Baustellentüren schützen vor Einbruch, Betreten der Baustelle durch Unbefugte und Schäden. Mehr in unserem Ratgeber
Hörmann | Innentüren, Baustellentüren
Provisorische Hörmann-Baustellentür zum sicheren Einschließen Ihres Arbeitsmateriales und Ihres Werkzeuges auf der Baustelle in der Roh- und Ausbauphase.
Hörmann | Innentüren, Baustellentüren
Feuerschutztür HA30 A-1 seit Jahrzehnten ein Höchstmaß an Sicherheit für Heizungskeller und Öltankräume.
Hörmann | Innentüren, Baustellentüren
Schnelle, einfache und saubere Montage mit der DryFix Zarge. Komplett vorgerichtet ab Werk und bereits mit Mineralwolle hinterfüllt.
Hörmann | Innentüren, Baustellentüren
Standardgarnitur für Multifunktionstüren aus Stahlblech.
Hörmann | Innentüren, Baustellentüren
Robuste Tür für Innenräume vom Keller bis unters Dach.
Baustellentüren werden temporär bei Baustellen eingesetzt, um sie abzuschließen. Dadurch können Einbrüche, das Betreten der Baustelle durch Unbefugte, Schäden und vieles mehr verhindert werden. Brandschutztüren, auch Feuerschutztüren genannt, dienen als vorbeugender Brandschutz in privaten wie auch in öffentlichen Gebäuden und sind gesetzlich vorgeschrieben.
Baustellentüren werden bei Baustellen übergangsweise eingebaut, um diese abzuschließen. Durch die Konstruktion aus Tür und Zarge sowie die Spindel-Verstellung gestaltet sich der Aufbau besonders einfach. So kann in wenigen Minuten eine Tür aufgebaut werden, die nicht in der Mauer verankert werden muss. Bei der zugehörigen Zarge werden die beiden Teile gegeneinander verschraubt, so kann die Baustellentür an die Wanddicke angepasst werden. Bei diesen Konstruktionen spielt das Design eine eher untergeordnete Rolle, die hohe Funktionalität steht im Vordergrund. Die Tür ist besonders stabil, da das Türblatt aus Stahlblech gefertigt ist. Die zusätzlichen Stahlverstärkungen erhöhen den Einbruchschutz.
Durch Baustellentüren werden Einbruchversuche minimiert. Teure Geräte und Baumaterialien können im Innenraum vor Diebstahl geschützt werden. Ein hochwertiges Schloss und aushebelsichere Bänder sorgen für noch höhere Sicherheit. Bei besonders sensiblen Bauprojekten kann eine Baustellentür auch Spionage erschweren, bestenfalls in Kombination mit Bewegungsmeldern und Videoüberwachung.
Denkmalgeschützte oder wertvolle Bestandtüren können provisorisch durch Baustellentüren ersetzt werden, damit sie beispielsweise während einer Restaurierung nicht beschädigt werden. Dank einer Baustellentür kann auch die Haustür als letztes Bauteil montiert werden und wird so vor Schäden geschützt.
Zudem können das Betreten durch Unbefugte und damit Verletzungen auf der Baustelle verhindert werden.
Brandschutztüren, auch Feuerschutztüren genannt, dienen als vorbeugender Brandschutz in privaten wie auch in öffentlichen Gebäuden und sind gesetzlich vorgeschrieben. Sie müssen über eine CE-Kennzeichnung verfügen sowie ein ÖNORM-Zertifikat aufweisen und das ÜA-Zeichen tragen. Nur dann gilt eine Tür als „zertifizierte Brandschutztür“ und es ist sichergestellt, dass die Feuerschutztür alle vorgegebenen Auflagen erfüllt.
Zusätzlich werden Brandschutztüren unterschiedlichen Feuerwiderstandsklassen zugeordnet. Diese geben in Minuten die Dauer an, die die Tür im Brandfall mindestens standhält. Sie werden laut DIN 4102 in folgende Klassen unterteilt:
Feuerschutzklasse | Brandwiderstandsdauer |
---|---|
Ei2 0 | 0 Minuten |
Ei2 30 | 30 Minuten |
Ei2 60 | 60 Minuten |
Ei2 90 | 90 Minuten |
Ei2 120 | 120 Minuten |
Ei2 180 | 180 Minuten |
Neben dem Schutz vor Feuer können Brandschutztüren je nach Nutzung und Bedarf auch rauchdicht, einbruchhemmend oder schalldicht sein.
Mit der DryFix-Zarge erfolgt die Montage schnell, einfach und sauber. Durch den trockenen Einbau wird das Risiko von Verschmelzung und Schäden an der Zarge oder am Mauerwerk reduziert. Feuerschutztüren von Haberkorn sind ab Werk komplett vorgerichtet und bereits mit Mineralwolle hinterfüllt.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!