Predictive maintanance bei Ketten

Der Wartung von Ketten vorbeugen – smart und effizient mit dem CCM und CLA von Iwis
Schon geringe Verschleißspuren bei Antriebsketten in automatisierten Maschinen und industriellen Anlagen führen dazu, dass die mit der Kettenstellung synchronisierten Abläufe manuell nachgestellt werden müssen. Aus diesem Grund muss der Zustand der Antriebskette überwacht und regelmäßig überprüft werden, um ein geplantes Nachstellen dieser Abläufe zu ermöglichen und früh genug Inspektionen und Ersetzungen von verschlissenen Ketten durchführen zu können.
Ab einer Verschleißlängung von 3% sind Probleme beim Einzahnen im Kettenrad zu erwarten. Einen optischen oder akustischen Hinweis auf dieses Problem gibt es aber oftmals erst, wenn auch schon die Kettenräder zu verschleißen beginnen und weitere Bauteile in der Antriebseinheit in Mitleidenschaft gezogen wurden. Wie lässt sich also der fortschreitende Verschleiß in den Kettengelenken überwachen, ohne ständig den Produktionsprozess unterbrechen zu müssen?
Die patentierten Kettenlängungs-Überwachungssysteme CCM und CCM-S von iwis übernehmen diese Aufgabe automatisiert und warnen frühzeitig. Predictive Maintenance wird hier in Perfektion umgesetzt.
CCM – Highlights

Intelligente Kettenüberwachung
Dank der frühzeitigen Warnung durch CCM und CCM-S ergeben sich folgende Vorteile für Sie:
- Instandhaltungspersonal kann frühzeitig reagieren und agieren
- keine langen Stillstandszeiten von Anlagen und Maschinen
- keine Gefährdung von zugesagten Lieferzeiten – keine Unterbrechung der Logistikkette
- Vermeidung von finanziellen Verlusten durch Produktionsausfälle
- Überwachung präziser Kettenanwendungen
- System nach dem Prinzip "Plug and play" – es muss keine Kalibrierung vorgenommen werden
Produktvideo zu CCM
Im Video erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum CCM-System schnell und einfach.
CCM-S - die Weiterentwicklung von CCM
Chain Contidtion Monitoring-"Smart" (CCM-S) ist die neue Innovation von iwis zur Kettenüberwachung. Dabei wird die Verschleißlängung von Ketten im Einsatz mit zusätzlichen Sensoren und Schnittstellen gemessen.
Der große Vorteil von CCM-S ist die IO-Link-Technologie, die als Kommunikationsstandard dient. Sie bringt noch mehr Flexibilität und erhöht die Effizienz der Automation. Außerdem kann CCM-S im Gegensatz zu CCM auch für die Kettenüberwachung bei kleinen Geschwindigkeiten eingesetzt werden.

Highlights
Verschleißzustand
Der Verschleißzustand lässt sich von der LED-Anzeige in Feinabstufungen ablesen.
Darstellung
Messergebnisse können via USB auf den Rechner übertragen und in einem speziellen Interface dargestellt werden.
Geschwindigkeit
Unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche und wechselnde Belastungsrichtungen stellen für das CCM und CCM-S kein Problem dar.
Kettengrößen
Das Einsatzgebiet beschränkt sich nicht auf wenige Kettengrößen. Das CCM-System kann sowohl für Simplex- als auch für Duplex- und Triplex-Ketten verwendet werden, da jeweils nur ein Strang der Kette detektiert wird.
Kontaktlos
Eine präzise Messung findet kontaktlos und ohne direkten Eingriff in den Kettenantrieb statt.
Integration
CCM und CCM-S können schnell und einfach – auch nachträglich ohne Einsatz von Sonderanbauteilen – an den Rollenketten in zahlreiche Kettenanwendungen integriert werden.

Einsatzbedingungen
- normale industrielle Umgebungsbedingungen (für stark oder hoch abrasive Anwendungen sind die Systeme speziell auszuführen)
- Einsatztemperaturbereich: 0–70 °C
- Bei Rollenketten mit beidseitigen Anbauteilen oder verlängerten Bolzen muss eine gesonderte Prüfung durch iwis erfolgen
- Schutzart: IP67
- unempfindlich gegenüber nicht-magnetischen Verschmutzungen
- bei Anbau an Kundenschnittstelle empfehlen wir, Dämpfungselemente vorzusehen
- Einbau von CCM und CCM-S im Lastturm empfohlen, Einbau im Leerturm ebenfalls möglich


CLA – automatische Kettenschmierung
Mit sachgemäßem Nachschmieren können mehr als 2/3 aller Fälle von Kettenversagen vermieden werden. Die perfekte Lösung dafür ist das neue Chain-Lubrication-Application-Schmiersystem von iwis. Bei diesem Schmiersystem wird mit einem Spezial-Applikator permanent Schmierstoff an den Kettentrieb abgegeben. Das sorgt für ein langes Kettenleben – sparsam, sauber und punktgenau. Zudem ist das CLA-Schmiersystem umweltfreundlich, kostensenkend und reduziert die Gefahr der Kontamination von Anlagen. Ein geringerer Verschleiß und eine längere Lebensdauer von Kettentrieben werden durch die regelmäßige Wartung und Schmierung erzielt.
Für weitere Informationen zur automatischen Kettenschmierung mit CLA wenden Sie sich gerne an unsere Experten. Kontaktieren Sie uns!