Spannsätze, Spannbuchsen
Bei Haberkorn erhalten Sie eine große Auswahl an Spannsätzen und Spannbuchsen.
Bei Haberkorn erhalten Sie eine große Auswahl an Spannsätzen und Spannbuchsen.
Ausgewählte Produkte, Marken und Tipps aus dem Sortiment Spannsätze, Spannbuchsen.
Finden Sie alle Kataloge und Info-Broschüren an einem Ort
Zum Download-CenterSpannbuchsen und Spannsätze dienen zum Montieren von z. B. Riemenrädern, Kettenrädern oder Zahnrädern auf der Welle. Haberkorn bietet Ihnen eine Vielfalt an Spannsätzen und Spannbuchsen.
Spannsätze dienen zur Montage von z. B. Kettenrädern, Zahnrädern, Zahnriemen- bzw. Keilriemenscheiben auf einer Welle. Spannsätze übertragen die Kräfte reibschlüssig. Dabei muss die Verbindung, abhängig von der Anwendung, teilweise sehr hohen Belastungen standhalten. Abhängig vom Einsatzzweck und den geometrischen Verhältnissen gibt es unterschiedlichste Bauarten von Spannsätzen. Diese unterscheiden sich in Platzbedarf, Montageart und dem zu übertragenden Drehmoment.
Selbstzentrierende Spannsätze aus Stahl oder Edelstahl richten Welle und Nabe zueinander aus. Ein Zentrieren der Nabe entfällt also.
kein Ausschlagen bei alternierender Drehrichtung und dynamischer Beanspruchung
keine Schwächung der Welle und Nabe (keine Nut nötig)
schnelle Montage und Demontage ohne Spezialwerkzeug
kosteneffizient
Mit Taperlockbuchsen lassen sich Riemenscheiben und Kettenräder besonders schnell auf Wellen montieren. Zusammen mit entsprechend vorbereiteten Maschinenelementen erleichtern diese Buchsen den Montageprozess deutlich und sorgen so für Zeitersparnis während der Wartung. Taperlockbuchsen arbeiten reibschlüssig und werden über eine konische Vorbohrung im Kettenrad oder in der Riemenscheibe montiert. Abhängig vom eingesetzten Wellendurchmesser gibt es die Buchsen mit unterschiedlichen Bohrungsdurchmessern. Dank der genormten konischen Form lassen sich die Taperlock-Spannelemente einfach tauschen – und das, ohne dass das Antriebselement gewechselt werden muss, sollte sich der Wellendurchmesser einmal ändern. Optional können Taperlockbuchsen zusammen mit Bohrung und Passfedernut verbaut werden, um besonders hohe Drehmomente zu übertragen.
Das von Ihnen konstruierte Maschinenelement, z. B. ein Zahnrad, ist nicht mit einer fertigen Taperlockbohrung versehen? Kein Problem! Für diesen Fall stehen Anschraubnaben und Einschweißnaben mit einer bereits vorgefertigten Taperlockbohrung zur Verfügung. Damit können Sie die Vorteile dieser Art von Spannelementen an ganz unterschiedlichen Bauteilen nutzen. Wählen Sie einfach die gewünschte Nabe und verwenden Sie eine Taperlockbuchse mit derselben Buchsen-Nummer und Ihrem gewünschten Wellendurchmesser.
Spannsätze gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Je nach Anforderung an Leistungsfähigkeit und je nach verfügbarem Bauraum stehen unterschiedlichste Typen zur Auswahl. Bei der Montage ist jedoch immer darauf zu achten, dass ein ausreichend guter Rundlauf gegeben ist, um den Betrieb der Anlage nicht zu stören. Selbstzentrierende Spannsätze übernehmen genau diese Aufgabe und sorgen so für einen perfekten Rundlauf der Anwendung.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!