Handscheinwerfer sind in Notlagen ein wichtiges Tool. Bei Stromausfällen auf Baustellen oder in anderen industriellen Umgebungen sorgen sie weiterhin für Licht und verhindern Orientierungslosigkeit. Mehr in unserem Ratgeber
Forum Professional Solutions | Handscheinwerfer
Besonders kleine, handliche Arbeitsleuchte mit COB-LEDs für den Einsatz im Innenbereich sowie den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.
Forum Professional Solutions | Handscheinwerfer
Robuste Handleuchte für den Einsatz im Innenbereich und den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.
Forum Professional Solutions | Handscheinwerfer
Robuste Handleuchte mit COB-LED und SMD-LED für den Einsatz im Innenbereich und den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.
Forum Professional Solutions | Handscheinwerfer
Robuste Handleuchte für den Einsatz im Innenbereich und den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.
Handscheinwerfer sind netzunabhängig und können in Notlagen wie bei einem Stromausfall herangezogen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Taschenlampen verfügen Handscheinwerfer über einige wichtige Sicherheitsfunktionen wie Einschaltautomatik, Explosionsschutz und Warnblinklicht. In diesem Ratgeber finden Sie heraus, welche Sicherheitsfunktionen es gibt und welche besonders für Ihre Anwendung wichtig sind.
Ein Handscheinwerfer ist eine Leuchte, die netzunabhängig ist und somit überallhin mitgenommen werden kann. In den meisten Fällen werden Handscheinwerfer durch eine Batterie oder einen Akku mit Strom versorgt. Meistens verfügen sie über eine Halogen- oder LED-Lampe.
Der Unterschied zwischen einer Taschenlampe und einem Handscheinwerfer liegt im Wesentlichen in der größeren Bauform und der höheren Lichtleistung.
Bei plötzlichem Stromausfall in Umgebungen mit hohem Gefahrenpotenzial wie Baustellen mit offenen Schächten, scharfkantigen und spitzen Objekten oder chemischen Produkten, Freigelände mit Abgründen oder in Wäldern sind Handscheinwerfer ein wichtiges Tool. Professionelle Handscheinwerfer kommen oft mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen.
So verfügen sie beispielsweise über eine Einschaltautomatik. Dabei wird mit einem Ladegerät, das im Gerät integriert ist, der Scheinwerfer bei einem Zusammenbruch des Stromnetzes automatisch eingeschaltet. Die Ladegeräte sind deshalb für die Dauerladung ausgelegt und schädigen den Akku nicht. Dieser LED-Handscheinwerfer von Ansmann beispielweise verfügt über eine solche Einschaltautomatik.
Handscheinwerfer haben zwei LEDs: ein Haupt- und ein Arbeitslicht. Sollte die Hauptlampe nicht mehr funktionieren, aktiviert sich automatisch die Nebenlampe. Dadurch werden komplette Dunkelheit und Orientierungslosigkeit verhindert. In unserem Shop finden Sie den LED-Handscheinwerfer von Ansmann mit zwei LEDs.
Handscheinwerfer sind explosionsgeschützt. Das Gehäuse ist gasdicht und verhindert somit, dass in der Umgebung gegebenenfalls zündfähige Gase oder Stäube explodieren. Das kann bei herkömmlichen Lampen durch Funken am Schalter oder heiße Glühbirnen entstehen. Handscheinwerfer mit einer solchen Funktion sind durch die Buchstaben „Ex“ auf gelbem Grund mit einem Aufdruck gekennzeichnet.
Handscheinwerfer haben zudem eine Blinkfunktion, mit der Unfallstellen erkennbar gemacht werden können. Hochwertige Geräte verfügen über eine besonders hohe Akkukapazität, mit der eine Verwendung über mehrere Stunden möglich ist. Bei niedrigem Ladezustand gibt eine LED-basierte Ladezustandsanzeige ein Signal, dass der Akku geladen werden muss. In unserem Shop finden Sie den LED-Scheinwerfer von Varta mit einer solchen Ladezustandsanzeige.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!