Original GEKA® Kupplung mit Tülle aus Messing, mit markantem und schlauchschonendem Rippenprofil garantiert festen Schlauchsitz. Für Schellen- und Presshülseneinbindung mit Betriebsdruck bis max. 40 bar, der über den doppelten, herkömmlichen Betriebsdruck verfügt.
Wasserschlauchklauenkupplung GEKA® plus mit Schlauchtülle aus rostfreiem Chromstahl, mit markantem und schlauchschonendem Rippenprofil garantiert festen Schlauchsitz. Für Schellen-und Presshülsen und 40 bar Betriebsdruck.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Es gibt folgende Arten von Klauenkupplungen:
Bei Klauenkupplungen handelt es sich um symmetrische Kupplungen. Es gibt kein Vater- und Mutterteil und alle gleichen Größen sind miteinander kuppelbar. Dies macht eine schnelle und unkomplizierte Verbindung/Kupplung möglich.
Für Klauenkupplungen kommen folgende Normen zur Anwendung:
DIN 3489: Druckluftkupplungen – Klauenkupplung, 42 mm Klauenabstand, ohne Sicherungsmutter. Außengewinde-, Innengewinde-, Schlauch- und Verschlusskupplung, drehbare Klauenkupplung, Dichtring
DIN 3238: Druckluftkupplungen – Klauenkupplung, 42 mm Klauenabstand, mit Sicherungsmutter –, Außengewinde-, Innengewinde- und Schlauchkupplung, Dichtring
DIN 20039: Schlauchanschlussteile – Schlauchklemmen
Bei Pressluftanwendungen empfehlen wir, einerseits eine Standard-Kupplung nach DIN 34789 und auf der Gegenseite eine Mody-Sicherheits-Schraubkupplung nach DIN 3238 zu verwenden. Diese Verbindung ist absolut sicher, leicht zu kuppeln und zu 100 % dicht. Achten Sie auch auf die Verwendung von Klemmen nach DIN 20039 zur sicheren Schlaucheinbindung. Für Anwendungen bei extremer Beanspruchung, z. B. direkt am Presslufthammer, sollten nach DIN 389 bzw. 3238 Klauenkupplungen aus Temperguss nach DIN EN 1562 verwendet werden. Sie verhindern aufgrund der Zähigkeit des Werkstoffs ein Brechen.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!