Rollenlager zählen aufgrund ihrer Bauweise zu den Wälzlagern mit der höchsten Belastbarkeit. Der linienförmige Kontakt und die große Fläche zwischen Wälzkörper und Lauffläche verteilt die Belastung optimal über die Breite und sorgt für die hohe Tragfähigkeit der Lager. Mehr in unserem Ratgeber
Einreihiges, steifes und radial hochbelastbares Rollenlager nach DIN 5412-1. Dieses Stützlager ist radial hoch und axial in eine Richtung belastbar und kann damit Wellen in eine Richtung axial führen, in die andere Richtung wirkt es als Loslager. Dieses Zylinderrollenlager eignet...
Einreihiges, steifes und radial hochbelastbares Rollenlager nach DIN 5412-1. Dieses Stützlager ist radial hoch und axial in eine Richtung belastbar und kann damit Wellen in eine Richtung axial führen, in die andere Richtung wirkt es als Loslager. Dieses Zylinderrollenlager eignet...
Einreihiges, steifes und radial hochbelastbares Rollenlager nach DIN 5412-1. Dieses Stützlager ist radial hoch und axial in eine Richtung belastbar und kann damit Wellen in eine Richtung axial führen, in die andere Richtung wirkt es als Loslager. Dieses Zylinderrollenlager eignet...
Einreihiges, steifes und radial hochbelastbares Rollenlager nach DIN 5412-1. Dieses Stützlager ist radial hoch und axial in eine Richtung belastbar und kann damit Wellen in eine Richtung axial führen, in die andere Richtung wirkt es als Loslager. Dieses Zylinderrollenlager eignet...
Einreihiges, steifes und radial hochbelastbares Rollenlager nach DIN 5412-1. Dieses Stützlager ist radial hoch und axial in eine Richtung belastbar und kann damit Wellen in eine Richtung axial führen, in die andere Richtung wirkt es als Loslager. Dieses Zylinderrollenlager eignet...
Einreihiges, steifes und radial hochbelastbares Rollenlager nach DIN 5412-1. Dieses Festlager mit Bordscheibe ist radial hoch und axial in beide Richtungen belastbar und kann Wellen in beide Richtungen axial führen. Dieses Zylinderrollenlager eignet sich für hohe Drehzahlen besse...
Einreihiges, steifes und radial hochbelastbares Rollenlager nach DIN 5412-1. Dieses Festlager ist radial hoch und axial in beide Richtungen belastbar und kann Wellen in beide Richtungen axial führen. Dieses Zylinderrollenlager eignet sich für hohe Drehzahlen besser als vollrollig...
Einreihiges, steifes und radial hochbelastbares Rollenlager nach DIN 5412-1. Dieses Festlager ist radial hoch und axial in beide Richtungen belastbar und kann Wellen in beide Richtungen axial führen. Dieses Zylinderrollenlager eignet sich für hohe Drehzahlen besser als vollrollig...
Einreihiges, steifes und radial hochbelastbares Rollenlager nach DIN 5412-1. Dieses Festlager ist radial hoch und axial in beide Richtungen belastbar und kann Wellen in beide Richtungen axial führen. Dieses Zylinderrollenlager eignet sich für hohe Drehzahlen besser als vollrollig...
Mit diesem Winkelring wird ein Zylinderrollenlager erweitert um somit eine Erhöhung des Lagersitz bei hoher Belastung zu erreichen. Das Loslager wird mit einem Winkelring zu einer Stützlagereinheit und das Stützlager kann mit einem Winkelring zu einer Festlagereinheit kombiniert
Einreihiges, radial sehr tragfähiges und höchst präzises Zylinderrollenlager für Werkzeugmaschinen. Dieses Loslager ermöglicht eine radial starre, hochgenaue Lagerung und wird somit hauptsächlich zur radialen Abstützung von Hauptspindeln eingesetzt.
Zweireihiges, radial sehr tragfähiges und höchst präzises Zylinderrollenlager für Werkzeugmaschinen. Dieses Loslager ermöglicht eine radial starre, hochgenaue Lagerung und wird somit hauptsächlich zur radialen Abstützung von Hauptspindeln eingesetzt. Der Außenring dieses Hochgena...
Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten bringen es auf den Punkt
Rollenlager haben aufgrund ihrer Form eine große Kontaktfläche zwischen Wälzkörper und Laufbahn. Damit lassen sich besonders hohe Kräfte abstützen, Rollenlager eignen sich dadurch aber auch nur für Drehzahlen im geringen bis mittleren Bereich.
Zylinderrollenlager sind aufgrund ihrer Bauform nur bedingt axial belastbar. In einer Fest-/Loslager-Konstruktion dienen sie meist als Loslager, da sie nur radiale Kräfte aufnehmen können. Etwaige axiale Kräfte werden meist von einem weiteren Lager in der Konstruktion aufgenommen.
Kegelrollenlager können hingegen sehr hohe axiale und radiale Kräfte aufnehmen. Solche Lager werden paarweise und vorgespannt verbaut.
Rollenlager verwenden Rollen als Wälzkörper und können dadurch hohen Belastungen standhalten. Sie werden für unterschiedlichste Einsatzzwecke benötigt, somit gibt es auch viele verschiedene Rollenlager - wie Kegelrollenlager, Pendelrollenlager, Zylinderrollenlager oder Tonnenlager. Entdecken Sie in unserem Online-Shop unsere große Auswahl an Rollenlagern der verschiedensten Baureihen von namhaften Herstellern wie Schaeffler mit der Marke FAG, NTN mit den Marken SNR NTN oder Timken.
Je nach Einsatzgebiet eignen sich Pendelrollenlager für die Aufnahme besonders hoher axialer und/oder radialer Lasten. Im Gegensatz zu Kugellagern, die aufgrund ihrer punktuellen Lastverteilung auf den Kugeln eher für Anwendungen mit hohen Drehzahlen und geringer Belastung geeignet sind, eignen sich Rollenlager mit ihren breiten Wälzkörpern (Rollen, Zylinder oder Tonnen) und der damit verbundenen hohen Lastverteilung auf der großen Kontaktfläche zwischen Wälzkörper und Lauffläche eher für hohe Belastungen, hohe Tragfähigkeit und geringe Drehzahlen.
Es gibt verschiedene Ausführungen und Bauarten von Rollenlagern. Diese bestehen meist aus Außenring, Innenring, dem Käfig und den Wälzkörpern (Rollen, Zylinder oder Tonnen).
Rollenlager können in einreihiger (oben) oder zweireihiger Ausführung (unten) geliefert werden.
Rollenlager werden in unterschiedlichen Varianten hergestellt – hier eine Übersicht
Zylinderrollenlager kommen in den unterschiedlichsten Anwendungen im industriellen Umfeld zum Einsatz. Von Windenergieanlagen über Robotik bis hin zur Bahntechnik finden sie aufgrund ihrer hohen radialen Belastbarkeit Anwendung. Abhängig von der Konstruktion des Zylinderrollenlagers sind auch axiale Kräfte aufnehmbar.
Eine besonders hohe Tragfähigkeit erreichen Zylinderrollenlager in mehrreihiger Ausführung.
Es gibt zwei Basisausführungen von Zylinderrollenlagern – mit und ohne Käfig. Während Lager ohne Käfig (sogenannte vollrollige Ausführungen) aufgrund der hohen Anzahl an Wälzkörpern sehr hohe Tragzahlen erreichen, sind sie wegen der höheren Reibung nur für langsam laufende Anwendungen zu empfehlen.
Vorteile der Ausführung mit Käfig | Vorteile der Ausführung ohne Käfig |
---|---|
hohe Beschleunigungen möglich | größtmögliche Anzahl an Wälzkörpern im Lager |
hohe Belastbarkeit | höchste Belastbarkeit |
hohe Drehzahlen möglich |
Zylinderrollenlager fungieren oft als Loslager mit einem Innen- oder Außenring ohne Bord und können somit keine Axialkräfte aufnehmen. Ist es jedoch notwendig, dass auch in Achsrichtung Kräfte übertragen werden können, gibt es Ausführungen mit Bund (Bord) am Innen- und Außenring.
Axial-Zylinderrollenlager sind bestens geeignet zur Aufnahme von ausschließlich axialen Kräften. Müssen zusätzlich noch Radialkräfte abgestützt werden, müssen diese von einem zusätzlichen Lager aufgenommen werden. Die Lager sind als Axial-Zylinderrollenkranz verfügbar und werden verwendet, wenn die Oberfläche der Welle und des Gehäuses eine ausreichende Qualität besitzt, um als Lauffläche zu fungieren.
Sollte das nicht der Fall sein, können die Lager mit Gehäuse- und Wellenscheibe bezogen werden bzw. die losen Scheiben, falls nur eine von beiden benötigt wird.
Vorteile
höchste Tragfähigkeit
niedrigste axiale Bauhöhe
Kegelrollenlager können aufgrund ihrer Bauweise sowohl hohe radiale als auch einseitige axiale Kräfte aufnehmen. Daher sind Kegelrollenlager beliebte und äußerst vielseitige Wälzlager und finden sich im allgemeinen Maschinenbau, bei Windkraftanlagen, im Fahrzeugbau oder in Umgebungen, wo mit sehr hohen Belastungen zu rechnen ist – wie in der Stahlindustrie – wieder.
Kegelrollenlager bestehen aus einem massiven Innen- und Außenring. Laufbahn und Wälzkörper sind kegelig ausgeführt. Das Lager ist nicht selbsthaltend, was eine separate Montage von Innen-/Außenring bzw. Käfig samt Wälzkörper ermöglicht.
Kegelrollenlager werden immer paarweise und spiegelbildlich verbaut und gegeneinander verspannt (eine sogenannte angestellte Lagerung).
Pendelrollenlager sind perfekt geeignet für Anwendungen mit besonders hohen Beanspruchungen. Ihr besonderer Aufbau erlaubt es, Wellenbiegungen und Fluchtungsfehler auszugleichen. Die Aufnahme von möglichen Schiefstellungen im Lager sorgt für einen reduzierten Wartungsaufwand bei diesen Anwendungen. Pendelrollenlager sind für hohe kombinierte Lasten aus axialer und radialer Richtung geeignet.
Für Belastungen aus überwiegend axialer Richtung empfiehlt sich der Einsatz von Axial-Pendelrollenlagern.
Schwermaschinenbau
Brecher, Schüttelsiebe
Walzwerke
Windkraftanlagen
Getriebebau
Tonnenlager besitzen ähnliche Eigenschaften wie Pendelrollenlager und eignen sich dann, wenn hohe stoßartig auftretende radiale Belastungen und Fluchtungsfehler aufgenommen werden sollen. Tonnenlager sind axial nur schwach belastbar und nicht für hohe Drehzahlenanforderungen geeignet. Die Lager werden ohne Dichtung geliefert, daher muss die Abdichtung der Lagerstelle in die Anschlusskonstruktion mit eingeplant werden.
Tonnenlager sind mit zylindrischer oder kegeliger Bohrung erhältlich.
Vorteile Tonnenlager
hohe radiale Belastbarkeit
Ausgleich von Fluchtungsfehlern
ideal bei stoßartiger Belastung
Bei besonders hohen Anforderungen an die Lebensdauer bietet unser Premium-Lieferant Schaeffler seine Kegelrollenlager auch in der bewährten X-Life - Ausführung. Optimierte Oberflächen, hochwertige Materialien und Wärmebehandlungen sowie eine bestens optimierte Kontaktoberfläche zwischen Wälzkörpern und Laufbahnen führen bei gleichen Betriebsbedingungen zu deutlich gesteigerten nominellen Lebensdauern. Wichtig zu wissen ist, dass X-Life nicht nur bei Kegelrollenlagern zu finden ist, sondern auch bei anderen Rollenlagern!
Die Vorteile, die X-Life Ihnen bietet
höhere Tragzahlen
höhere Lebensdauer
geringere Baugrößen möglich
geringere Geräuschentwicklung
geringerer Energieverbrauch
verringerte Reibung
TIPP: X-Life Lager finden Sie nicht nur bei Kegelrollenlager!
Aufgrund der Winkelbeweglichkeit von Pendelrollenlagern ist die Abdichtung oftmals nicht ganz einfach. Unser Premium-Partner NTN bietet mit dem Pendelrollenlager KIZEI® die perfekte Lösung für dieses Problem.
NTN hat es geschafft, die Pendelrollenlager mit hochwirksamen Z-Scheiben abzudichten, und verhindert somit das Eindringen von Schmutz sowie das Austreten von Schmierstoff. Damit wird die Lebensdauer der Lager im Vergleich zu offenen Ausführungen deutlich gesteigert.
Besonderes Highlight: Trotz der zusätzlichen Dichtungen ist das Lager nach ISO-Abmessungen gefertigt und maßlich mit den offenen Ausführungen ident – es kann also bedenkenlos ausgetauscht werden.
Die Vorteile von KIZEI®
Die Produktionsleistung wird dank der längeren Lebensdauer optimiert, was dieZuverlässigkeit Ihrer Maschinen erhöht.
Wartungskosten und -intervalle werden mit KIZEI®-Pendelrollenlagern stark reduziert.