Industrijska creva i armature

Technische Informationen Wissenswertes über Schläuche www.haberkorn.com Industrieschläuche und Armaturen 2014 577 14 100 90 80 70 60 50 40 32 100 ,315 80 ,315 50 ,315 40 ,315 20 ,315 10 ,315 25 20 8 ,315 6,3 15 5 ,315 4 ,315 16 13 10 8 6 4 3 3,15 5 2,5 15 2 ,315 1,25 5 1 ,615 0,8 15 0,63 5 0,5 15 0,4 15 0,315 0,25 5 0,2 15 0,1 15 0,05 5 DN (lichter Schlauch-Ø) A (cm 2 ) Q = Durchflussmenge 1 l/min. DN = Innendurchmesser des Schlauches in mm A = Fläche des Schlauchinnendurchmessers in cm 2 V = Durchflussgeschwindigkeit in m/sec. Durchflussgeschwindigkeit V = 5 m/sec. Durchflussmenge = 60 l/m Die gerade Verbindungslinie zwischen den betreffenden Punkten auf den äußeren Skalen ergibt auf der mittleren Skala im Schnittpunkt einen lichten Schlauchdurchmesser von 16 mm. Armaturen-Durchgang sowie Durchfließwiderstand von Anschlussteilen und Rohrleitungen sind hierbei nicht berücksichtigt. 1,6 15 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 150 100 90 80 70 60 50 40 30 20 15 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1,5 1 Q (l/min.) 2 0,1 5 2 0,15 2 0,2 5 2 0,25 2 0,3 5 2 0,4 5 2 0,5 5 2 0,6 5 2 0,7 5 2 0,8 5 2 0,9 5 2 1 ,15 2 1,2 5 2 1,5 5 2 2 ,15 2 2,5 5 2 3 ,15 2 4 ,15 2 5 ,15 2 6 ,15 2 7 ,15 2 8 ,15 2 9 ,15 10 ,15 15 ,15 20 ,15 30 ,15 V (m/sec.) Bestimmungen der Schlauch-Nennweite (Berechnungsbeispiel) Umrechnung des Volumenstroms I/s I/min I/h 1 m 3 /s 1.000 60.000 3,6 x 10 6 1 m 3 /min 16,67 1.000 60.000 1 m 3 /h 0,278 16,67 1.000

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYwOTA=