Menu

13 Ergebnisse für „Gasschlauch“

Gasschläuche im Fokus: Varianten und Anforderungen im Überblick News

In unserem Ratgebertext „Der richtige Umgang mit Gasschläuchen“ bekommen Sie die wichtigsten Infos zur Verwendung von Gasschläuchen. Hier finden Sie Infos zu den unterschiedlichen Arten von Gasschläuchen und wofür diese eingesetzt werden.

Der richtige Umgang mit Gasschläuchen Ratgeber

Für den Transport von Brenngasen, Flüssiggasen oder anderen Gasen in Gasinstallationen sollten aus Sicherheitsgründen nur hochwertige Gasschläuche zum Einsatz kommen. Alle Gasschläuche wie beispielsweise Autogenschweißschläuche, Propangasschläuche oder Flüssiggasschläuche sollten außerdem den gültigen Normen entsprechen.

Besondere Anforderungen an Gasschläuche Ratgeber

Besonders wichtig bei Gasschläuchen sind die Beständigkeit gegen das zu fördernde Gas sowie die Dichtheit, die Diffusionsrate und die schwer entflammbare Schlauchdecke. (...) Um Leckagen an Gasschläuchen und Luftschläuchen schnell und einfach zu finden, gibt es spezielle Leckagesuchgeräte.

Was ist bei Gasschläuchen wichtig? FAQ

Bei Gasschläuchen sind vor allem die Beständigkeit gegen das zu fördernde Gas sowie eine hohe Dichtheit der Schlauchkonstruktion mit niedriger Diffusionsrate wichtig.

Spezielle Gasschläuche für unterschiedliche Gase Ratgeber

Je nach Anwendung und verwendetem Gas kommen unterschiedliche Gasschläuche zum Einsatz. Der Grund liegt darin, dass Gasschläuche je nach transportiertem Gas unterschiedlichen Drücken standhalten müssen.

Autogentechnik Ratgeber

Die Hauptkomponenten eines autogenen Schweißsystems sind ein Brenner, Rückschlagsicherungen, Gasschläuche und Druckminderer.

Welcher Schlauch ist für LPG (Flüssiggas) geeignet? FAQ

Dieser Gasschlauch kann aufgrund der diffusionsarmen Seele auch für viele gasförmige Medien verwendet werden als Trommelschlauch für die Versorgung von Haushalten und Industriebetrieben, als Zapfstellenschlauch für die Autogas-Betankung von Kfz und Flurförderfahrzeugen sowie zur Befüllung und Entleerung von Kesselwagen, Tankwagen und Schiffen.

Varianten von Gasschläuchen Ratgeber

Im Sortiment von Haberkorn finden Sie für den Einsatz von Medien im gasförmigen Zustand ein großes Angebot an eigens dafür konstruierten Schläuchen für jede Anwendung: Propangasschläuche, Acetylenschläuche oder Sauerstoffschläuche Bremsschläuche nach geltenden Normen Flüssi...

Wofür steht ACE bei Gasschläuchen? FAQ

ACE steht für Acetylen. Die Abkürzung findet sich in den Schlauchbezeichnungen der Schläuche, die für den Transport von Acetylen geeignet sind.

Wofür steht OXY bei Gasschläuchen? FAQ

OXY steht für Sauerstoff. Die Abkürzung findet sich in den Schlauchbezeichnungen der Schläuche, die für den Transport von Sauerstoff geeignet sind.

Auf neuestem Stand bei Gesetzen und Normen für Schläuche Produktservices

Schläuche oder Schlaucharmaturen allein sind keine Druckgeräte nach dieser Richtlinie.Sicherheit im Betrieb durch Haberkorn Unsere zertifizierten Produkte Dampfschlauchleitungen nach EN ISO 6134 Chemieschlauchleitungen nach EN 12115:2011 Hebelarmkupplungen nach DIN EN 14420-7 Tankwagen-Kupplungen nach DIN EN 14420-6 diverse Gasschläuche nach EN ISO 3821:2010 Trinkwasserschläuche geprüft gemäß KTW-und DVGW Lebensmittelschläuche Feuerwehrschläuche nach ÖNORM F2105 und DIN 14811 u. v. a.

Schläuche, Armaturen Ratgeber

Durch die innen weitgehend glatte Oberfläche ist er strömungstechnisch optimal. weiter Unsere Lieferanten Der Haberkorn Experte Georg Kirschner Sortimentsmanager Schläuche und Armaturen Der Haberkorn Experte Georg Kirschner Sortimentsmanager Schläuche und Armaturen „Im Bereich Schläuche und Armaturen sind wir Marktführer und durch unser enorm breites und tiefes Sortiment sowie vielfältige Serviceleistungen für viele Unternehmen seit Jahren ein verlässlicher Partner.“ Schulungen und Events Alle Schulungen und Events Download Center Leistungsbroschüre Hydraulikschläuche und -verschraubungen Jetzt anzeigen TUBE - Das Magazin für Fluidtechnik #02 Jetzt anzeigen Zum Download Center News Gasschläuche im Fokus: Varianten und Anforderungen im Überblick

1-12 von 12 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken