Hydraulik-Messtechnik, Hydraulik-Sensorik von Spradow
Messtechnik und Sensorik zur Überwachung von Hydrauliksystemen und Hydraulikanlagen.
Messtechnik und Sensorik zur Überwachung von Hydrauliksystemen und Hydraulikanlagen.
Spradow | Hydraulik-Messkupplungen
Messkupplung Baureihe M 16 x 2. Ventilfunktion durch Kugel.
Spradow | Hydraulik-Messkupplungen
Verschraubung mit Messkupplung der Baureihe M 16 x 2. Ventilfunktion durch Kugel. Messkupplung mit 24°-Dichtkegelanschluss nach DIN 3865/ISO 8434-1.
Spradow | Hydraulik-Messkupplungen
Verschraubung mit Messkupplung der Baureihe M 16 x 2. Ventilfunktion durch Kugel.
Spradow | Hydraulik-Messkupplungen
Steckanschluss ohne Ventilfunktion mit O-Ring in NBR.
Spradow | Hydraulik-Messschläuche
Messschlauch mit beidseitigem Minimessanschluss M 16 x 2 und Schlauchlasche.
Sensoren und Messgeräte in der Hydraulik dienen zur Messung und Prüfung sowie in weiterer Folge für die Darstellung, Verarbeitung und Auswertung relevanter Kenngrößen wie Druck, Temperatur, Durchflussmenge oder Drehzahl (Volumenstrom), außerdem zur Entlüftung von Systemen sowie zur Entnahme von Proben bei Hoch- bzw. Niederdrucksystemen. Sie kommen sowohl in der Industrie, der Mobilhydraulik im Service als auch bei Reparaturen zum Einsatz. Dank kontinuierlicher Kontrolle und Überwachung lassen sich Störungen frühzeitig erkennen und unnötige Ausfallzeiten vermeiden.
Messkupplungen – auch Messanschlüsse, Diagnosekupplungen oder Minimess genannt – können bereits bei der Erstausrüstung eingebaut werden, wodurch von Anfang an sichergestellt werden kann, dass das Hydrauliksystem die vorgesehenen Parameter und Spezifikationen erfüllt. Auch die Nachrüstung von Hydraulikanlagen mit Messkupplungen – temporär oder dauerhaft – ist problemlos möglich, wodurch sowohl die Wartung als auch die Fehlersuche sowie etwaige Reparaturen erleichtert werden. Messkupplungen mit Rückschlagventil erlauben sogar das Kuppeln unter Druck bis 630 bar – die Anlage muss nicht ausgeschaltet werden. Messkupplungen eignen sich für jedes mobil- oder stationärhydraulische System in vielen verschiedenen Branchen und Anwendungen.
Zur Prüfung von Hydrauliksystemen sind neben den Messkupplungen noch weitere Komponenten nötig. Dazu zählen einerseits Messgeräte bzw. Prüfgeräte oder Manometer, die an die Messkupplung an- bzw. abgekuppelt werden und die Ergebnisse der Messung anzeigen. Gegebenenfalls kommen außerdem Messschläuche sowie entsprechende Armaturen zum Einsatz. Um Leckagen zu vermeiden, sollten passende Dichtungen – bspw. aus NBR (–20 °C bis +100 °C), FPM (–20 °C bis +200 °C) oder EPDM (–40 °C bis +150 °C) – zum Einsatz kommen. Um die Messkupplung vor äußeren Einflüssen wie Staub oder Feuchtigkeit zu schützen, bieten wir die passenden Schutzkappen an. Mit bestimmten Messgeräten kann zusätzlich auch die Drehzahl des Motors gemessen werden.
Bevor die passenden Komponenten angeschafft und eingebaut werden können, sollten folgende Fragen beantwortet werden:
Was soll gemessen werden?
Wie exakt soll die Messung sein?
Wo soll der Sensor installiert werden?
Wie soll die Datenübertragung erfolgen?
Wofür sollen die gewonnenen Informationen genutzt werden?
Alle diese Faktoren beeinflussen die Auswahl der passenden Komponenten. Wir beraten Sie gerne.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!