Pferd | Schleifmittel gebunden
Frässtift ohne Stirnverzahnung für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Frässtift mir Stirnverzahnung für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Kugelförmiger Frässtift für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Flammenförmiger Frässtift für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Rundbogenförmiger Frässtift für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Rundkegeförmiger Frässtift mit Kegelwinkel 14° für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Spitzkegelförmiger Frässtift für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Tropfenförmige Frässtifte für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Spitzbogenförmiger Frässtift für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Kugelzylinderförmiger Frässtift für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Für Stahlguss, Schweißnähte, gehärtete und ungehärtete Stähle mit hoher Festigkeit.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Zylinderförmiger Frässtift mit Stirnverzahnung für Anwendungen bei denen hohe Drehzahlen nicht zur Verfügung stehen, wie legierter und unlegierter Stahl oder Stahlguss.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Kugelzylinderförmiger Frässtift für Anwendungen bei denen hohe Drehzahlen nicht zur Verfügung stehen, wie legierter und unlegierter Stahl oder Stahlguss.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Spitzbogenförmiger Frässtift für Anwendungen bei denen hohe Drehzahlen nicht zur Verfügung stehen, wie legierter und unlegierter Stahl oder Stahlguss.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Rundkegelförmiger Frässtift mit Kegelwinkel 14°. Für Anwendungen bei denen hohe Drehzahlen nicht zur Verfügung stehen, wie legierter und unlegierter Stahl oder Stahlguss.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Keulenförmiger Frässtift für Anwendungen bei denen hohe Drehzahlen nicht zur Verfügung stehen, wie legierter und unlegierter Stahl oder Stahlguss.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Tropfenförmiger Frässtift für Anwendungen bei denen hohe Drehzahlen nicht zur Verfügung stehen, wie legierter und unlegierter Stahl oder Stahlguss.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Kugelförmiger Frässtift für Anwendungen bei denen hohe Drehzahlen nicht zur Verfügung stehen, wie legierter und unlegierter Stahl oder Stahlguss.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Spitzkegelförmiger Frässtift mit Kegelwinkel 14° für Anwendungen bei denen hohe Drehzahlen nicht zur Verfügung stehen, wie legierter und unlegierter Stahl oder Stahlguss.
Pferd | Schleifmittel gebunden
Winkelförmiger Frässtift mit Kegelwinkel 7° für Anwendungen bei denen hohe Drehzahlen nicht zur Verfügung stehen, wie legierter und unlegierter Stahl oder Stahlguss.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Schleifbockscheiben Siliciumcarbid: für Hartmetall, HM-bestückte Werkzeuge
Schleifbockscheiben Normalkorund: für Baustahl, ungehärtete un-/niederlegierte Stähle
Schleifbockscheiben Edelkorund: für HSS, gehärtete Stähle, Werkzeugstahl
Ja, in der Regel 3 Jahre ab Herstelldatum; das Datum ist auf dem Metallring eingestanzt
Aufgrund des Alterungsprozesses des Kunstharzes kann es zu einem Festigkeitsverlust der Scheiben kommen.
Aufgrund der hohen Drehzahlen kann es dadurch zu umherfliegenden Teilen kommen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Einflüsse durch Feuchtigkeit, Frost, große Temperaturschwankungen und mechanische Beschädigungen sollten vermieden werden.
Die Auswahl der passenden Zahnung bei Frässtiften und Schleifstiften hängt vom zu bearbeitenden Werkstoff sowie der Bearbeitungsart ab. Ist beispielsweise eine sehr feine Oberfläche gewünscht, sollten Frässtifte bzw. Schleifstifte mit feiner Zahnung verwendet werden, und umgekehrt.
Die passende Drehzahl wird auf Basis des Fräser-Durchmessers sowie der empfohlenen Schnittgeschwindigkeit ermittelt.
Sowohl Frässtifte als auch Schleifstifte sind in unterschiedlichsten Formen erhältlich. Frässtifte bestehen jedoch aus HSS oder VHM und haben verschiedene Zahnungen. Schleifstifte hingegen bestehen aus Schleifmitteln (beispielsweise Korund), die meist in einer meist keramischen oder einer Kunstharz-Bindung enthalten sind. Frässtifte haben gegenüber den Schleifstiften den Vorteil, dass sich ihre Form und ihr Durchmesser beim Gebrauch nicht verändern. Das ist speziell bei automatisierten Anwendungen wichtig.
Schruppscheiben sollten während der Lagerung keinen äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Frost oder großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sein. Mechanische Beschädigungen während der Lagerung sind natürlich ebenfalls zu vermeiden.
Ja, aufgrund des Alterungsprozesses von Kunstharz kann es zu einem Festigkeitsverlust der Schruppscheiben und dadurch zu umherfliegenden Teilen und dadurch verursachten Verletzungen kommen. Aus diesem Grund haben Schruppscheiben ein Verfallsdatum – in der Regel 3 Jahre ab Herstelldatum. Das Verfallsdatum ist auf dem Metallring eingestanzt.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!