Ihre Vielseitigkeit in Anwendungen wie Schweißen und Löten, ihre Mobilität und Verfügbarkeit für unterschiedliche Arbeitsorte und ihre Kosteneffizienz bei richtiger Nutzung zeichnen Autogen-Brennersysteme besonders aus. Mehr in unserem Ratgeber
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Kombinierter Schweiß- und Schneidbrenner für manuelle Arbeiten. Speziell zum Schweißen, Schneiden, Löten und Anwärmen.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Handgriff mit Schnellkupplung und Schlauchanschlüssen für Schweiß- und Schneidbrenner X 11.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Einsatz zum Schweißen für Schweiß- und Schneidbrenner X 11.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Bewegliche Schweißeinsätze ür Schweiß- und Schneidbrenner X 11.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Mehrflammige Löteinsätze für Schweiß- und Schneidbrenner X 11.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Schneid- und Lochschneideinsatz für Schweiß- und Schneidbrenner X 11.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Für Schweiß- und Schneidbrenner X 11.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Flachdichtende, einteilige Schneiddüse mit Stichflammen für Schweiß- und Schneidbrenner X 11.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Komplette Schweiß- und Schneidgarnitur in handlicher, robuster Standard-Kassette. Hervorragend geeignet zum Schweißen bis 30-mm-Hart- und Weichlöten, Brennschneiden bis 200 mm, Lochschneiden, Fugenhobeln, Anwärmen und zum Flammstrahlen auf Stahl und Beton.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Komplette Schweiß- und Schneidgarnitur in handlicher, robuster Standard-Kassette. Hervorragend geeignet zum Schweißen bis 30-mm-Hart- und Weichlöten, Brennschneiden bis 200 mm, Lochschneiden, Fugenhobeln, Anwärmen und zum Flammstrahlen auf Stahl und Beton.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Handliches Griffstück mit Schnellkupplung und Schlauchanschlüssen zum Einhandschweißbrenner OPTAL® 90. Für raschen und sicheren Wechsel der Einsätze.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Kompakte Schnellkupplung für Griffstück zum Einhandschweißbrenner OPTAL® 90. Für raschen und sicheren Wechsel der Einsätze.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Ersatzmutter zu Rohr-Schneideinsatz für Griffstück OPTAL® 90 und Handschneidbrenner X511 Diamant.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Kaltgeschmiedetes Brennerrohr mit Austrittsöffnung für eine ausgezeichnete Flammeneigenschaft ohne Turbulenzen. Für Griffstück OPTAL® 90.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Für Griffstück OPTAL® 90.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Für Griffstück OPTAL® 90.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Für rasche und wirtschaftliche Erwärmungen von Werkstücken (Arbeitsgas Acetylen) bei Löt-, Biege- und Vorwärmarbeiten. Für Griffstück OPTAL® 90.
Air Liquide | Autogen-Brennersysteme
Schneideinsatz mit einer Druckdüse (Arbeitsgas Sauerstoff/Acetylen). Für flachdichtende Düsen zum Griffstück OPTAL® 90.
Ein herkömmliches Autogen-Brennersystem setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: Dazu gehört ein Brennerkopf, wo das Gemisch aus Brennstoffgas und Sauerstoff entzündet wird. Des Weiteren gibt es Druckminderer, die den Gasdruck regulieren, und Rückschlagsicherungen, die verhindern, dass Flammen oder heiße Gase in die Schlauchleitung und die Gasflasche zurückströmen. Natürlich gehören auch die Gasflaschen selbst dazu, die Behälter für Brennstoffgas und Sauerstoff sind.
Die Hauptstärke dieser Systeme liegt in ihrer Flexibilität: Mit nur einem Gerät können Anwender und Anwenderinnen schweißen, löten, brennschneiden und Materialien erwärmen. Durch die Verwendung von Brenngasen wie Sauerstoff und Acetylen kann eine intensiv heiße Flamme erzeugt werden, die für eine Vielzahl von Metallverbindungsaufgaben geeignet ist. Diese Fähigkeit, verschiedene Gase zu kombinieren, ermöglicht eine präzise Kontrolle der Flammentemperatur, was wiederum eine höhere Schweißqualität gewährleistet. Darüber hinaus sind diese Systeme oft kompakt und mobil, sodass sie bequem von einem Arbeitsort zum anderen transportiert werden können.
Es ist wichtig, in einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten und Schutzbrille, Handschuhe sowie geeignete Schutzkleidung zu tragen. Vor der Nutzung sollten alle Teile auf Undichtigkeiten oder Schäden überprüft werden. Ebenso ist es wichtig, den Arbeitsbereich von brennbaren Materialien freizuhalten, ölige oder fettige Werkzeuge zu vermeiden und Gasflaschen immer aufrecht und gesichert zu lagern.
Um Langlebigkeit und Sicherheit des Autogen-Brennersystems zu gewährleisten, sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden, insbesondere von Schläuchen, Dichtungen und Brennerköpfen. Eine regelmäßige Reinigung, insbesondere der Brennerdüsen, stellt sicher, dass eine gleichmäßige Gasströmung gewährleistet ist. Das Gerät sollte an einem kühlen, trockenen Ort abseits von direktem Sonnenlicht gelagert werden. Bei Bedarf sollten originale Ersatzteile des Herstellers verwendet werden.