Produkte von Iwis
Innovative Kettenlösungen mit höchster Präzision vom Technologieführer
Innovative Kettenlösungen mit höchster Präzision vom Technologieführer
Als weltweiter Technologieführer mit mehr als 100 Jahren Erfahrung bietet iwis ein facettenreiches Portfolio an Hochleistungs-Antriebsketten, Kettentriebsystemen und weiteren Kettenlösungen für die Verpackungs-, Druck- und Lebensmittelindustrie sowie den Maschinen- und Anlagenbau. Bei iwis steht der Nachhaltigkeitsgedanke ganz klar im Vordergrund und ist Bestandteil der iwis-Unternehmenspolitik – und das passt perfekt zu Haberkorn.
iwis legt besonders großen Wert auf die Qualität jeder einzelnen Komponente der Kette. Besonders die Industrieketten der Leistungsklasse JWIS® verfügen über ausgezeichnete Qualität. Alle Ketten von iwis zeichnen sich durch eine enorm lange Lebensdauer und hohe Verschleißfestigkeit aus.
In der deutschen Kettenproduktion wird auf höchste Präzision und ein hohes Maß an Gleichmäßigkeit geachtet. iwis schränkt zudem die Längentoleranzen gegenüber der Normvorgabe ein, um so ein noch präziseres Ergebnis zu erhalten. Die Ketten verfügen zudem über eine hohe Dauerfestigkeit, da sie – die Norm übertreffend – in erhöhter Bruchkraft ausgeführt werden. iwis-Ketten werden bereits vorgereckt, erstgeschmiert und korrosionsgeschützt geliefert.
Wenn Sie die Ketten von iwis beziehen, dürfen Sie sich auf einbaufertige Ketten inklusive Schmierung und Korrosionsschutz freuen. Auch Ihre Wirtschaftlichkeit kann durch die geringen Stillstandzeiten, die durch längere Wartungsintervalle zustande kommen, verbessert werden. Und auch wenn eine Wartung ansteht sind die Ketten von iwis besonders wartungsfreundlich, da sie sich schnell trennen und zusammensetzen lassen. Mit iwis ist das hochpräzise Positionieren von Industrieketten, die sowohl parallel als auch synchron laufen, besonders einfach. Auch Geräusche können durch die Leichtgängigkeit und hohe Laufruhe erheblich minimiert, verfrühte Verschleißerscheinungen können reduziert werden. Im Dauerbetrieb punkten iwis-Ketten im Falle von Belastungsspitzen mit Sicherheitsreserven; die kleinen Spannwege führen zu einer verringerten Einlauflängung.
iwis bietet Ihnen mit den verschiedenen Marken und Qualitätsklassen ein großes Spektrum an möglichen Anwendungen in verschiedenen Branchen. So können iwis-Ketten in der Lebensmittel-, Verpackungs-, Automobil-, Landmaschinen-, Hubanwendungs-, Logistik- und Gebäudetechnikindustrie oder in der Medizin verwendet werden. In der Verpackungsindustrie beispielsweise können iwis-Ketten mit Klemmelementen zum Greifen, Transportieren, Positionieren und Einziehen von Folien und anderen flachen Materialien konfektioniert werden. Insgesamt kennzeichnen drei wesentliche Faktoren die Gebrauchseigenschaften der Ketten: Bruchfestigkeit, Dauerfestigkeit und Verschleißfestigkeit.
Bei einer so großen Auswahl ist es nicht immer leicht, die passende Kette zu finden. So können beispielsweise bei feuchter oder fettfreier Umgebung MEGAlife-Ketten von iwis verwendet werden. Sollte es besonders hygienisch sein, wie für die Lebensmittelindustrie oder für die Medizin, sind CR-Ketten von iwis besonders gut geeignet. Wenn die Ketten speziellen Belastungen ausgesetzt sind oder eine hohe Umgebungstemperatur herrscht, raten wir zu SL-Ketten.
Hier kommen Sie zum Kettenleitfaden.
CCM ist ein Kettenlängungs-Überwachungssystem von iwis, welches den fortschreitenden Verschleiß in Kettengelenken überwacht und Sie frühzeitig warnt.
Durch CCM und CCM-S ergeben sich folgende Vorteile für Sie:
Instandhaltungspersonal kann frühzeitig reagieren und agieren
keine langen Stillstandszeiten von Anlagen und Maschinen
keine Gefährdung von zugesagten Lieferzeiten – keine Unterbrechung der Logistikkette
Vermeidung von finanziellen Verlusten durch Produktionsausfälle
Überwachung präziser Kettenanwendungen
System nach dem Prinzip "Plug and play" – es muss keine Kalibrierung vorgenommen werden
Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen zum CCM-System.
Chain Contidtion Monitoring-"Smart" (CCM-S) ist die neue Innovation von iwis zur Kettenüberwachung. Dabei wird die Verschleißlängung von Ketten im Einsatz mit zusätzlichen Sensoren und Schnittstellen gemessen. Der große Vorteil von CCM-S ist die IO-Link-Technologie, die als Kommunikationsstandard dient. Sie bringt noch mehr Flexibilität und erhöht die Effizienz der Automation. Außerdem kann CCM-S im Gegensatz zu CCM auch für die Kettenüberwachung bei kleinen Geschwindigkeiten eingesetzt werden. In diesem Video erhalten Sie zusätzliche Informationen zum CCM-S-System.
Verschleißzustand: Der Verschleißzustand lässt sich von der LED-Anzeige in Feinabstufungen ablesen.
Darstellung: Messergebnisse können via USB auf den Rechner übertragen und in einem speziellen Interface dargestellt werden.
Geschwindigkeit: Unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche und wechselnde Belastungsrichtungen stellen für das CCM und CCM-S kein Problem dar.
Kettengrößen: Das Einsatzgebiet beschränkt sich nicht auf wenige Kettengrößen. Das CCM-System kann sowohl für Simplex- als auch für Duplex- und Triplex-Ketten verwendet werden, da jeweils nur ein Strang der Kette detektiert wird.
Kontaktlos: Eine präzise Messung findet kontaktlos und ohne direkten Eingriff in den Kettenantrieb statt.
Integration: CCM und CCM-S können schnell und einfach – auch nachträglich ohne Einsatz von Sonderanbauteilen – an den Rollenketten in zahlreiche Kettenanwendungen integriert werden.
Folgende Einsatzbedingungen gelten für das CCM-System:
normale industrielle Umgebungsbedingungen (für stark oder hoch abrasive Anwendungen sind die Systeme speziell auszuführen)
Einsatztemperaturbereich: 0–70 °C
Bei Rollenketten mit beidseitigen Anbauteilen oder verlängerten Bolzen muss eine gesonderte Prüfung durch iwis erfolgen
Schutzart: IP67
unempfindlich gegenüber nicht-magnetischen Verschmutzungen
bei Anbau an Kundenschnittstelle empfehlen wir, Dämpfungselemente vorzusehen
Einbau von CCM und CCM-S im Lastturm empfohlen, Einbau im Leerturm ebenfalls möglich
Kettengröße | Teilenummer CCM | Teilenummer CCM-S |
---|---|---|
06B |
| |
08B | ||
8A | ||
10B | ||
10A | ||
12B | ||
12A | ||
16B | ||
16A | ||
20B | ||
20A |
| |
24B |
| |
24A |
| |
28B |
| |
28A |
| |
32B |
| |
32A |
|
iwis ist Ihr perfekter Partner, wenn es um Ketten geht. Bei iwis erfolgt zunächst eine Kettenberechnung und Konstruktion bzw. Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen. Nachdem dies erfolgreich durchgeführt wurde, folgen sämtliche Versuche wie Verschleiß- und Dauerfestigkeitsuntersuchungen oder dynamische Schwingungs- und Belastungsanalysen. Festigkeitsberechnungen mit FEM beispielsweise dürfen natürlich nicht fehlen. Abschließend werden Messungen an Prüfständen durchgeführt, die eine Auswertung und somit Ergebnisse liefern. Über die CAD-Datenbank finden Sie 3D-Modelle, die das Konstruieren erleichtern. Für Kettenauslegungen unterstützen Sie unsere Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen sehr gerne.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!