tesa® entwickelt und produziert Klebebänder und -materialien. Mit der neuen Reihe nachhaltiger Verpackungsklebebänder unterstützt der Hersteller Sie dabei, einen nachhaltigen Beitrag zu leisten!
Das neue, nachhaltige Mehrzweck-Verpackungsband tesa® 60412 eignet sich dank starkem Trägermaterial und Acrylklebmasse für leichte und mittelschwere Verpackungsanwendungen bis 30 kg. Das Trägermaterial des Verpackungsbands besteht dabei zu 70 % aus PCR-Recyclingkunststoff, der Klebestoff aus wasserbasiertem Acrylat. Damit stellt das Produkt eine nachhaltige Alternative zu den PVC-Packbändern wie dem Verpackungsklebeband tesapack® 4124 dar. Das Produkt haftet gut auf Recyclingkartons, lässt sich leise abwickeln und ist bedruckbar. Auch Haberkorn ist überzeugt von der Nachhaltigkeit des Verpackungsbandes und hat es deshalb mit dem Haberkorn Label „einfach nachhaltiger“ ausgezeichnet!
Außerdem neu im Haberkorn Online-Shop sind die Packbänder von tesa® auf Papierbasis. Die Produkte eignen sich für den Verschluss von Kartonage sowie für Werbezwecke und Markierungen. Der Träger der Verpackungsbänder besteht aus Papier aus FSC®-zertifiziertem Holz, der Klebestoff aus Synthesekautschuk und der Kern aus 100 % recyceltem Material. Die Packbänder stellen damit ebenfalls eine nachhaltige Alternative zu anderen Verpackungsbändern dar; auch von den Papier-Packbändern ist Haberkorn so überzeugt, dass sie mit dem Label „einfach nachhaltiger“ ausgezeichnet wurden.
Die nachhaltigen Verpackungsbänder von tesa® in unserem Online-Shop sind für leichte bis mittelschwere Packgüter geeignet und sind außerdem recyclingfreundlich nach der INGEDE-Methode 12. Das bedeutet für Sie, dass Sie das Band ganz einfach mit dem Karton in der Papiertonne entsorgen können – das Verpackungsband kann mit dem Karton ebenfalls recycelt werden.
Produkt | Verpackungs- anwendungen | Recyclingfähigkeit nach INGEDE-Methode 12 |
bis max. 10 kg | 100/100 | |
bis max. 15 kg | 83/100 | |
bis max. 20 kg | 78/100 | |
bis max. 30 kg | 100/100 |
Nachhaltigkeit ist bei Haberkorn ein zentrales und wichtiges Thema. Das Unternehmen hat deshalb ein eigenes Nachhaltigkeitslabel entwickelt, um Produkte zu kennzeichnen, die eine nachhaltige Alternative darstellen. Um ausgezeichnet zu werden, muss ein Produkt in mindestens einer der vier Kategorien Material, Herstellung, Nutzung oder Entsorgung nachhaltiger sein als Vergleichsprodukte.
Im Online-Shop finden Sie das Label in der Produktbeschreibung oder mithilfe des Filters „Nachhaltigkeit“.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!