Menu

2.605 Ergebnisse für „bänder“

Zubehör für Absperrbänder Ratgeber

Für schnelles und bequemes Abrollen und Spannen des Absperrbands eignen sich Warnbandspender. Diese sind mit einem eingebauten Messer ausgestattet, womit das Absperrband schnell und einfach durchtrennt werden kann. Um Absperrbänder sicher und anhaltend zu befestigen, können diverse Pfosten zum Einsatz kommen.

Kann SERVO-DRIVE für AVENTOS auch mit einer Fernbedienung gesteuert werden? FAQ

Die Ansteuerung der Antriebseinheit erfolgt im Auslieferungszustand mittels Funkschalter im 2,4-GHz-Frequenzband.

Was ist die Bandbreite bei Schlauchschellen? FAQ

Bei der Bandbreite handelt es sich um die Breite des Metallbandes bei Schlauchschellen. Dabei ist eine schmale Schlauchschelle platzsparender und wird vor allem bei engen Situationen verwendet, wohingegen ein breiteres Metallband den sichereren Halt bietet.

Kleinförderbänder von Vetter Ratgeber

Dadurch können mehrere unabhängig voneinander laufende Bänder direkt nebeneinander montiert werden. (...) Vetter Kleinförderbänder wählt je nach Aufgabenstellung Antriebskopf, Umlenkung, Aluprofile, Breite und Seitenführungen aus verschiedenen Standardkomponenten aus und erstellt so ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Förderband. (...) Vetter Kleinförderbänder | Imagefilm Mittlerweile kommen die Vetter Kleinförderbänder in den verschiedensten Branchen Einsatz - vor allem aber dort, wo hohe Ansprüche herrschen.

In welchen Farben sind Absperrbänder erhältlich? FAQ

Das typische Absperrband ist rot-weiß. Gelb-schwarze Absperrbänder kommen ebenfalls häufig zum Einsatz. Die Flatterbänder sind auf Anfrage in vielen anderen Farben erhältlich – diese sind jedoch für den professionellen Gebrauch auf Baustellen üblicherweise nicht relevant.

Von A wie Auffanggurte bis Z wie Zubehör: Diese Produkte zählen zum A.HABERKORN-Sortiment Ratgeber

Speziell gefertigte Seil- und Bandwaren garantieren höchste Sicherheit. (...) Zum Kernsortiment zählen folgende Produkte: Auffanggurte PSA-Sets Helme Bandfalldämpfer & Verbindungsmittel Seile, Leinen Auffang-Abseilgeräte Rettungsleine Static Bandschlingen Höhensicherungsgeräte Feuerwehrbedarf (Auffanggurte, Schlauchträger, Schläuche etc.) (...) Zu den weiteren Sondersortimenten zählt zudem die Entwicklung und Herstellung von Auffangbändern und Airbag-Innenschläuchen.

Das Einmaleins der Sägen Ratgeber

Das Sägen mit einem endlos verschweißten, schmalen Band mit zahlreichen Zähnen und gerade verlaufender Schnittbewegung wird Metallbandsägen genannt. (...) Zwei oder mehr Rollen sind am Sägerahmen angebracht und führen das Sägeband. (...) Ein neues Sägeband sollte nur mit etwa 50 % des ermittelten Vorschubs eingesetzt werden.

Absicherung mit Absperrbändern und Absperrketten Ratgeber

Schnelle und preisgünstige Markierung von Gefahrenbereichen Absperrbänder kommen häufig auf Baustellen, aber auch in der Industrie immer wieder zum Einsatz. (...) Je nach Anwendungsfall kommen Absperrbänder – auch Flatterbänder oder Trassierbänder genannt – in unterschiedlichen Farben zum Einsatz. (...) Selbstklebende Markierungsbänder machen auf den ersten Blick auf Gefahrenstellen wie Regale, Pfosten, Rohre oder Kanten aufmerksam.

Warum gibt es bei Fugenbändern unterschiedliche Breiten? FAQ

Die Fugenbandbreite richtet sich nach der Wasserdruckklasse. Je höher die Wasserdruckklasse, desto breiter muss das Fugenband sein.

