Katalog Mašinski elementi 2015

Welle-Nabe-Verbindungen Spannsätze www.haberkorn.com Maschinenelemente 2015 443 7 Montage 1. Die Kontaktflächen an Welle und Nabe müssen öl- und schmutzfrei sein. 2. Die Mutter nach links drehen, bis das Innenteil ca. 3 – 5 mm am Außenteil übersteht. 3. Den Spannsatz in die Nabenbohrung einbauen. 4. Die Mutter in der gewünschten Position leicht an- ziehen. Den dadurch entstehenden axialen Versatz mit einem Schonhammer ausgleichen und den Spannsatz festziehen. Demontage Durch Linksdrehen der Mutter den Spannsatz lösen, bis das Innenteil ca. 3 - 5 mm am Außenteil übersteht. 3-5 mm Technische Daten Gleichzeitiges Einwirken von verschiedenen Kräften Wenn gleichzeitig Drehmomente (Mt) und Axialkräfte (Fa) übertragen werden, ergibt sich ein resultierendes Gesamt- drehmoment (Mr). Dieses muss kleiner gleich sein als das in den Tabellen angegebene max. Drehmoment (M max) (Mr ≤ M max ). d1 Mr = Mt 2 + (Fa x ––––––––– ) 2 x ν [Nm] 2 x 1000 Fa Mt (Mr) = resultierendes Gesamtdrehmoment) (Mt) = Drehmoment Fa = Axialkraft d1 = Wellen-Durchmesser ν = Sicherheitsfaktor Beispiel: Spannsatz mit Kontersechskant d = 25 mm M t = 150 Nm F a = 5 kN d 1 = 25 mm ν = 2 25 mm Mr = 150 2 Nm 2 + (5000N x –––––––––––– ) 2 x 2 = 325 Nm 2 x 1000 mm/m Der Spannsatz mit Kontersechskant d1 = 25 mm überträgt ein maximales Drehmoment (M max) von 520 Nm. Somit lassen sich die Kräfte übertragen, da Mr (325 Nm) kleiner als M max ist.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYwOTA=