PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Robuster Stecker für erschwerte Umweltbedingungen.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Robuster Kontaktstecker in schlankem Design für erschwerte Bedingungen.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Robuster Kontaktstecker in schlankem Design für erschwerte Bedingungen.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Robuster Kontaktstecker in schlankem Design für erschwerte Bedingungen.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Robuster Stecker für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Robuste Kontaktkupplung in schlankem Design für erschwerte Bedingungen.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Robuste Kontaktkupplung in schlankem Design für erschwerte Bedingungen.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Robuste Kontaktkupplung in schlankem Design für erschwerte Bedingungen.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Robuste Kupplung mit selbstschließendem Klappdeckel für schwerste Einsatzbedingungen.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
3-Wege-Kupplung mit Klappdeckel für erschwerte Bedingungen.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
5-polige Kombidose aus CEE-Wandsteckdose mit integrierter Schutzkontaktsteckdose nach österreichischen/deutschen System.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
3-polige, sehr robuste Anbausteckdose für den Einbau in Schalltafeln, Verteilern, Baustromverteilern, Campingplatzverteilern.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
5-polige Anbausteckdose mit Flanschdichtung für Kabelkanäle.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Mobiler, tragbarer Kunststoffverteiler Typ St. Anton mit Bügel für den Einsatz im Außenbereich.
PCE | Netzstecker, Netzsteckdosen
Mobiler, tragbarer Kunststoffverteiler Typ St. Anton mit Bügel für den Einsatz im Außenbereich.
PCE | Stromverteiler, Verlängerungskabel, Kabeltrommeln
Mobiler Stromverteiler der Baureihe SPITZ, mit Steckdosenkombination nach EN 61439.
PCE | Stromverteiler, Verlängerungskabel, Kabeltrommeln
Mobiler Stromverteiler der Baureihe SPITZ, mit Steckdosenkombination nach EN 61439.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Erdungsanlagen spielen eine zentrale Rolle für den sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen. Sie nehmen Blitzenergie auf und leiten sie wieder ab, noch bevor am Gebäude oder an der Gebäudeeinrichtung Schaden entsteht. Ein sogenannter Erdungsdraht ist eine elektrisch leitfähige Fangeinrichtung aus feuerverzinktem Eisen oder Niro-Eisen, der bei Gebäuden als Blitzableiter dient.
Wird ein Gebäude neu gebaut, ist es üblich, das Erdungsband gleich direkt ins Fundament zu integrieren. Anders ist es bei bereits bestehenden Gebäuden. Hier sollte der Erdungsleiter um die Außenwand des Gebäudes herum in einer Tiefe von mindestens 1 Meter verlegt werden.
Der Fundamenterder wird in die Außenwände oder auch in die Bodenplatte eines Gebäudes eingearbeitet und am oberen Ende entweder mit einem Erdungsbandeisen oder einem Erdungsdraht verbunden.
Als Material für Fundamenterder eignet sich nicht isolierter, feuerverzinkter Stahl.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!