Anwendung von Absperrbändern Ratgeber

Absperrbänder werden für die Markierung von temporären Gefahrenstellen verwendet. Da herkömmliches Absperrband meist nicht reflektierend ist, ist es primär für die Kennzeichnung oder optische Führung bei Tageslicht geeignet. Absperrbänder dienen zur Markierung und Kennzeichnung und sind daher nicht als wirksame Absperrung oder Absturzsicherung zulässig.

Womit können DELTA®-Abdeckplanen verklebt werden? FAQ

Kleinflächige Reparaturen können mit dem DELTA®-Band RA / RB (Abdichtungsband aus Bitumen-/Kautschukmasse mit Aluminium- bzw. bleifarbiger Abdeckung) erfolgen.

Können Glastüren auch an Holzzargen verwendet werden? FAQ

Zusätzlich notwendig sind Bänder für die standardisierte VX-Aufnahme oder ein Türband zur Verwendung an einer Holzzarge.

Wovon hängt die Anzahl der Türbänder pro Tür ab? FAQ

Die Anzahl der zu verwendenden Türbänder hängt vom Gewicht, von der Dimension (insbesondere der Breite) und vom verwendeten Türband ab.

Worin liegt der Nutzen eines Türbandes mit integrierter Stromübertragung? FAQ

Der Nutzen eines Türbandes mit integrierter Stromübertragung liegt darin, dass bei Verwendung eines solchen Bandes keine zusätzliche Stromübertragung benötigt wird.

Gibt es Absperrbänder in höherer Qualität? FAQ

Ja, Absperrbänder sind auch fadenverstärkt erhältlich. Durch die eingearbeiteten Nylonfäden wird das Flatterband extrem reißfest und bekommt eine gewisse Steifigkeit.

Zuverlässig Kleben mit 3M News

Industrie-Klebebänder und -Klebstoffe von 3M zählen zu den innovativsten ihrer Art und kommen in verschiedensten Märkten und Anwendung für die Verklebung unterschiedlichster Werkstoffe zum Einsatz. In unserer aktuellen Kampagne finden Sie einen Überblick und die Vorteile von Hochleistungs-Montagebändern und wiederlösbaren Verbindungen von 3M.

Bei welcher Belastung löst ein im Verbindungsmittel integrierter Falldämpfer aus? FAQ

Bei Bandfalldämpfern erfolgt das durch Aufreißen und Verlängern des Bandfalldämpfers. 

So werden Gefahrenbereiche richtig markiert News

In unserem Ratgebertext „Absperrbänder, Absperrketten, Markierungsbänder“ haben wir kompakt für Sie zusammengefasst, wie Gefahrenbereiche auf Baustellen optimal markiert werden können. (...) Klicken Sie direkt rein und erfahren Sie dabei unter anderem auch, welche gesetzlichen Regelungen und Vorschriften für Baustellenabsicherung zu beachten sind und was der Unterschied von rot-weißen und gelb-schwarzen Absperrbändern ist.

Anwendung von Markierungsbändern Ratgeber

Eine weitere Möglichkeit, Flächen zu schützen oder abzugrenzen, bieten Markierungsbänder. (...) Die Warnmarkierungsbänder von Haberkorn können wahlweise in Rot-Weiß oder Gelb-Schwarz bestellt werden. (...) Leitungswarnbänder werden eingesetzt zur Vorbeugung von Beschädigungen an Gas-, Strom- oder Wasserversorgungsleitungen sowie Rohren im Erdreich.

Wie werden Schläuche eingebunden? FAQ

Je nach erforderlichem Anzugsmoment werden Schneckengewindeschellen, Gelenkbolzenschellen, Spannbackenschellen, Breitbandschellen oder Ein- bzw. (...) Presshülsen oder auch Fixierbänder zu empfehlen. Saugschläuche sollten bevorzugt nur mit Halbschalen oder Fixierbändern eingebunden werden.

21-40 von 191 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken