Gummifolien für Verbundkonstruktionen

Beliebt in der Ski- und Snowboard-Industrie
Weltweit vertrauen die Marktführer in der Ski- und Snowboard-Industrie auf die bewährten Gummifolien – auch bekannt als VDS Rubber, Edge-Tape, Kantengummi oder Ski-Gummi –, die seit mehr als 50 Jahren von Haberkorn in der gesamten Branche verkauft werden.
Gummifolien für Verbundkonstruktionen – Highlights

Das Sortiment an Gummifolien für Verbundkonstruktionen
In unserem Sortiment an Gummifolien finden Sie alle Stärken und Breiten, die seit Jahrzehnten in den klassischen Anwendungen (Kantengummi, Schaufelverstärkung, Endverstärkung, im Bereich der Bindungsplatten, als vollflächiger Interlayer) verbaut werden. Von 0,13 mm bis 2,10 mm Stärke und 6 mm bis 610 mm Breite gibt es jegliche Varianten. Viele dieser Stärken und Breiten sind mit Mindestbestellmengen verbunden, gängige Ausführungen haben wir jedoch auf Lager (view english version).
Für steifere Anwendungen gibt es gelochte Antitorsion-Folie in verschiedenen Lochbildern, wahlweise mit ≈10 % oder ≈20 % Lochanteil in der Oberfläche.

Unsere Gummifolien sind kompatibel mit diversen Klebesystemen
Unsere Gummifolien werden seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten Klebesystemen verwendet. Die rasche Weiterentwicklung, auch auf dem Sektor der Klebesysteme, ist Grundlage für verschiedene Versuche, die wir immer wieder in unserem Labor, aber auch bei Kunden mit Erfolg durchführen. Für klassische 2K-Systeme in Epoxy, Phenol oder PUR gibt es viele Beispiele, die belegen, dass die gute Verarbeitbarkeit und das Klebeergebnis den Kundenerwartungen entsprechen.

Was macht die Gummifolie in einer Verbundkonstruktion?
Sie ist die Lösung für Ihre Verklebe-Probleme.
Gummifolie bietet eine hervorragende Verklebbarkeit mit unterschiedlichen Klebetypen, Klebeverfahren und Werkstoffen. Die chemische Vorbehandlung und die definierte Oberfläche (Rautiefe) ermöglichen einen hochfesten und dennoch flexiblen Verbund mit den angrenzenden Werkstoffen. Die starre Harz-Matrix würde bei ständiger Biegebeanspruchung zur Bildung von Haarrissen in der Klebefuge führen – die Verwendung von Gummifolie als Interlayer verhindert die Bildung solcher Haarrisse.
Sie gleicht unterschiedliche Temperaturausdehnungen und verschiedene E-Module aus.
Die viskoelastischen Eigenschaften der Spezialmischungen ermöglichen einen Ausgleich von statischen und dynamischen Bewegungszuständen der umgebenden Medien in einem relativ starren Harzsystem.
Bei Temperaturen von bis zu –40 °C bleibt diese fast konstant.
Sie ermöglicht den Toleranz-Ausgleich und eine homogenere Kraftübertragung.
Die Bauteile mit unterschiedlichsten Eigenschaften, Dimensionen und Toleranzen werden miteinander verbunden. Die entstehenden Zwischenräume und Schnittstellen werden überbrückt und ermöglichen so eine homogene Kraftübertragung.

Häufig gestellte Fragen zu Ski- und Snowboardfolien
Beim Thema Gummifolien für die Ski- und Snowboardindustrie kommt es immer wieder zu denselben Fragen. Die wichtigsten haben wir auf unserer FAQ-Seite für Sie zusammengefasst. Sollte Ihre Frage dennoch unbeantwortet bleiben, ist unser Experte Thomas Samsinger gerne persönlich für Sie da.
Beratung durch Spezialisten
Sie haben Detailfragen zum Bereich der Gummifolien? Unser Haberkorn Experte Thomas Samsinger berät Sie gerne. Kontaktieren Sie Herrn Samsinger ganz einfach über das Kontaktformular oder telefonisch unter +43 1 74074-1301.