Produkte von Tesa
Klebelösungen für Industrie und Bau
Reißfestes Washi-Spezialpapier-Klebeband, Premiumqualität für extrem flache und randscharfe Farb-u. Lackkanten, auch auf empfindlichen und rauen Untergründen. Ist mit Materialien der neuen Generation lösemittelreduzierter Lacke und Lasuren (VOC Standard), auch mit Silikat- und K...
tesa ist einer der führenden Hersteller von selbstklebenden Produkt- und Systemlösungen für Industrie- und Gewerbekunden wie auch für Konsumenten und Konsumentinnen.
Im Jahr 1896 wurde das Unternehmen mit der Erfindung und Herstellung des ersten technischen Klebebands weltweit bekannt.
Mittlerweile hat tesa 4.827 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Hauptsitz in Hamburg (Deutschland) und an weiteren Niederlassungen in den USA, Südamerika, Teilen Asiens und Australien. Dank 125 Jahren Erfahrung in der Klebemassenentwicklung und der Beschichtungstechnologie gehören inzwischen mehr als 7.000 Klebelösungen zum Produktportfolio.
Seit März 2006 ist tesa Mitglied des UN Global Compact. Das Unternehmen sieht die Wahrnehmung von ökologischer und sozialer Verantwortung sowie unternehmerischen Erfolg als gleichrangige Unternehmensziele:
Fokus auf Klimaschutz
Reduzierung von CO2-Emissionen
systematische Senkung des Energieverbrauchs
Einsatz moderner Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen in den tesa-Werken
Bezug von Strom aus regenerativen Quellen
Entwicklung und Einsatz umweltschonender, lösemittelfreier Produktionstechnologien
Engagement für soziale Projekte
Förderung von Kindern und Jugendlichen (z. B. in Naturwissenschaften)
Auch bei der Produktentwicklung und -erfindung wird auf Nachhaltigkeit geachtet – um nur einige Beispiele zu nennen:
- Das tesa®-60412-Packband wurde aus recycelten PET-Flaschen hergestellt.
- tesa® 60408 hat eine Naturkautschuk-Klebmasse mit 100 % biobasiertem Harz. Zudem bietet dieses Papierpackband einen FSCTM-zertifizierten Papierträger.
Für die Verbindung von Materialien gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie Schweißen, Nieten oder Schrauben. Mit seinen Tapes hat tesa einen schonenderen Weg gefunden.
Die mehr als 7.000 Produkt- und Systemlösungen von tesa eignen sich für die temporäre oder dauerhafte Befestigung, zur Reparatur, zum Verpacken oder auch zum Schutz. Die Klebelösungen können schwere Bauteile jahrzehntelang miteinander verbinden – oder lassen sich nach kurzer Zeit wieder rückstandsfrei ablösen.
Die ein- oder doppelseitigen Tapes können so dünn wie ein Haar sein oder dank ihres Volumens als Stoßdämpfer wirken. Sie können Strom leiten oder abschirmen. Sie können sogar für Licht- und Wärmemanagement eingesetzt werden. tesa-Klebebänder kommen auch in Produkten vor, die viele gar nicht auf dem Schirm haben, zum Beispiel im Mikroformat in Smartphones.
Die bekanntesten Produkte sind das Gewebe- und Montageband 4615 , das doppelseitige Klebeband tesafix® 4964 oder im privaten Bereich das Fliegengitter.
Einen Großteil der tesa-Produkte finden Sie im Haberkorn Online-Shop:
Für empfindliche, raue Untergründe oder auf wasserverdünnbaren Acryl-Lacken eignet sich das UV-Oberflächenschutzband tesakrepp® 4438.
Im Bereich Arbeitsschutz kommt das Anti-Rutsch-Klebeband 60951 für mehr Trittsicherheit und als Sicherheitsmarkierung zum Einsatz. Für schwere Sandstrahl- und Schleifarbeiten wird das Spezial-Abdeckband tesakrepp® 4434 Elefantenhaut verwendet.
Diese Kerngeschäftsfelder profitieren von den Klebelösungen:
Elektronik-, Automobil- und Bauindustrie
die Bereiche Druck und Papier
Solar- und Windenergie
Transportwesen
Pharmaindustrie
Der Markt fordert laufend neue und bessere Klebelösungen für die Industrie. Aus diesem Grund investiert tesa rund 5 % des Umsatzes in die Produktentwicklung.
An den Forschungsstandorten in Deutschland, den USA und in Asien entwickeln 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (Chemiker, Physiker und Ingenieure) jährlich knapp 100 neue Klebelösungen. Dank Digitalisierung sind die tesa-Experten weltweit vernetzt und das Wissen kann innerhalb der Entwicklungszentren gebündelt werden.
So entstehen mit jeder Verbesserung und neuen Klebeerfindung weitere Möglichkeiten für alle Branchen. Erhöhte Verklebungssicherheit eröffnet beispielsweise neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Architektur und Design.
Produktionsabläufe werden einfacher und effizienter, das spielt eine wichtige Rolle bei industriellen Prozessen und in der Fertigungstechnik. Applikationsprozesse zum Montieren, Verpacken, Abdichten, Reinigen oder Schützen werden optimiert.
Das breite Produktsortiment bietet Kunden eine große Auswahl. Darum erhalten Kundinnen und Kunden bei tesa von Anfang an Unterstützung, damit sie das richtige Produkt für ihre Anwendungen finden.
Das hauseigene „Customer Solution Center“ (CSC) ist genau dafür entstanden. Knapp 50 Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Techniker und Technikerinnen entwickeln, testen und verbessern mit 86 Testgeräten Klebelösungen für den Markt.
Das CSC ist inzwischen auf drei Kontinenten vertreten.
Gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden wird analysiert, welche Klebetechnik für die jeweiligen Materialien am besten geeignet ist:
Welche Klebestärke?
Benötigt die Anwendung eine Stoßdämpfung?
Gegen welche Umgebungseinflüsse soll es resistent sein?
Wie muss es entfernt werden?
Wie lange soll die Klebekraft wirken?
Auch bei Haberkorn erhalten Sie umfassende Anwendungsberatung in der Klebetechnik. Kontaktieren Sie einfach eine oder einen unserer geprüften Spezialisten und Spezialistinnen und wir nehmen uns Zeit für Sie.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!