Newsdetails

Normen und Anwendungsempfehlungen für Absturzsicherung
Knapp ein Drittel aller Arbeitsunfälle in Österreich geht auf Sturz oder Fall zurück, was damit die Unfallursache Nummer eins in Betrieben und Schulen ist. Umso wichtiger ist es, bei Arbeiten an erhöhten Standorten oder an schwer zugänglichen Stellen eine ordnungsgemäße und geprüfte Absturzsicherung zu verwenden.
"Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz ist neben der Gasmesstechnik eines der sensibelsten Themen im Arbeitsschutz, da es um höchste und meist tödliche Risiken geht. Es gibt viele exakte gesetzliche Vorgaben für Arbeitgeber. Wir nehmen Ihnen diese Aufgabe gerne ab und bieten Ihnen PSA-Überprüfungen, Unterweisungen der Mitarbeiter und sämtliche notwendigen Theorie- und Praxistrainings an", informiert Bernhard Bär, Sortimentsmanager für Arbeitsschutz bei Haberkorn.
Auf unserer Landingpage "Unfallrisiko Sturz & Fall" finden Sie zahlreiche Informationen zu diesem Thema. Klicken Sie gleich rein und informieren Sie sich über die Benutzungsdauer von PSA gegen Absturz, die Beratung von Spezialisten, Normen und Schulungen. Und wenn Sie Fragen haben, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung – wir freuen uns auf Sie!