Um Verkehrsteilnehmer vor möglichen Hindernissen zu warnen, werden im Straßenverkehr Baken eingesetzt. Bei Haberkorn finden Sie rückstrahlende, hochrückstrahlende und grün-gelb fluoreszierende Baken. Mehr in unserem Ratgeber
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Verkehrsbaken
Leitbake zur Kennzeichnung von seitlichen Einengungen und spitzwinkeligen Abzweigungen und zur Längsführung im Baustellenbereich.
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Verkehrsbaken
Klappbare Bake mit Folie Typ 1 links/rechts und Fußplatte aus Recyclingmaterial. 80 % bessere Reflexion des Scheinwerferlichts in der Längsführung durch wellenförmiges Oberflächenprofil.
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Verkehrsbaken
Gelbes Schnapp-Scharnier als Ersatzteil für Klappbake Reflex H-Plus.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Die Baken sind mit Folie Typ 2 und Folie Typ 3 erhältlich, Folie Typ 2 gibt es bei Haberkorn lagernd.
Typ 2 hat sich als Standard für Verkehrszeichen in normalen Umgebungen etabliert. Sowohl inner- als auch außerorts ist ein Großteil der Schilder (beispielsweise Stopp- und Geschwindigkeitsschilder) damit versehen.
Folien Typ 3 liefern die höchsten Reflexionswerte und kommen daher oftmals auf Autobahnen zum Einsatz, da die hohen Geschwindigkeiten eine rechtzeitige Wahrnehmung aus großer Distanz nötig machen. Auch in innerstädtischen Bereichen, wo die rechtzeitige Wahrnehmung von Verkehrszeichen durch eine Vielzahl an externen Lichtquellen (beispielsweise Leuchtreklamen) erschwert ist, werden oftmals Schilder mit Folien des Typs 3 eingesetzt.
Ja, die Leuchte lässt sich einfach draufsetzen und mit einer Schraube fixieren.
In der Regel dürfen auf Autobahnen nur Leitbaken mit dem Folientyp 2 oder 3 zum Einsatz kommen. Folien Typ 3 liefern die höchsten Reflexionswerte und gewährleisten eine rechtzeitige Wahrnehmung auch bei hohen Geschwindigkeiten und großer Distanz.
Leitbaken – auch Verkehrsbaken, Sicherheitsbaken oder Warnbaken genannt – dienen vorrangig zur Kennzeichnung von seitlichen Einengungen im Straßenverkehr.
Transportgestelle und Lagergestelle sind ideal für sperrige Gegenstände wie Absperrgitter und Leitbaken, die sehr oft von einer Baustelle zur nächsten transportiert werden müssen. Sie halten Ordnung, sparen Platz und schützen die Produkte beim Transport vor Schäden. Haberkorn bietet Transportgestelle für Absturzsicherungen, Demogitter und Leitbaken.
bis zu 100 Leitbaken (40 x 40 mm) oder 60 Leitbaken (60 x 60 mm)
bis zu 20 Absturzsicherungen (1,6/2,0 m)
bis zu 20 Demogitter
Baken gehören zu einer professionellen Baustellensicherung immer dazu. Sie dienen zur Leitung von Verkehrsteilnehmern, beispielsweise zur Kennzeichnung von seitlichen Einengungen oder zur Längsführung im Baustellenbereich. Baken sind somit absolut notwendig, um einen reibungslosen Verkehrsfluss im Falle von Baustellen zu gewährleisten. Je nach Einsatzort bietet Ihnen Haberkorn Leitbaken oder Klappbaken.
Wendeleitbaken dienen zur Kennzeichnung von seitlichen Einengungen sowie zur Längsführung. Sie sind mit Doppelstutzen versehen. Dies bringt den Vorteil, dass sie durch Wenden für beide Fahrtrichtungen verwendbar sind. Ein weiterer Vorteil der Wendeleitbaken ist, dass die Reflexfolie beim Aufeinanderstapeln durch die Fußplatte geschützt wird. Das Mindestmaß der reflektierenden Fläche beträgt 1.000 mm x 250 mm. Je nach Einsatzort sind folgende Folientypen zu verwenden:
Typ 1: rückstrahlend
Typ 2: hochrückstrahlend
Typ 3: grün-gelb fluoreszierend reflektierend
Es gilt zu beachten, dass die Ausführungen innerhalb einer Baustelle immer einheitlich gewählt werden müssen. Bei Überleitungen sind stets Leitbaken mit neutraler Rückseite zu verwenden. Je nach Verkehrsführung sind unterschiedliche Ausführungen erforderlich:
einseitig links- oder rechtsweisend (Rückseite neutral)
zweiseitig links- und rechtsweisend
zweiseitig rechts- und rechtsweisend
Klappbaken werden wie auch Wendeleitbaken zur Baustellenabsicherung eingesetzt. Farbe und Form der Klappbaken haben jenen der Leitbaken zu entsprechen. Bei reflektierenden Klappbaken hat das Format der reflektierenden Fläche mindestens 750 x 180 mm zu betragen.
Die Klappbake Reflex H-Plus beispielsweise bietet höchste Leuchtdichte ohne Energieverbrauch, wobei keine separate Beleuchtung notwendig ist. Die Bake und die Fußplatte sind fest miteinander verbunden und besonders kompakt. Außerdem ist sie mit besonders strapazierfähigen Scharnieren ausgestattet.
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!