Reinraumkleidung und ESD-Bekleidung genügen ganz besonderen Anforderungen. Während Reinraum-Schutzkleidung wie Reinraum-Overalls oder Reinraumkittel vor allem absolut steril sein müssen, bietet ESD-Schutzkleidung einen wirksamen Schutz gegen elektronische Entladungen. Mehr in unserem Ratgeber
HB Protective Wear | ESD-Bekleidung, Reinraumkleidung
Mantel aus vielfach bewährtem Reinraum-Gewebe, ideale Kombination aus besonders hohem Tragekomfort und optimierter Festigkeit sowie geringem Flächengewicht.
HB Protective Wear | ESD-Bekleidung, Reinraumkleidung
Overall aus vielfach bewährtem Reinraum-Gewebe, ideale Kombination aus besonders hohem Tragekomfort und optimierter Festigkeit sowie geringem Flächengewicht.
HB Protective Wear | ESD-Bekleidung, Reinraumkleidung
Kurzarm-Polo-Shirt in moderner Länge mit hoher Ableitfähigkeit, auch zum Darüber tragen geeignet.
HB Protective Wear | ESD-Bekleidung, Reinraumkleidung
Leichter ESD-Mantel mit guten Ableitwerten und hohem Tragekomfort.
HB Protective Wear | ESD-Bekleidung, Reinraumkleidung
Bequemes und hochfunktionelles Kurzarm-T-Shirt mit hoher Ableitfähigkeit.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
ESD-Bekleidung schützt sensible elektronische Bauteile in der Produktion. ESD-Bekleidung ist somit ein Produktschutz und keine persönliche Schutzausrüstung.
Die Abkürzung steht für „electro static discharge“, also für elektrostatische Ableitfähigkeit.
ESD-Bekleidung leitet statische Aufladung in einem speziellen Ohm-Bereich ab und schützt sensible elektronische Bauteile. Antistatische Bekleidung gemäß EN 1149 soll verhindern, dass durch Entladungen, die beim Tragen von Bekleidung entstehen, Explosionen in explosionsgefährdeten Atmosphären ausgelöst werden.
Reinraumbekleidung wird in ausgewiesenen Reinräumen verwendet, in denen hochsensible Produkte bearbeitet werden, meistens in den Branchen Pharma, Labore, Feinelektronik usw.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!