Newsdetails

Exoskelette als Arbeitserleichterung
Schulterbeschwerden, Bandscheibenvorfälle, kaputte Knie: Die Liste der Erkrankungen des Bewegungsapparates im Zuge von körperbelastenden Arbeiten ist lang. Zugegeben: Exoskelette benötigen noch Entwicklungsarbeit. Dennoch sind sie eine spannende Innovation und bereits seit längerer Zeit auch im Arbeitsschutz Gesprächsthema.
Das Wort Exoskelett setzt sich zusammen aus den altgriechischen Wörtern "exo" (= außen) und "skeletós" (= ausgetrockneter Körper, Mumie) und ist eine Art "äußere Stützstruktur für den Körper". Exoskelette entlasten das Muskel-Skelett-System des Trägers, was zu einer Kraftunterstützung beiträgt und den Körper weniger rasch ermüden lässt. Auf lange Zeit gesehen soll der menschliche Körper speziell bei Arbeiten in der immer gleichen Kopfüber-Position sowie bei Aufgaben, bei denen präzises Arbeiten notwendig ist, vor Schmerzen und chronischen Verletzungen geschützt werden. Als weiterer Effekt werben Exoskelett-Hersteller damit, dass die Produktivität und auch die Qualität gesteigert werden.
Exoskelette werden ganz bestimmt auch in Zukunft ein spannendes Tema bleiben. Weitere Informationen zum Thema Exoskelette finden Sie auf der Website des Netzwerk Arbeitssicherheit – lesen Sie mehr dazu!