Newsdetails

Haberkorn bewegt Kopf und Kragen
Ein fast 14 Meter hoher Clownkopf und zwei überdimensionale Hände – das sind die wesentlichen Elemente des diesjährigen Bühnenbilds der Bregenzer Festspiele. Auf dem See wird heuer „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi gespielt und Haberkorn darf dazu beitragen, den Hofnarren während des Spiels zum Leben zu erwecken.
In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Steurer aus Doren durfte Haberkorn die hydraulischen Arbeiten für den Kopf und den Kragen von Rigoletto ausführen. Dank Haberkorn kann Rigoletto also seinen schweren Kopf heben, nicken und den Mund öffnen und schließen. „Die größte Herausforderung war sicherlich die künstlerischen Vorstellungen technisch und entsprechend den Sicherheitsvorgaben umzusetzen", so Thomas Nachbaur, Projekttechniker bei Haberkorn.
So imposant wie das Gesamtkunstwerk, sind auch die Zahlen zum Haberkorn Projekt, welches von der Anfrage bis zur Abnahme eine Laufzeit von 1,5 Jahre hatte. Für die komplette Montage auf der Bühne wurden etwa 600 Stunden benötigt. 500 m Rohre und 500 m Schlauchleitungen wurden installiert. Der Wippzylinder für den Kopf hat ein Gewicht von 1,5 Tonnen, die Zylinder, die für das Nicken sorgen, haben komplett ausgefahren eine Länge von je 7,4 m. Um die beachtliche Fördermenge des Hydraulikaggregates von 580 l/min sicher und geregelt an die Zylinder zu bringen, wurden speziell für die Bregenzer Festspiele Sonderventilblöcke angefertigt, welche ein Gesamtgewicht von 900 kg auf die Waage bringen. Der schwerste allein wiegt über 300 kg. Beeindruckend ist also nicht nur das Spiel auf dem See, sondern auch die Technik, die dahintersteckt.
Egal ob kunstvolle Bühnentechnik oder komplexe Offshore-Anwendungen – Haberkorn bietet Ihnen 40 Jahre Erfahrung bei komplexen Hydrauliklösungen, höchste Zuverlässigkeit und technische Kompetenz. Zusätzlich stehen Ihnen erfahrene Projektingenieure bei Bedarf gerne persönlich zur Seite. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!