Richtige Auswahl von Arbeitshandschuhen
Der passende Arbeitshandschuh macht den Unterschied
Die Hände sind das wichtigste Werkzeug des Menschen und sollten unbedingt ausreichend geschützt werden. Schutzhandschuhe sind ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung und sollten sehr sorgfältig ausgewählt werden.
Je nach Anwendungsbereich sollten unterschiedliche Kriterien beachtet werden. Wir haben die wichtigsten Informationen für Ihren Handschutz zusammengefasst; Basis für die richtige Auswahl von Arbeitshandschuhen ist immer eine gute und schriftlich dokumentierte Arbeitsplatzevaluierung.
Auswahl von Arbeitshandschuhen – Highlights
Montagehandschuhe
Die am häufigsten eingesetzten Schutzhandschuhe in Industrie und Bau sind Montagehandschuhe. Diese Arbeitshandschuhe unterscheiden sich u. a. durch das meist gestrickte Trägermaterial, die Garnstärke und Maschendichte und die Beschichtung. Im Trend liegen anliegende, gestrickte, widerstandsfähige Montagehandschuhe mit Beschichtungen aus Polyurethan (PU), Nitrilschaum, glattem Nitril oder schrumpfgerautem Latex.
Mit Klick auf das Bild nebenan öffnet sich eine Tabelle mit den Vorteilen der einzelnen Materialien und dazugehörigen Beispielen.
Schnittschutzhandschuhe
Mit der neuen Norm EN 388:2016 gibt es jetzt zwei grundlegende Methoden für den Test der Schnittfestigkeit von Schnittschutzhandschuhen. Das bisherige Prüfverfahren (Coupe-Verfahren) bleibt bestehen, wird jetzt aber nur noch für Materialien verwendet, die sich nicht auf die Klingenschärfe auswirken. Das Prüfverfahren darf somit nicht mehr für schnittfeste Materialien (abrasive Fasern) wie Hochleistungs-Polyethylen (HPPE) oder Glas- und Stahlfasern verwendet werden, da diese im Laufe des Tests die Schärfe der Klinge reduzieren, und so die Aussagekraft der Testergebnisse verfälscht wird.
Der bisherige Schnittschutz ist bei solchen Handschuhen nach der EN 388:2016 mit "X" angegeben. Stattdessen ist die EN ISO 13997 mit dem TDM-Schnitttestverfahren anzuwenden.
Mit Klick auf das Bild nebenan öffnet sich eine Tabelle mit den Vorteilen der einzelnen Schnittschutzlevel und dazugehörigen Beispielen.

Neufassung der Normen EN 388 und EN 374
Die Normen EN 374 für Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen und EN 388 für Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken wurden überarbeitet und aktualisiert.
Auf unseren Landingpages finden Sie die wichtigsten Informationen kompakt zusammengefasst. Lesen Sie, was die Änderungen konkret für die Verwendung von Arbeitshandschuhen bedeuten.

Merkblatt Schutzhandschuhe
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt hat zum Thema Arbeitshandschuhe ein hilfreiches Merkblatt veröffentlicht. Die Broschüre hilft Ihnen dabei, den richtigen Handschutz auszuwählen, und gibt darüber hinaus Tipps zur richtigen Pflege und Lagerung.
Merkblatt Auswahl von Schutzhandschuhen
Klicken Sie rein und lesen Sie, was Sie bei der Auswahl von Schutzhandschuhen bachten sollten.
Großes Arbeitshandschuh-Sortiment mit Top-Marken
Durch intensive und langjährige Partnerschaften liefern wir Ihnen im Bereich der Arbeitshandschuhe die Top-Marken der Branche, unter anderem die Marken Ansell, ATG und H-Plus.
Vielfalt ist in unserem Sortiment sehr wichtig. Aus diesem Grund finden Sie bei Haberkorn von Schutzhandschuhen in Einsteigerqualität bis zu High-End-Produkten alles, was Sie für die unterschiedlichen Anforderungen benötigen.
Unsere Bestseller bei den Arbeitshandschuhen
Arbeitsschutz schnell und einfach verfügbar
Wenn der passende Handschutz erst einmal ausgewählt ist, ist es wichtig, die Handschuhe zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu haben. Ein schneller, ständiger Zugriff auf Arbeitsschutzprodukte ist daher sehr wichtig. Mit unseren E-Business & Logistik-Lösungen wird das Realität.
Broschüre
In unserem Produktkatalog „Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe für den Bau“ finden Sie eine große Auswahl an tollen Produkten speziell für Arbeiten auf der Baustelle. Klicken Sie rein!