TUBE #4 - Das Magazin für Fluidtechnik
In der TUBE-Rubrik „Wussten Sie schon?“ beleuchten wir durch unsere Haberkorn Expertise wieder ein konkretes Wissensgebiet aus der Welt der Fluidtechnik. In dieser Ausgabe gibt es diesmal: „eine volle Ladung Schlauch- wissen“ – es geht um Elektrostatik an Schlauchleitungen. Unser Experte Dr. Gottschalk erklärt, warum ... »... Elektrostatik bei Schlauchleitungen eine wichtige Rolle spielt° Warum spielt die Elektrostatik für Schlauchleitungen eine elementare Rolle? Beim Abfüllen von Fluiden, insbesondere von Stäuben und mono- meren Flüssigkeiten, entsteht Reibungselektrizität. Diese kann zu einer elektrostatischen Entladung (ESD, abgeleitet vom eng- lischen Begri „electrostatic discharge“) führen. Das beste Bei- spiel für eine solche Entladung ist allgemein bekannt: der Blitz beim Gewitter. Kommt es allerdings in der Verfahrenstechnik zu einer solchen Entladung, verursacht diese unter ungünsti- gen Umständen eine Brand- oder Explosionsgefährdung sowie Gefährdungen von Personen durch elektrischen Schlag. Somit muss beim Inverkehrbringen einer Schlauchleitung neben den Gefahren durch Druck- und Temperaturbelastung auch immer die Elektrostatik in der Risikobewertung berücksichtigt werden. Dr. Thomas Gottschalk ist einer unserer Experten für Schlauchtechnik in der Haberkorn Gruppe. Mit seiner Quali«kation als „Zur Prüfung befähigte Person im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)“ kann er Fragen zur Elektrostatik an Schlauchleitungen bestens beantworten. TUBE MAGAZIN # WUSSTEN SIE SCHON?
RkJQdWJsaXNoZXIy NTYwOTA=