Die richtige Dimensionierung der einzelnen Hydraulikkomponenten bedarf besonderer Sorgfalt und einer großen Portion Hydraulik-Know How. Unsere Haberkorn Hydraulikspezialisten und -spezialistinnen bringen beides mit. Abhängig von hydraulischer, mechanischer und der Umgebungsbeanspruchung werden die optimalen Komponenten ausgewählt – und hier liegt oft schon der Schlüssel zum Erfolg der gesamten Hydraulikanlage.
langfristige Betriebssicherheit
maßgeschneiderte Hydrauliksysteme
alles aus einer Hand
Klärung der technischen Anforderungen
Im ersten Schritt müssen die technischen Anforderungen mit dem Kunden oder der Kundin geklärt werden.
Ermittlung der Umgebungseinflüsse
Die Umgebungseinflüsse spielen eine große Rolle bei der Planung.
Beurteilung der Betriebsbedingungen
Um zu sehen ob, die Lösungen wie geplant funktionieren, müssen die Betriebsbedingungen beurteilt werden.
Auswahl
Im letzten Schritt werden die Komponenten unter Berücksichtigung des optimalen Wirkungsgrades ausgewählt.
Nur wenn bei der Dimensionierung auch sporadisch auftretende Spitzenlasten berücksichtigt werden, ist die langfristige Betriebssicherheit gewährleistet. Neben dem sorgsamen Ermitteln der Umgebungseinflüsse und Betriebsbedingungen ist das ein wesentlicher Sicherheitsfaktor.
„Nur wenn eine Dimensionierung auch Spitzenlasten berücksichtigt, ist langfristige Betriebssicherheit gewährleistet.“ – Klemens Nachbaur, Projekttechniker Hydrauliksysteme, Hydraulikkomponenten
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!