Edelstahl-Spannsätze

Das richtige Material
Bei Welle-Nabe-Verbindungen ist die Wahl des richtigen Werkstoffs von großer Bedeutung. Im Bereich rostfreier Konstruktionen bietet gerade Edelstahl unterschiedliche Möglichkeiten. Aus diesem Grund haben wir unser Sortiment erneuert, um Ihnen alle Vorteile dieser Bauteile anbieten zu können.
Edelstahl-Spannsätze – Highlights

Die Aufgaben eines Spannsatzes
Es handelt sich um ein kraftschlüssiges Maschinenelement, das reibschlüssig wirkt. Mit einem Spannsatz ist es sehr einfach, diverse Bauteile wie Kettenräder, Kupplungsnaben oder Riemenscheiben auf einer Welle zu montieren und zu demontieren. Es können größere Momente wie mit einer Passfederverbindung übertragen werden und der Wellenquerschnitt muss nicht mit etwaigen Nuten für Passfedern geschwächt werden.

Warum Edelstahl?
Die Rede ist hier von Edelstählen, die hochlegiert und nicht rostend sind, d. h. mehr als 12 % Chrom beinhalten. Das Material kommt immer häufiger in der Industrie zum Einsatz, da es heutzutage leicht zu verarbeiten ist und durch Beständigkeit gegen chemisch angreifende Stoffe überzeugt.
Das neue Edelstahlspannsatz-Sortiment bei Haberkorn
Es handelt sich hierbei um spielfreie Welle-Nabe-Verbindungen in korrosionsgeschützter Ausführung.
Bei Kontakt mit Sauerstoff bildet sich auf der Oberfläche eine Passivschicht, die Rostfreiheit garantiert. Die Spannsätze kommen daher überall dort zum Einsatz, wo Reinheit und erhöhte Korrosionsgefahr wichtige Kriterien sind – also etwa in der Lebensmittelindustrie.
Wichtig ist, dass die richtige Konstruktion der Umgebung beachtet wird. Gehäuse und Welle sind unter Einhaltung unserer Empfehlungen bezüglich Toleranzen und Oberflächenbeschaffenheit zu gestalten.

Die Vorteile
- einfache Montage und Demontage
- Montagevorteil bei der Ausrichtung
- hohe übertragbare Momente durch Reibschluss
- keine Schwächung des Wellenquerschnitts durch eine Nut
Selbstzentrierende Spannsätze
Nutzen Sie den Vorteil von selbstzentrierenden Spannsätzen. Sie zentrieren sich und die Maschinenelemente von selbst mit einer Genauigkeit von wenigen Hundertstelmillimetern und gewährleisten einen guten Rundlauf und geringe Unwucht im Betrieb.