Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Gerade Einschraubverschraubung aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre, mit kegeligem Rohrgewinde.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Armaturenanschluss aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Gerade Aufschraubverschraubung aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre, mit zylindrischem Rohrgewinde.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Gerade Verschraubung aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Gerade Schottverschraubung aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Winkel-Einschraubverschraubung aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre, mit kegeligem Rohrgewinde.
Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Winkel-Einschraubverschraubung mit BSPT-Außengewinde für die Verbindung eines Rohres im 90° Winkel zum Außengewinde.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Winkelverschraubung aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Winkelverschraubung mit Einstellzapfen aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
T-Einschraubverschraubung aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre, mit kegeligem Rohrgewinde.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
T-Verschraubung mit Übergangsmuffe aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre, mit zylindrischem Rohrgewinde.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
T-Verschraubung aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
T-Verschraubung reduziert aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Klemmring aus Messing (Ms), passend für metrische Rohre.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Die Stützhülse aus Messing (Ms) dient zur Verstärkung von dünnwandigen und/oder weichen Rohren sowie Kunststoffrohren.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Regulierventil aus Messing (Ms) zum Regulieren des Durchflusses von Luft, Wasser, Öl und Flüssiggas.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Feinegulierventil aus Messing (Ms) zum Regulieren des Durchflusses von Luft, Wasser, Öl und Flüssiggas.
Riegler | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Verteiler mit 4x G-Innengewinde.
Riegler | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
90°-Deckenwinkel zur Wandbefestigung, mit 2x G-Innengewinde.
Serto | Klemmringverschraubungen, Schneidringverschraubungen
Gerade Einschraubverschraubung aus Edelstahl, passend für metrische Rohre, mit kegeligem Rohrgewinde.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Die Klemmringverschraubung ist eine Art der Rohrverbindung, die in ihrer einfachsten Ausführung aus einem Klemmring und einer Mutter besteht. Der Klemmring liegt dabei in der Mutter. Er rutscht bei der Verschraubung in den Verschraubungskörper (Muffe oder andere Fittings) und dichtet die Verbindung ab.
Bei weichen Rohren drückt der Klemmring eine leichte Vertiefung in das Rohr. Mit einem Spezialwerkzeug werden der Fitting und das Rohr gemeinsam so verformt, dass es zu einer Verbindung kommt, die hinsichtlich Dichtheit und Verbindungskraft mit anderen Schlauch- bzw. Rohrverbindungs- Methoden vergleichbar ist.
Eine Klemmringverschraubung besteht aus dem Grundteil, dem Klemmring, der Anschlussmutter und der Stützhülse.
Wie die Montage einer Klemmringverschraubung funktioniert, finden Sie einfach und verständlich abgebildet hier in unserem Katalog.
Der Unterschied zu den Schneidringverschraubungen ist der bei Klemmringverschraubungen verwendete symmetrische Messing-Klemmring mit Doppelkonus. Statt in das Rohr einzuschneiden, wird dieser nur auf das Rohr geklemmt. Die beiden Verschraubungen haben zudem einen komplett unterschiedlichen Konus und sind dementsprechend nicht kompatibel.
Schlauchverschraubungen aus Kunststoff sind im Gegensatz zu Verschraubungen aus Metall deutlich leichter. Sie sind elektrisch isolierend, antimagnetisch und leiten Wärme nur gering weiter. Außerdem können die Kunststoffteile in komplizierte Formen gespritzt werden und weisen eine gute chemische Beständigkeit auf.
Durch seine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber fast allen aggressiven Medien bietet PVDF einen extrem breiten Einsatzbereich. PVDF-Verschraubungen können vor allem für aggressive Medien verwendet werden.
PVDF zeigt ähnliche Eigenschaften wie die Fluorkunststoffe PTFE und PFA. Unterschiede gibt es vor allem in der Temperaturbeständigkeit.
Der Durchmesser eines zylindrischen Gewindes ist über die gesamte Länge gleich. Es lässt sich mit minimalem Kraftaufwand bis zum Anschlag in ein zylindrisches Gegenstück einschrauben.
Zylindrische Gewinde halten den Klemmring und damit das Rohr fest auf dem Körper. Diese Gewindeart eignet sich also zum Befestigen, ist jedoch nicht dicht. Soll das zylindrische Gewinde als Einschraubgewinde verwendet werden, ist eine zusätzliche Dichtung notwendig. Dies geschieht entweder durch eine metallische Dichtkante oder durch eine Weichdichtung.
Der Vorteil von Parallelgewinden im Vergleich zu zylindrischen Gewinden ist die Art der Dichtweise: Die montierte Verschraubung hat durch den Anschlag eine definierte Einschraubtiefe, die sich auch nach einer Wiederholmontage nicht ändert. Allerdings sind für das Dichtergebnis eine gute Werkstoffqualität und eine glatte Dichtfläche essenziell.
Bei kegeligen Gewinden wird, im Gegensatz zu konischen Gewinden, der Durchmesser des Gewindes von Gewindegang zu Gewindegang größer. Beim Einschrauben in ein zylindrisches Gewinde steigt das Drehmoment an. Diese Kombination dichtet durch das Aufeinanderpressen und Verkeilen der beiden Gewindeteile.
Durch Fertigungstoleranzen kann eine Dichtwirkung erst durch ein Dichtungsband oder ein Dichtmittel erreicht werden. Kegelige Gewinde sind durch weniger anspruchsvolle Herstellung und Qualitätsanforderung kostengünstiger als zylindrische Gewinde. Bei der Wiederholmontage muss das Dichtmittel erneut aufgetragen werden.
Vorgefertigte Rohrleitungen können dann zu lang oder zu kurz sein, da die exakt bestimmbare Dicke des aufgetragenen Dichtmittels variiert. Bei Formteilen wie Winkeln oder T-Verschraubungen ist das kegelige Einschraubgewinde jedoch von Vorteil, da die Ausrichtung der Bauteile noch angepasst werden kann.
Bei der Schneidringverschraubung besteht das verformbare Teil aus Metall. Beim Anziehen der Überwurfmutter in die Rohroberfläche schneidet sich die scharfe umlaufende Kante in die Rohroberfläche ein. Diese Verbindungstechnik wird seit vielen Jahren verwendet und ist auch als „Ermetoverschraubung“ bekannt.
Ja, Schneidringverschraubungen können beliebig oft gelöst und wieder verschraubt werden.
Schneidringverschraubungen bieten eine hohe Montage- und Einsatzsicherheit, sie sind platzsparend und sehr leicht. Außerdem reduzieren sie den Zeitaufwand sowie den Kosteneinsatz und bieten hohe Flexibilität.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!