Schnittschutzhandschuhe als Schutz vor Schnitten und Stichen
Neue Schutzklassen bei Schnittschutzhandschuhen
Schnittschutzhandschuhe sind Arbeitshandschuhe, die insbesondere vor Belastungen wie Abrieb, Schnitt, Reißen und Durchstechen schützen. Notwendig ist dies vor allem bei Tätigkeiten mit Metall oder Holz, bei denen die Hände vor mechanischen Verletzungen geschützt werden müssen. Es sollte allerdings immer beachtet werden, dass ein Schnittschutzhandschuh nur bedingt vor scharfen Klingen schützen kann.
Schnittschutzhandschuhe – Highlights
Die verschiedenen Trägermaterialien für schnittfeste Handschuhe
Die unterschiedlichen Gewebe bieten unterschiedliche Vorteile. Wir haben diese für Sie zusammengefasst.
Trägermaterial | Merkmale |
Dyneema®/HPPE | hohe Schnitt- und Abriebfestigkeit fuselarm kühles Tragegefühl |
Dyneema®-Technologie | exzellente Schnittfestigkeit durch extrem dünne Fasern |
Glasfaser | schnittfest und leicht |
Kevlar® | vielseitiger, starker Schnitt- und Thermoschutz |
Edelstahl | sehr stark und hohe Schnittfestigkeit |
Die unterschiedlichen Schnittschutzklassen
Um zu gewährleisten, dass schnittfeste Handschuhe auch wirklich perfekt schützen, werden die Materialien mit zwei Verfahren geprüft. Grundlage dafür ist die Neufassung der EN 388:2016. Das Schnittschutzlevel erkennt man an zwei Merkmalen. Die 2. Zahl unter dem EN 388 Symbol und am Buchstaben nach der letzten Zahl unter dem EN 388 Symbol.
Das Ergebnis des TDM-100 Testverfahrens wird in Newton angegeben und auf Grund dieses Werts, wird der jeweilige Handschuh einer Schnittschutzklasse zugeordnet.
Schnittschutzklassen
Schnittschutzklasse | Newtonwert | Empfohlene Anwendung | |
A – geringer Schnittschutz | ≥ 2 | leichtes allgemeines Handling ohne scharfkantige Objekte, Teilmontage, Kfz-Wartung, Bau, vielseitigen Anwendungen ... | |
B – mittlerer Schnittschutz | ≥ 5 | Verpackung, Lagerarbeiten, Stanzen von Leichtmetallen, Kfz- und Weißwaren-Montage | Schnittschutzhandschuhe der Kategorie B |
C – hoher Schnittschutz | ≥ 10 | leichtes Handling von Blechen und Glas, Stanzen von Metallen, Kunststoffverarbeitung, Reifenproduktion, Automobil- und Weißwarenindustrie … | Schnittschutzhandschuhe der Kategorie C |
D – hoher Schnittschutz | ≥ 15 | Handling von Blechen und Glas/Flaschen, Stanzen von Metallen, leichte Arbeiten mit Fleisch und Geflügel, Schreinerarbeiten, Druckindustrie … | Schnittschutzhandschuhe der Kategorie D |
E – höchster Schnittschutz | ≥ 22 | Handling von schweren Blechen/Metallen und Flachglas, Metall-Recycling, Abfallwirtschaft, Arbeiten mit Fleisch und Geflügel, Druckindustrie … | Schnittschutzhandschuhe der Kategorie E |
F – höchster Schnittschutz | ≥ 30 | Handling von schweren Blechen/Metallen, Metall-Recycling, Abfallwirtschaft, schwere Arbeiten in der Fleischverarbeitung, Schlachtbetriebe | Schnittschutzhandschuhe der Kategorie F |

Unsere Schnittschutzhandschuh-Marken
- Ansell - Das Unternehmen ist der weltweite Marktführer bei Handschuhlösungen und überzeugt mit Erfindungen wie dem HyFlex®. Die Marke verspricht besonders hohe Qualität und jahrelange Erfahrung.
- H-Plus - Die Haberkorn Eigenmarke ist immer dann die beste Wahl, wenn Sie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, höchste Verfügbarkeit sowie beste Qualität bei Ihren Arbeitshandschuhen suchen. Im Schnittschutz sind vor allem der Blade X3 sowie der Blade X5 zu empfehlen.
- ATG® - Sie haben Europas beliebtesten Handschuh im Angebot - den MaxiFlex®. Tragekomfort, Schutzleistung sowie nachhaltige Produktion sind bei ATG wichtige Faktoren.
- Ejendals - Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Schweden ist bekannt für die Funktion, Ergonomie und das Design seiner Schutzhandschuhe. Besonders beliebt ist die Serie Tegera.
- Showa - Das Unternehmen gilt als Erfinder vieler Technologien bei Handschuhen – unter anderem auch der Feinmechanik-Handschuhe. Showa akzeptiert nur höchste Schutzlevel und prüft jeden einzelnen Handschuh.

Die Top-Empfehlungen von Sortimentsmanager Bernhard Bär
- Schnittschutzhandschuh H-Plus Blade X5, PU: Er ist einer unserer beliebtesten Schnittschutzhandschuhe. Trotz seiner dünnen und leichten Bauart überzeugt er durch Robustheit und ein augezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.
- H-Plus Impact: Schnittschutzhandschuhe mit Aufprallschutz am Handrücken, sogenannten Protectoren sind ein großes Trendthema mit enormem Nutzen in der Montage. Auch optisch erzielt der H-Plus Impact eine hohe Trageakzeptanz.
- Metalfit: Der starke Schnittschutzhandschuh mit Edelstahl ist für extreme Einsätze und Gefahrenbereiche konstruiert. Wer beim Schutz vor scharfen Gegenständen keinerlei Kompromisse eingehen will, liegt mit dem Metalfit richtig.
- Schnittschutzhandschuh Test-Set: Es handelt sich hierbei um eine mit Sorgfalt und viel Erfahrung ausgesuchte Auswahl an Schnittschutzhandschuhen mit unterschiedlichen Träger- und Beschichtungsmaterialien. Sie eignet sich Ideal für einen Überblick oder ersten Test, welche Art von Schnittschutzhandschuhen im Betrieb am besten funktionieren.

Wir helfen Ihnen gerne weiter
Wichtig ist, dass Sie den richtigen schnittfesten Handschuh für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen finden. Haberkorn bietet Ihnen eine große Auswahl und berät Sie gerne auch persönlich.