In vielen Situationen ist es hilfreich, die möglichen Hydrauliklösungen komplett prüfen zu können. Aus diesem Grund entwickelt Haberkorn die Hydraulik-Systemlösungen in Form von 3D-Modellen. Dies hilft unseren Kundinnen und Kunden, sich die Lösung räumlich vorzustellen.
räumliche Vorstellung für den Kunden oder die Kundin besser möglich
Hydrauliklösungen können dank der Planung vorab geprüft werden
Fehler werden frühzeitig erkannt
kosten- und zeitsparend
Technische Klärung
Zunächst erfolgt die technische Klärung von möglichen Lösungen.
Stücklistenpositionen
Im nächsten Schritt werden die einzelnen Stücklistenpositionen ermittelt.
3D-Entwurf
Dann wird der 3D-Entwurf inklusive Verrohrung erstellt.
Diskussion
Im Anschluss erfolgt die Diskussion mit dem Kunden oder der Kundin.
Fehler frühzeitig erkennen und vermeiden
3D-Lösungen ermöglichen es, die Einbausituation zu prüfen, bevor auch nur ein Bauteil gefertigt wurde. So wird frühzeitig erkannt, was funktioniert und was nicht – mitunter sehr zur Überraschung unserer Kunden und Kundinnen, die sich dadurch viel Zeit und unnötige Kosten erspart haben.
„Auf Basis von 3D-Modellen gestaltet sich der Austausch mit Kundinnen und Kunden viel konstruktiver.“ – Thomas Nachbaur, Projektingenieur Hydrauliksysteme, Hydraulikkomponenten
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!