Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Die Härte bei Silikonschläuchen beschreibt den Widerstand eines Körpers gegen Eindringen eines anderen Körpers. Bei kautschukartigen Stoffen erfolgt die Bestimmung der Shore-Härte nach DIN 53505. Eine Nadel (Kegelstumpf bei Shore A und Kegel bei Shore D) wird mit einer bestimmten Federspannung in die Probe gedrückt. Die Eindringtiefe ist ein Maß für Härte.
Folgende Shore Härtegrade gibt es nach DIN 53505 A bei Silikonschläuchen:
28° bis 38°: sehr weich
40° bis 50°: weich
52° bis 60°: mittelweich
68° bis 78°: mittelhart
80° bis 90°: hart
92° bis 100°: sehr hart
Silikonschläuche sind für einen Temperaturbereich von –60°C bis +180 °C (kurzfristig bis 250 °C) ausgelegt.
Silikonschläuche überzeugen durch eine sehr gute Hitze-, Ozon-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit. Außerdem weisen sie ein gutes Tiefentemperaturverhalten und gute Chemikalienbeständigkeit auf. Sie sind allerdings nur bedingt ölbeständig und verfügen über keine Benzin- und Säurebeständigkeit.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!