gemäß DIN EN 14399 Vorgespannte Schraubenverbindungen Bei vorgespannten Schraubenverbindungen handelt es sich immer um eine Garnitur bestehend aus: einer Schraube nach EN 14399-4 einer Mutter nach EN 14399-4 zwei Scheiben nach EN 14399-6 Dabei ist beim Zusammenbau darauf zu achten, dass die Fasen der Scheiben immer nach außen (Richtung Schraubenkopf bzw.

Beständige Schlauchleitungen dank passender Armaturen und geeigneten Einbindematerials Ratgeber

Wir empfehlen für Chemieschlauchleitungen und Ölschlauchleitungen folgende Produkte: Schlauchverschraubungen Verschraubungen nach DIN EN 14420-5 mit Innen- oder Außengewinde Edelstahl, beschichtet, Messing oder Stahl mit glattem Stutzen für Halbschaleneinband Tankwagenkupplungen nach DIN 14420-6, geschmiedete Ausführung mit glattem Stutzen für Halbschaleneinband nach DIN EN 14420-6 in Edelstahl, beschichtet oder Messing Hebelarmkupplungen nach DIN EN 14420-7 mit glattem Stutzen für Halbschaleneinband, auch als Sicherheitsausführung in Edelstahl, beschichtet, Messing, Polypropylen oder Aluminium Flanscharmaturen Los- oder Festflansch in Edelstahl beschichtet oder Stahl mit glattem Stutzen für Halbschaleneinband nach DIN EN 14420-5 Trockenkupplungen EPSILON, basieren auf Kugelhahn-Technologie, Verwendung bei zähflüssigen, besonders gefährlichen oder sehr teuren Medien Trockenkupplungen TODO, basieren auf federbetätigtem Mechanismus, für flüssige, besonders gefährliche oder teure Medien Sicherheits-Drehgelenk: Mit einem Schwenkwinkel von insgesamt 50° verbessert das patentierte Kugeldrehgelenk schadlos die Biegefähigkeit von Schlauchleitungen ganz erheblich.

Spezielle Gasschläuche für unterschiedliche Gase Ratgeber

Die Gummischläuche entsprechen der DIN EN ISO 3821 (DIN EN 559). Für eine einfachere Unterscheidung sind Autogenschweißschläuche farbcodiert: Die Decke ist in Abhängigkeit vom zu leitenden Gas unterschiedlich eingefärbt. rot: für brennbare Gase blau: für Sauerstoff Zwillings-Autogenschweißschläuche Zwillings-Autogenschweißschlauch bzw. (...) Sie entsprechen der ÖNORM EN ISO 3821:2010 (früher EN 559). Zwillingsschläuche sind also eine Kombination aus roten und blauen Autogenschweißschläuchen. (...) Gummischläuche für Flüssiggas (LPG) In der Norm DIN EN1762:2018 werden die Anforderungen an Gummischläuche und Gummischlauchleitungen festgelegt, die zur Übergabe von Flüssiggas (LPG) in der flüssigen oder gasförmigen Phase sowie Erdgas bei Drücken bis zu maximal 25 bar (2,5 MPa) oder Vakuum innerhalb eines Temperaturbereichs von –30 °C bis +70  C oder –50  C bis +70  C (Typ LT) verwendet werden.Die blauen und roten Autogenschweißschläuche eigenen sich ideal für Schweißanwendungen.

Worauf muss bei Klauenkupplungen für Pressluft geachtet werden? FAQ

Bei Pressluftanwendungen empfehlen wir, einerseits eine Standard-Kupplung nach DIN 34789 und auf der Gegenseite eine Mody-Sicherheits-Schraubkupplung nach DIN 3238 zu verwenden. (...) Achten Sie auch auf die Verwendung von Klemmen nach DIN 20039 zur sicheren Schlaucheinbindung. (...) B. direkt am Presslufthammer, sollten nach DIN 389 bzw. 3238 Klauenkupplungen aus Temperguss nach DIN EN 1562 verwendet werden.

Welche Norm gilt für Gewindefittings aus Temperguss? FAQ

Die Gewindefittings aus Temperguss sind in der europäischen Produktnorm EN 10242 und in der internationalen Norm ISO 49 geregelt und definiert. Die Norm EN 10242 ist in zahlreichen Ländern der Europäischen Union als entsprechende Landesfassung in das nationale Normenprogramm übernommen worden. (UNE EN 10242, DIN EN 10242, UNI EN 10242 …) und hat die bisher bestehenden nationalen Normen wie UNE 19491, DN 2950 usw. ersetzt.

Qualitätsmanagement und Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 Ratgeber

Neben dem GS-Zeichen und der CE-Etikettierung arbeitet Dolezych mit einem Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001.

Welche Vorteile bieten Schlauchverschraubungen nach DIN EN 14420? FAQ

Bei Schläuchen die der EN 12115 entsprechen, sind verpflichtend Armaturen nach DIN EN 14420 zu verwenden.

Was legt die DIN EN 14420-6 für Tankwagenkupplungen fest? FAQ

Die europäische Norm DIN EN 14420-6 legt Konstruktion, Werkstoffe und Maße für Schlaucharmaturen mit Kupplungen für Tankwagen (Tankwagenkupplungen) fest.

Normen und Gesetze bei Schrauben Ratgeber

Um eine weltweite Standardisierung von Metallschrauben und den dazugehörigen Muttern zu erzielen, wurden und werden einige nationale DIN-Normen auf internationale EN-ISO-Normen umgestellt. (...) In unserer Übersicht zur Umstellung von DIN auf EN ISO haben wir alle Änderungen und relevanten Informationen zusammengefasst. Während bei metrischen Schrauben die geometrische Gestaltung, die Festigkeitswerte, die Anwendungen und weitere Parameter durch die jeweilige DIN oder ISO geregelt sind, stellt der Begriff Holzbauschraube lediglich den vorgesehenen Verwendungszweck dar.

1-20 von 60 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken