Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenrad einfach (simplex) mit Nabe und gehärteten Zähnen für den sofortigen Einbau, ohne aufwändige Nacharbeitung. Fertigbohrung mit Passfedernut (Keilnut) nach DIN 6885.
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenrad einfach (simplex) mit Nabe und gehärteten Zähnen für den sofortigen Einbau, ohne aufwändige Nacharbeitung. Fertigbohrung mit Passfedernut (Keilnut) nach DIN 6885.
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenrad einfach (simplex) mit Nabe und gehärteten Zähnen für den sofortigen Einbau, ohne aufwändige Nacharbeitung. Fertigbohrung mit Passfedernut (Keilnut) nach DIN 6885.
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenrad einfach (simplex) mit Nabe und gehärteten Zähnen für den sofortigen Einbau, ohne aufwändige Nacharbeitung. Fertigbohrung mit Passfedernut (Keilnut) nach DIN 6885.
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenrad einfach (simplex) mit Nabe und gehärteten Zähnen für den sofortigen Einbau, ohne aufwändige Nacharbeitung. Fertigbohrung mit Passfedernut (Keilnut) nach DIN 6885.
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder einfach (simplex), vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder einfach (simplex) vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex) oder zweifach (duplex).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex), zweifach (duplex) oder dreifach (triplex).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder einfach (simplex), vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder einfach (simplex), vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex), zweifach (duplex) oder dreifach (triplex).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex), zweifach (duplex) oder dreifach (triplex).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex), zweifach (duplex) oder dreifach (triplex).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex), zweifach (duplex) oder dreifach (triplex).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex), zweifach (duplex) oder dreifach (triplex).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex), zweifach (duplex) oder dreifach (triplex).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex), zweifach (duplex) oder dreifach (triplex).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex), zweifach (duplex) oder dreifach (triplex).
Kettenräder, Kettenradscheiben
Rollenkettenräder vorgebohrt, für den Einsatz mit Antriebs- und Förderrollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Erhältlich in einfach (simplex) oder zweifach (duplex).
Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten bringen es auf den Punkt
Bei Kettenrädern unterscheidet man zwischen Form A und Form B. Kettenräder („Form B“) werden mit einseitiger Nabe mit Vorbohrung geliefert. Kettenradscheiben („Form A“) haben keine Nabe. Die Zahnbreite ist bei beiden gleich.
Ein Kettenrad wird immer auf die eingesetzte Kette abgestimmt. Bei der Auswahl der Kette und des Kettenrads muss auf die DIN-Normen geachtet werden. Kettenräder für Rollenketten sind z. B. in der DIN 8192 genormt und passen zu Rollenketten nach DIN 8187 (ISO 606). Kombinieren Sie Kettenräder und Kettenradscheiben britischer Bauart nur mit entsprechenden britischen Ketten. Ketten amerikanischer Bauart sollten nur in Kombination mit Kettenrädern nach amerikanischem Standard verwendet werden.
Kettenräder mit geringen Zähnezahlen führen zu hohem Verschleiß in den Gelenken, wodurch die Lebensdauer abnimmt. Hier gilt, je mehr Zähne das Kettenrad hat, umso länger hält die Kette. Die Zähnezahl des Kettenrads hat auch eine Auswirkung auf die Laufruhe des Kettentriebs – Räder mit weniger als 15 Zähnen laufen aufgrund von zunehmenden Vibrationen deutlich unruhiger als Räder mit mehr Zähnen. Geringe Zähnezahlen bei Kettenrädern führen außerdem zu einem deutlichen Anstieg des Polygoneffektes, was sich in einer ungleichförmigen Übertragung der Drehbewegung äußert. Hinsichtlich des Polygoneffektes empfiehlt es sich, Kettenräder mit mehr als 19 Zähnen zu verwenden.
Je nachdem, ob Einfach-, Zweifach- oder Dreifach-Rollenketten im Einsatz sind, können auch Kettenräder oder Kettenradscheiben mit mehreren Zahnkränzen zur Führung der entsprechenden Kette eingesetzt werden. Die Zahl am Ende der Bezeichnung eines Kettenrads gibt an, wie viele Zahnkränze das Rad oder die Scheibe hat. Ein Simplex-Kettenrad oder eine Simplex-Kettenradscheibe verfügt also über einen Zahnkranz, ein Duplex-Kettenrad über zwei Zahnkränze und ein Triplex-Kettenrad über drei Zahnkränze (z. B. Kettenrad 10B-1 = ein Zahnkranz, 10B-2 = zwei Zahnkränze, 10B-3 = drei Zahnkränze).
Ja, Kettenräder aus rostfreiem Edelstahl sind auf Anfrage lieferbar.
Hier gibt es unterschiedliche Ausführungen:
Vorgebohrte Kettenräder eignen sich zur Weiterbearbeitung beim Endkunden. Die Vorbohrung kann je nach Wellendimension und -toleranz ausgedreht werden.
Kettenräder mit einer Taperlockbohrung sorgen für eine einfache Montage des Kettenrades mittels Taperlockbuchse.
Einbaufertige Kettenräder besitzen eine Bohrung samt Passfedernut.
Für eine besonders lange Lebensdauer eignen sich Kettenräder mit gehärteten Zähnen. Diese sind bei uns auf Anfrage erhältlich.
Ja, gerne fertigen wir die Kettenräder nach Ihrer Zeichnung. Kontaktieren Sie uns.
Die Kettenräder sind im Laufe der regelmäßigen Sichtkontrollen mit zu überprüfen. Sind deutliche Verschleißspuren zu erkennen, sollte das Kettenrad auf jeden Fall gewechselt werden, um einer Beschädigung der Kette vorzubeugen. Spätestens nach dem dritten Kettentausch empfiehlt es sich, auch das Kettenrad mit zu wechseln.
Riemenscheiben sollten immer in Flucht zueinander montiert werden. Das vermindert Verschleiß und das Betriebsgeräusch. Am einfachsten ist es, ein Riemenausrichtgerät in Form eines Lasers zu verwenden. Damit lassen sich die Scheiben präzise einrichten.