Vibratec | Rüttler, Vibrationsgeräte
Tragbarer, flexibler Biegewellen-Innenvibrator mit gehärtetem Rohr zum Verdichten von Beton. Elektromotor für höchste Leistungen mit doppelter Motorisolierung. Drei Griffe rund um den Motorkörper und ein weiterer Griff auf der Rückseite zur Bedienung mit kurzen Übertragungen auch...
Vibratec | Rüttler, Vibrationsgeräte
Einfach zu bedienende, handliche Vibrierpatsche mit leicht einstellbarer Vibrationskraft, bis zu 200 kg, zur optimalen Oberflächen-Verdichtung aller Betonarten.
Vibratec | Rüttler, Vibrationsgeräte
Handliche und leicht zu bedienende akkubetriebene Vibrierpatsche zur optimalen Verdichtung aller Betonarten. Perfekt für Umgebungen mit Lärmbeschränkungen.
Vibratec | Rüttler, Vibrationsgeräte
Hochfrequenz-Innenvibrator mit tragbarem, elektronischem Frequenzumformer zum direkten Anschluss an 230-V-Wechselstrom. Im Schaltergehäuse befindet sich eine separate, komplett in sich vergossene Umrichtereinheit mit Fehlerstrom-, Phasenausfall-, Übertemperatur- und Erdschlusssch...
Vibratec | Rüttler, Vibrationsgeräte
Hochfrequenz-Innenvibrator mit gehärtetem Stahlrohr und hochwertiger Doppellagerung. Große Unwuchten erzeugen in kurzer Zeit widerstandsfähigen Sichtbeton mit gleichmäßiger Oberfläche.
Vibratec | Rüttler, Vibrationsgeräte
Mechanischer Umformer mit Stahlrohrschutzgestell und Magnetinduktion. Serienmäßiger Magnetwärmeschutzschalter verhindert Kurzschlüsse und übermäßige Aufwärmung.
Vibratec | Rüttler, Vibrationsgeräte
Mechanischer Umformer mit Stahlrohrschutzgestell und Magnetinduktion. Serienmäßiger Magnetwärmeschutzschalter verhindert Kurzschlüsse und übermäßige Aufwärmung.
Vibratec | Rüttler, Vibrationsgeräte
Sehr stabiler, leistungsstarker elektronischer Frequenzumformer zum direkten, gleichzeitigen Anschluss von bis zu 2 Innenrüttlern.
Vibratec | Rüttler, Vibrationsgeräte
Sehr stabiler, leistungsstarker akkubetriebener Frequenzumformer zum direkten Anschluss von Innenrüttlern der AFP-Serie sowie zum Betrieb von allen 42-Volt-Innenrüttlern.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Erdungsanlagen spielen eine zentrale Rolle für den sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen. Sie nehmen Blitzenergie auf und leiten sie wieder ab, noch bevor am Gebäude oder an der Gebäudeeinrichtung Schaden entsteht. Ein sogenannter Erdungsdraht ist eine elektrisch leitfähige Fangeinrichtung aus feuerverzinktem Eisen oder Niro-Eisen, der bei Gebäuden als Blitzableiter dient.
Wird ein Gebäude neu gebaut, ist es üblich, das Erdungsband gleich direkt ins Fundament zu integrieren. Anders ist es bei bereits bestehenden Gebäuden. Hier sollte der Erdungsleiter um die Außenwand des Gebäudes herum in einer Tiefe von mindestens 1 Meter verlegt werden.
Der Fundamenterder wird in die Außenwände oder auch in die Bodenplatte eines Gebäudes eingearbeitet und am oberen Ende entweder mit einem Erdungsbandeisen oder einem Erdungsdraht verbunden.
Als Material für Fundamenterder eignet sich nicht isolierter, feuerverzinkter Stahl.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!