Pogonski elementi

Verige Transportne verige IWIS 5. 98 Pogonski elementi www.haberkorn.si 5 Hinweise zur Auslegung von Stauförderketten Wichtige Kriterien bei der Auswahl einer Stauförderkette sind: • Belastung der Förderrollen durch das Gewicht des aufliegenden Fördergutes. Die Tragfähigkeit je Rolle ist in den Tabellen angegeben. Bei Unebenheit der Auflageflächen des Fördergutes wird abgeschätzt, wie viele Förderrollen tatsächlich tragen. • Belastung der Kette durch im Betrieb auftretende Zugkräfte. Die wichtigsten Einflussgrößen sind das Gewicht des Förder- gutes und die Reibfaktoren. Folgende Zugkräfte treten bei Stauförderketten auf: • aus Reibwiderstand zwischen Laufrolle und Kettenbolzen • aus Reibwiderstand zwischen Förderrolle und Kettenhülse im Staubetrieb • aus Rollwiderstand beim Abrollen der Laufrollen auf den Kettenführungen und beim Abrollen des Fördergutes über die Förderrollen. Überschlägige Ermittlung der Kettenzugkraft F je Kettenstrang: F = µ · 9,81 · Q · 1,4 [N] n μ = Reibwert = 0,08 – 0,3 je nach: • Materialpaarung: Stahl/Stahl oder Kunststoff/Stahl • Zustand der Reibflächen: trocken oder gefettet • Verschmutzungsgrad der Reibflächen Q = Gesamtfördergewicht [kg] n = Anzahl der Kettenstränge Die Formel gilt bei gleichmäßiger Verteilung der Gewichtsbelastung auf die Kettenstränge. Falls das Fördergut wegen Unebenheiten nicht vollständig aufliegt, wird abgeschätzt, wie viel Prozent der Auflagelänge tatsächlich wirksam ist. Entsprechend höher ist die Zugkraft je Kettenstrang. Empfohlene max. Förderlänge Je nach Belastung 25 – 30 m. Auf parallele und exakte Führung ist zu achten. Einsatzbereich Stauförderketten • in vielen Bereichen der Fördertechnik • bei Verkettungen in Bearbeitungs- und Montagestraßen • in der Lagertechnik • in unterschiedlichen Materialflusssystemen … und überall dort, wo Werkstücke, Lagerteile, Paletten, Behälter, Kisten etc. auf einfache Art und Weise gefördert, gestaut, beschleunigt und separiert werden müssen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYwOTA=