Oetiker | Schlauchschellen, Schlauchklemmen
Kompaktes "Einstück" aus rostfreiem Stahl für robuste, kraftvolle Verbindungen.
Oetiker | Schlauchschellen, Schlauchklemmen
Stufenlose 1-Ohr-Schlauchklemme mit verstärkter Klemmkraft, wahlweise aus Edelstahl oder Stahl.
Oetiker | Schlauchschellen, Schlauchklemmen
2-Ohr-Schlauchklemme mit 2 Pressohren, für Schlauchbefestigung im Nieder- und Mitteldruckbereich, zur Zugentlastung.
Oetiker | Schlauchschellen, Schlauchklemmen
Doppelschlauchklemme für Zwillingsschläuche in geschlossener Ausführung.
Oetiker | Schlauchschellen, Schlauchklemmen
Spezialzange mit Seitenschneider zur Montage von Ohr-Klemmen und Spannschellen.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Schneckengewindeschelle
Schneckengewindeschellen werden vor allem zur Befestigung von Schlauchtüllen auf glatten Schläuchen benutzt. Die Schraubenwindungen der Stellschraube greifen in die Löcher und verändern somit den Innendurchmesser der Schelle. Die Schneckengewindeschelle ist die perfekte Lösung bei einfachen Anwendungen wie beispielswiese für die Medien Wasser und Luft.
Gelenkbolzenschelle
Die Besonderheit bei Gelenkbolzenschellen, auch Spannbackenschellen genannt, ist, dass sie durch zwei in das Band integrierte Bolzen gespannt wird. Ein Bolzen hat ein Durchgangsloch und der andere besitzt ein Gewinde. Die Schelle wird gespannt, indem die Schraube beide Bolzen zueinanderzieht. Gelenkbolzenschellen können durch die robuste Konstruktion eine sehr hohe Spannkraft erzeugen und sind dadurch in der Lage, auch harte und schwere Schläuche dicht an der Schlauchtülle zu montieren. Im Vergleich zu Schlauchschellen weisen sie einen viel geringeren Spannbereich auf. Gelenkbolzenschellen gibt es einteilig und zweiteilig.
Ohr-Klemmen
Ohr-Klemmen bieten den Vorteil, dass sie schnell und einfach, schraubenlos und mit geringem Platzbedarf montiert werden können. Mit dieser Klemme können robuste und kraftvolle Verbindungen eines Schlauches auf einem Stutzen geschaffen werden.
Pressluftschlauchklemmen
Pressluftschlauchklemmen sind robuste, einfache und sichere Schlaucheinbindungen. Sie bestehen aus 2 Teilen mit Losenzungen und werden für verschiedene Armaturen und Anwendungen verwendet.
Ist eine Schlauchschelle „stufenlos“, so verfügt sie über keine Stufen oder Überlappungen am inneren Umfang der Klemme.
Durch gratfreie Kanten bei Schlauchschellen wird das Risiko einer Beschädigung des Schlauches bei der Einbindung minimiert.
Der Spannbereich bei Schlauchschellen ist der Innendurchmesser der Schlauchschelle. Der Spannbereich wird immer in einer Von-bis-Angabe angegeben, da die Schelle variabel und der Durchmesser nie gleich ist. Der erste Wert ist die kleinste mögliche Einstellung und der zweite Wert die größte.
Bei der Bandbreite handelt es sich um die Breite des Metallbandes bei Schlauchschellen. Dabei ist eine schmale Schlauchschelle platzsparender und wird vor allem bei engen Situationen verwendet, wohingegen ein breiteres Metallband den sichereren Halt bietet.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!