Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Temperguss ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung, mit der die herausragende Vergießbarkeit von Gusseisen sowie die besten Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften von Eisen kombiniert werden.
Temperguss-Fittings sind Rohrverbindungsteile, die allgemein dem Transport von Flüssigkeiten sowie Gasen dienen. Die Einsatzgebiete sind äußerst vielfältig: von der Sanitär-, Heizungs- und Gasinstallation über Kälte- und Klimaanlagen, Industrie-Anlagenbau, Maschinenbau bis zum Papier- und Druckmaschinenbau.
Temperguss-Fittings können in schwarzer, also unverzinkter, und feuerverzinkter Ausführung geliefert werden. Entsprechend der Norm EN 10242 ist die Zinkschicht höher als 500 g/m2, das entspricht einer mittleren Schichtdicke von 70 μm. Beide Ausführungen werden zusätzlich mit einem Schutzlack versehen. Die Oberflächen der Temperguss-Fittings sind frei von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen.
Die Gewindefittings aus Temperguss sind in der europäischen Produktnorm EN 10242 und in der internationalen Norm ISO 49 geregelt und definiert. Die Norm EN 10242 ist in zahlreichen Ländern der Europäischen Union als entsprechende Landesfassung in das nationale Normenprogramm übernommen worden. (UNE EN 10242, DIN EN 10242, UNI EN 10242 …) und hat die bisher bestehenden nationalen Normen wie UNE 19491, DN 2950 usw. ersetzt.
Um die Dichtheit von Temperguss-Fittings zu prüfen, werden bei Anwendung der EN 10242 alle Temperguss-Fittings einzeln einem Test mit hydrostatischem Druck von mindestens 20 bar unterzogen, was einem pneumatischen Druck von mindestens 5 bar entspricht.
Bei Temperguss-Fittings sind die Innengewinde zylindrisch und die Außengewinde konisch ausgeführt.
Tempergussfittings sind für folgende Temperatur- und Druckbereiche einsetzbar:
Temperaturbereich: –20 °C bis +120 °C
max. zulässiger Betriebsdruck: 25 bar
Temperaturbereich: +120 °C bis +300 °C
max. zulässiger Betriebsdruck: 20 bis 25 bar
Temperaturbereich: +300 °C
max. zulässiger Betriebsdruck: 20 bar
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!