Menu

Federringe, Stellringe

Federringe sichern in weicheren Materialien durch Formschluss, verlieren aber bei hohen Festigkeitsklassen ihre Wirkung, während Stellringe Wellen und Achsen gegen seitliches Verschieben sichern. Mehr in unserem Ratgeber

Produkte filtern in Federringe, Stellringe
1-20 von 22 Produkten
in Federringe, Stellringe
Zur ListenansichtZur Kachelansicht
Federringe DIN 127 B, Federstahl, verzinkt | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 127 B, Federstahl, verzinkt

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus Federstahl mit glatten Enden (Form B) nach Norm.

Federringe DIN 127 B, Federstahl, verzinkt, Kleinpaket | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 127 B, Federstahl, verzinkt, Kleinpaket

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus Federstahl mit glatten Enden (Form B) nach Norm.

Federringe DIN 127 B, Federstahl, feuerverzinkt | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 127 B, Federstahl, feuerverzinkt

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus Federstahl mit glatten Enden (Form B) nach Norm.

Federringe DIN 127 B, Federstahl, feuerverzinkt, Kleinpaket | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 127 B, Federstahl, feuerverzinkt, Kleinpaket

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus Federstahl mit glatten Enden (Form B) nach Norm.

Federringe DIN 127 B, Edelstahl A2 | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 127 B, Edelstahl A2

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus rostfreiem Stahl mit glatten Enden (Form B) nach Norm.

Federringe DIN 127 B, Edelstahl A4 | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 127 B, Edelstahl A4

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus rostfreiem Stahl mit glatten Enden (Form B) nach Norm.

Federringe DIN 127 B, Edelstahl A4, Kleinpaket | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 127 B, Edelstahl A4, Kleinpaket

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus rostfreiem Stahl mit glatten Enden (Form B) nach Norm.

Federringe DIN 128 A, Federstahl, verzinkt | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 128 A, Federstahl, verzinkt

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus Federstahl, gewölbt (Form A) nach Norm.

Federringe DIN 128 A, Edelstahl A2 | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 128 A, Edelstahl A2

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus rostfreiem Stahl, gewölbt (Form A) nach Norm.

Federringe DIN 128 A, Edelstahl A4 | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 128 A, Edelstahl A4

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus rostfreiem Stahl, gewölbt (Form A) nach Norm.

Federscheiben DIN 137 A, Federstahl, verzinkt | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federscheiben DIN 137 A, Federstahl, verzinkt

Federringe, Stellringe

Federringe aus Federstahl, gewölbt (Form A) nach Norm.

Federscheiben DIN 137 A, Edelstahl A2 | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federscheiben DIN 137 A, Edelstahl A2

Federringe, Stellringe

Federringe aus rostfreiem Stahl, gewölbt (Form A) nach Norm.

Federscheiben DIN 137 B, Federstahl, verzinkt | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federscheiben DIN 137 B, Federstahl, verzinkt

Federringe, Stellringe

Federringe aus Federstahl, gewellt (Form B) nach Norm.

Federscheiben DIN 137 B, Edelstahl A2 | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federscheiben DIN 137 B, Edelstahl A2

Federringe, Stellringe

Federringe aus rostfreiem Stahl, gewellt (Form B) nach Norm.

Federscheiben DIN 137 B, Edelstahl A4 | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federscheiben DIN 137 B, Edelstahl A4

Federringe, Stellringe

Federringe aus rostfreiem Stahl, gewellt (Form B) nach Norm.

Federringe DIN 7980, Federstahl, verzinkt | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 7980, Federstahl, verzinkt

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus Federstahl unterscheidet sich von DIN 127 durch den geringeren Außendurchmesser. Daher passt er zu dem kleinen Kopf der Zylinder- und Innensechskantschrauben (DIN 84, 85, 912).

Federringe DIN 7980, Edelstahl A2 | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 7980, Edelstahl A2

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus rostfreiem Stahl unterscheidet sich von DIN 127 durch den geringeren Außendurchmesser. Daher passt er zu dem kleinen Kopf der Zylinder- und Innensechskantschrauben (DIN 84, 85, 912).

Federringe DIN 7980, Edelstahl A4 | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Federringe DIN 7980, Edelstahl A4

Federringe, Stellringe

Federscheibe aus rostfreiem Stahl unterscheidet sich von DIN 127 durch den geringeren Außendurchmesser. Daher passt er zu dem kleinen Kopf der Zylinder- und Innensechskantschrauben (DIN 84, 85, 912).

Stellringe DIN 705 A, Stahl, blank/schwarz | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Stellringe DIN 705 A, Stahl, blank/schwarz

Federringe, Stellringe

Klemmring der leichten Reihe aus Stahl nach Norm.

Stellringe DIN 705 A, Stahl, verzinkt | Federringe, Stellringe
angesehen
Gekauft
Stellringe DIN 705 A, Stahl, verzinkt

Federringe, Stellringe

Klemmring der leichten Reihe aus Stahl nach Norm.

1-20 von 22 Produkten

Häufig gestellte Fragen

Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten bringen es auf den Punkt

Wolfgang Drexel
Wolfgang Drexel
Haberkorn Experte für Federringe, Stellringe

Auf den richtigen Einsatz kommt es an

Federringe verkeilen sich dank Formschlussprinzip in das weichere Bauteil und haben somit eine Sicherungswirkung. Die Sicherungswirkung bei Federringen erfolgt hingegen über die Spannung der gewölbten Scheiben. Die Funktion dieser beiden Elemente ist nur bei Bauteilen, die weicher als die Scheiben sind, gewährleistet. Stellringe dienen im Maschinenbau oftmals als Anschlag auf Achsen oder Wellen bzw. als Sicherung gegen seitliches Verschieben.

Bei Schraubenfestigkeitsklassen ab 8.8 und Mutternfestigkeitsklassen ab 8 zeigen Federringe jedoch keine Wirkung mehr. Die entsprechenden Normen wurden vor Jahren bereits ersatzlos zurückgezogen.

Auf einen Blick
     Federringe
    Haberkorn bietet Ihnen ein breites Sortiment an verschiedensten Federringen und Sprengringen.

    Vermeidung von lockeren Schraubverbindungen durch Federringe

    Federring

    Bis zum Jahre 2003 galten Federringe als normgerecht zur Schraubensicherung; die Norm wurde aber aufgrund der situationsbedingten Wirkungslosigkeit zurückgezogen. Mit der Weiterentwicklung der Schraubenwerkstoffe hat sich sowohl ihre Festigkeit als auch die der Bauteile verbessert. Die Sicherungswirkung von Federringen beruht auf dem Prinzip von Formschluss: Der Ringwerkstoff gräbt sich im Bauteil ein und verkeilt beim Lösen. Dadurch kann ungewolltes Lockerwerden von Schraubverbindungen verhindert werden. Bei Schrauben- und Bauteilfestigkeit ab Festigkeitsklasse 8.8 kann sich die Verzahnung der Federringe nicht eingraben, die Sicherungswirkung ist nicht mehr gegeben. Bei weichen Materialien (Aluminium, Messing, Kupfer usw.) ist das formschlüssige Verbinden hingegen noch möglich, wodurch die erwünschte Sicherungswirkung gewährleistet ist.


    Federscheiben als Alternative?

    Federscheibe

    Auch Federscheiben gelten mit ihrer Norm als „unwirksame Sicherungselemente“ für Bauteile und Verbindungselemente in Festigkeitsklassen ab 8.8.
    Im Gegensatz zu den Federringen sichern diese Scheiben durch ihre Federwirkung (gewölbte Form). Dadurch wird zum Lösen der Verbindung eine Erhöhung der Vorspannkraft benötigt, um diese Federwirkung zu überwinden. Auch hier gilt: Eine Sicherungswirkung besteht nur bei Materialien weicher als das Federmaterial.


    Einsatz von Stellringen

    Stellring

    Stellringe werden auf Wellen passend angefertigt und größtenteils im Maschinenbau angewendet. Durch Stellringe werden seitlich auf der Achse bewegliche Teile gegen Verrutschen fixiert. Die Justierung bzw. Feststellung der Ringe erfolgt durch eine oder mehrere Schrauben am Ringdurchmesser. Diese sind zur Vermeidung von Verletzungen teilweise versenkt angeordnet.  

    Neu bei Haberkorn?
    Sie haben eine Frage zu einem unserer Sortimente oder direkt zu einem Produkt? Hier können Sie direkt Kontakt aufnehmen, oder sich in Ihrem Haberkorn-Konto anmelden.
    Sarah Fuchs
    Einfach da.
    Sarah Fuchs
    Ihre erste Ansprechpartnerin
    +43 5574 695 2284 sarah.fuchs@haberkorn.com
    Sarah Fuchs
    Bitte melden Sie sich an, um direkt Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin oder Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu schreiben. Nicht angemeldete Personen servicieren wir gerne über unseren allgemeinen Kontakt.
    Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
    Marken