Auf neuestem Stand bei Gesetzen und Normen – Schläuche

Wir fertigen und prüfen Schlauchleitungen ausschließlich nach den aktuellsten Normen und Gesetzen
Der Einsatz nicht geprüfter Schläuche und Armaturen aus minderwertigen oder nicht zugelassenen Werkstoffen birgt ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko. Um die Anwendersicherheit sicherzustellen, empfehlen wir daher, ausschließlich Produkte zu verwenden, die geltenden Normen entsprechen. Unsere Berater unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte für Ihre individuelle Anwendung.
Vom Wasserschlauch bis zum Chemieschlauch, von der Klauenkupplung bis zur selbstschließenden Trockenkupplung, von der Einzelkomponente bis zur geprüften komplexen Schlauchleitung – wir liefern gleichbleibende Qualität. Denn von wenig Schlauch hängt oft viel ab!
Neben unserem modern eingerichteten Montage- und Prüfcenter in Wolfurt bieten wir Ihnen österreichweit zusätzlich eine Vielzahl an verschiedenen Serviceleistungen!
Auf neuestem Stand bei Gesetzen und Normen – Schläuche im Detail

Die Vorteile
Die Einhaltung der Druckgeräterichtlinie sowie die Erfüllung nationaler und internationaler Vorschriften sind für uns selbstverständlich und werden durch befähigte Personen in der Werkstatt und geprüfte Fachberater in den Verkaufsteams sichergestellt. Wir montieren Armaturen mit allen handelsüblichen Arten von Montagematerialien, u. a. Halbschalen, Pressfassungen, Fixierbändern, Gelenkbolzenschellen, Schneckengewindeschellen und Draht.

Informationen zur Druckgeräterichtlinie (DGRL) 2014/68/EU für Schlauchleitungen
Schlauchleitungen, die für Drücke über 0,5 bar in der EU eingesetzt werden, sind 'Druckgeräte' nach dieser Richtlinie. Aus unserm Lieferprogramm fallen nur wenige Schlauchleitungen unter die in Frage kommenden Kategorien I – III:
1. Schlauchleitungen für LPG (Flüssiggase):
- bis einschl. DN 25 = Keine Kategorie
- ab DN 32 bis einl. DN 38 PN 25 = Kategorie I
- ab DN 50 bis einschl. DN 125 PN 25 = Kategorie II
- ab DN 150 PN 25 = Kategorie III
2. Schlauchleitungen für flüssige Chemikalien und Mineralölprodukte:
- bis einschl. DN 125: bis 16 bar Betriebsdruck = keine Kategorie
- DN 150 : bis 13,3 bar Betriebsdruck = keine Kategorie, 13,4 – 16 bar Betriebsdruck = Kategorie II
- DN 200 : bis 10 bar Betriebsdruck = keine Kategorie, 10,1 – 16 bar Betriebsdruck = Kategorie II
3. Schlauchleitungen für gefährliche Gase:
Zur Feststellung der in Frage kommenden Kategorie ist eine Anfrage mit Angabe von Medium, Dimension, Druck, Temperatur und Verwendungszweck erforderlich.

Das bedeuten die Kategorien der Druckgeräterichtlinie
Keine Kategorie
Diese Schlauchleitungen müssen nur guter Ingeniurpraxis (SEP) entsprechen. Eine Konformitätsbewertung (-erklärung) ist nicht erforderlich. Für diese Schlauchleitungen darf die CE-Kennzeichnung nicht verwendet werden.
Katgorie I
Die Materialzeugnisse (mind. 2.2), die Stichprobendruckprüfung, die Konformitätserklärung und die CE-Kennzeichnung der Schlauchleitung sind erforderlich.
Kategorie II
Die Materialzeugnisse (mind. 3.1), die Druckprüfung jedes Stückes, die Konformitätserklärung und die CE-Kennzeichnung der Schlauchleitung mit Kennnummer der benannten Stelle sind erforderlich.
Kategorie III
Wie Kategorie II, erfordert jedoch zusätzlichen Prüfaufwand durch die benannte Stelle und Einzelabnahme. Der Hersteller der Schlauchleitung ist für die Einhaltung dieser Anforderungen verantwortlich. Schläuche oder Schlaucharmaturen allein sind keine Druckgeräte nach dieser Richtlinie

Unsere zertifizierten Produkte
- Dampfschlauchleitungen nach EN ISO 6134
- Chemieschlauchleitungen nach EN 12115:2011
- Hebelarmkupplungen nach DIN EN 14420-7
- Tankwagen-Kupplungen nach DIN EN 14420-6
- diverse Gasschläuche nach EN ISO 3821:2010
- Trinkwasserschläuche geprüft gemäß KTW-und DVGW
- Lebensmittelschläuche
- Feuerwehrschläuche nach ÖNORM F2105 und DIN 14811
- u. v. a.