Sicher Atmen in gefährlichen Umgebungen: Was Sie über Atemschutzsysteme wissen sollten. Mehr in unserem Ratgeber
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Gebläseeinheit mit Filterabdeckung, Funkensperre und Luftstromindikator.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Gebläseeinheit mit Luftstromindikator und zwei Funkensperren.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Die Gebläsesystemeinheit mit Partikelfilter, Vorfilter, Funkensperre, Standard-Gürtel, Hochleistungsbatterie, Ladegerät und einem längenverstellbarem Luftschlauch ist ein komfortables, benutzerfreundliches Starterpaket.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Die Gebläsesystemeinheit mit Gebläsesystem, A2P-Filter, Filterdeckel, Funkensperre, Dekongürtel, Hochleistungsbatterie, Ladegerät und einem längenverstellbarem Luftschlauch und Ladeschale ist ein komfortables, benutzerfreundliches Starterpaket.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Die ATEX-zertifizierte Gebläsesystemeinheit mit Luftstromindikator ist ein komfortables, benutzerfreundliches Starterpaket für das eigensichere Gebläse-Atemschutzsystem.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Die ATEX-zertifizierte Gebläsesystemeinheit mit explosionsgeschützer Gebläseeinheit, A2P-Filter und Vorfiltern ist ein komfortables, benutzerfreundliches Starterpaket für das eigensichere Gebläse-Atemschutzsystem.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Partikel-Vorfilter, passend zur Gebläseeinheit Versaflo™ TR-300+. Fängt grössere Partikel ein, die den Hauptfilter ansonsten verstopfen würden und verlängert somit die Lebensdauer des Hauptfilters.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Partikel-Vorfilter, passend zur Gebläseeinheit Versaflo™ TR-600. Fängt grössere Partikel ein, die den Hauptfilter ansonsten verstopfen würden und verlängert somit die Lebensdauer des Hauptfilters.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Filter zum Schutz vor festen und flüssigen Partikeln (Feinstaub und Nebel), zur Verwendung mit Gebläseatemschutz 3M™ Versaflo™ TR-300+.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Filter zum Schutz vor festen und flüssigen Partikeln (Feinstaub und Nebel), zur Verwendung mit Gebläseatemschutz 3M™ Versaflo™ TR-600.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Abdeckung für Versaflo-Partikelfilter, zum Schutz vor materiellen Schäden. Der Deckel kann auch als Halterung für Vorfilter TR-6600 oder Funkensperre TR-662 verwendet werden. Er kann leicht gereinigt und wiederverwendet werden.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Einfach zu tauschender Filter zur Verwendung mit 3M™-Gebläseatemschutz Versaflo™ TR-600.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Wiederaufladbare Hochleistungs-Batterie, hält voll aufgeladen ca. 8 Stunden.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Wiederaufladbare Batterie mit langer Laufzeit und kurzer Ladezeit, passend für das Atemschutzsystem 3M™ Versaflo™ Gebläse-Einheit TR-600.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Eigensichere, wiederaufladbare ATEX-Lithium-Ionen-Batterie mit ablesbarer Ladestand-Anzeige, mechanischer ATEX-Befestigung (TR-838) für das einfache und sichere Anschrauben der Batterie am Gebläsesystem.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Mechanische ATEX-Befestigung für das einfache und sichere Anschrauben der eigensicheren Batterie am Gebläsesystem TR-800.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Ladeschale und Netzteil passend für 3M™ Versaflo™ Atemschutzgebläse.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Druckluftregler komplett mit Gürtel ohne Anschlussnippel (muss separat mitbestellt werden). Kombinierbar mit allen Kopfteilen der Serien S und M. Mit dem Druckluftregler lässt sich das Luftvolumen von 170–305 l/min regulieren.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Bequem einstellbare Rückentrage, bietet ein komfortables Tragen und sicheren Halt während der Arbeit. Passend für Versaflo™ TR-300, TR-600 und TR-800.
3M | Gebläseatemschutz, Druckluftatemschutz
Rucksack-Adapter zur Verwendung mit 3M™ Versaflo™ Gebläsesystem TR-600 und Rückentrageplatte BPK-01.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Gebläse-Atemschutzgeräte führen über ein Gebläse gefilterte Luft in verschiedene Kopfteile oder Helme. Das System bietet eine hohe Mobilität.
Druckluft-Atemschutzgeräte führen dem Träger saubere Luft zu, die zum Beispiel von einem Hochdruckkompressor geliefert wird. Es können verschiedene Produkte an ein Druckluftsystem angeschlossen werden – zum Beispiel Hauben, Helme, Vollmasken, Halbmasken und lose sitzende Masken. Das System ermöglicht nur eingeschränkte Mobilität.
In gefährlich belasteten und rauen Umgebungen (heiss und staubig) besteht eine absolute Notwendigkeit, Gebläse- oder Druckluft-Atemschutzgeräte zu verwenden. Typische Tätigkeiten und Einsatzgebiete, wo Gebläse- und Druckluft-Atemschutzgeräte verwendet werden, sind Sandstrahlen, Schleiftätigkeiten, Zementwerke oder Tunnelbaustellen.
Einige dieser Produkte erfordern eine regelmässige Überprüfung und Wartung, damit eine optimale Funktion und der Schutz des Trägers gewährleistet werden können. Mangelnde Wartung kann zudem die Lebensdauer der Ausrüstung verkürzen und so Zusatzkosten verursachen. In der Gebrauchsanweisung der Produkte finden sich auch die Anleitungen zu notwendigen Kontrollen.
Der Schutz der Atemwege spielt in vielen Arbeitsumgebungen, in denen gefährliche Stoffe in der Luft vorhanden sein können, eine entscheidende Rolle. Hier kommen verschiedene Arten von Atemschutzsystemen zum Einsatz, darunter Gebläseatemschutz und Druckluftatemschutz. Diese beiden Systeme bieten effektiven Schutz vor gefährlichen Partikeln, Gasen oder Dämpfen und bieten unterschiedliche Arbeitsbedingungen und Flexibilität.
Atemschutz ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit und Sicherheit in vielen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten. Atemschutzgeräte schützen vor einer Vielzahl von Gefahren, die die Atemwege schädigen können, darunter Staub, chemische Dämpfe und Mikroorganismen. Sie können in extremen Situationen wie bei Bränden oder chemischen Unfällen lebensrettend sein. Darüber hinaus sind sie in vielen Branchen nicht nur eine Sicherheitsanforderung, sondern auch eine rechtliche Verpflichtung: Selbst wenn die unmittelbaren Auswirkungen einer Exposition nicht offensichtlich sind, kann die Verwendung von Atemschutz langfristig das Risiko von chronischen Erkrankungen und Langzeitschäden verringern. Daher ist Atemschutz ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung und sollte immer Priorität haben, wenn potenzielle Gefahren für die Atemwege vorhanden sind.
Der Gebläseatemschutz repräsentiert die Spitze der Komfortinnovation im Bereich des Atemschutzes, die bedeutend zur Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beiträgt. Die Präferenz der Mitarbeitenden für Gebläseatemschutz ist ein klares Indiz für seine überzeugenden Eigenschaften und Vorzüge.
Einer der entscheidenden Vorteile des Gebläseatemschutzes liegt in seiner einzigartigen Konstruktion: Anders als herkömmliche Atemschutzmasken, die das gesamte Gesicht bedecken, liegt das Kopfteil des Gebläseatemschutzes lediglich auf der Stirn auf. Dieses Detail unterstreicht den herausragenden Komfort des Gebläseatemschutzes und hebt ihn deutlich von anderen Atemschutzsystemen ab.
Gebläseatemschutz und Druckluftatemschutz sind zwei Haupttypen von Atemschutzgeräten, die auf unterschiedliche Weise arbeiten, um der Trägerin oder dem Träger saubere Atemluft zu liefern.
Ein Gebläseatemschutzsystem besteht im Wesentlichen aus einem batteriebetriebenen Gebläse, das die Umgebungsluft ansaugt und durch einen oder mehrere Filter leitet, bevor sie dem Benutzer oder der Benutzerin zur Verfügung gestellt wird. Der Filter dient dazu, Schadstoffe wie Staub, Dämpfe, Rauch oder Mikroorganismen aus der Luft zu entfernen. Das System kann mit verschiedenen Arten von Masken oder Hauben verwendet werden und ist ideal für Umgebungen, in denen die Luft gefährliche Partikel enthält, ansonsten aber atembar ist.
Ein Druckluftatemschutzsystem hingegen liefert dem Benutzer oder der Benutzerin saubere, saubere Atemluft aus einer externen Quelle wie einer Druckluftflasche. Dieses System wird in extremen Situationen eingesetzt, in denen die Umgebungsluft so kontaminiert oder sauerstoffarm ist, dass sie nicht sicher gefiltert werden kann. Es besteht aus einer Atemmaske, die mit einem Atemregler und einer Hochdruckluftflasche verbunden ist. Der Atemregler kontrolliert den Fluss der Luft aus der Flasche zur Maske und stellt sicher, dass die Benutzenden unter allen Bedingungen eine sichere, saubere Luftzufuhr haben.
Es ist wichtig, dass ein Atemschutzsystem immer auf die spezifischen Aufgaben und Gefahren, denen die Arbeiterinnen und Arbeiter ausgesetzt sind, abgestimmt ist. Eine ordnungsgemässe Ausbildung in ihrer Verwendung und natürlich die konsequente Verwendung, wann immer es erforderlich ist, sind für die Sicherheit der Arbeiterinnen und Arbeiter entscheidend.
Sowohl der Gebläseatemschutz als auch der Druckluftatemschutz erfordern regelmässige Wartung und Inspektion. Dazu gehören das Überprüfen der Filter und der Luftflaschen auf Beschädigungen, die Kontrolle des Ablaufdatums, das Überprüfen der Masken auf Risse oder andere Schäden und das Überprüfen der Gebläse und Regler auf ihre korrekte Funktion.
Eine ordnungsgemässe Ausbildung in der Verwendung dieser Systeme ist unerlässlich. Diese sollte das Anlegen des Atemschutzsystems, seine Verwendung und die richtige Reinigung und Wartung nach der Verwendung umfassen. Es ist wichtig, sich an die gesetzlichen Vorschriften zu halten und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer den richtigen Atemschutz verwenden.
Ihre Haberkorn Kundenberatung berät Sie gerne zur für Ihren Bedarf passenden Lösung – kontaktieren Sie uns.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Bitte melden Sie sich an, um direkt Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu schreiben. Nicht angemeldete Personen beraten wir gerne über unseren allgemeinen Kontakt.