Hydraulikschläuche
Die Beachtung der Regeln und Vorschriften für den sicheren Umgang mit Hydraulikschläuchen ist entscheidend, um Gefahren abzuwenden und Unfälle sowie Ausfallzeiten zu vermeiden.
Die Beachtung der Regeln und Vorschriften für den sicheren Umgang mit Hydraulikschläuchen ist entscheidend, um Gefahren abzuwenden und Unfälle sowie Ausfallzeiten zu vermeiden.
Ausgewählte Produkte, Marken und Tipps aus dem Sortiment Hydraulikschläuche.
Semperit | Hydraulik-Geflechtschläuche 2-lagig
Rohöl-, kühlwasser- und druckluftgeeigneter Schlauch, empfohlen für Hochdruck-Hydraulikanwendungen, 2-lagig, erfüllt bzw. übertrifft EN 857 2SC.
SEL Hoses | Hydraulik-Geflechtschläuche 2-lagig
Rohöl-, kühlwasser- und druckluftgeeigneter Schlauch, empfohlen für Hochdruck-Hydraulikanwendungen, 2-lagig, erfüllt bzw. übertrifft EN 857 2SC.
SEL Hoses | Hydraulik-Geflechtschläuche 2-lagig
Rohöl-, kühlwasser- und druckluftgeeigneter Schlauch, empfohlen für Hochdruck-Hydraulikanwendungen, 2-lagig, nach SAE 100R2AT/EN 853 2SN.
Semperit | Hydraulik-Geflechtschläuche 2-lagig
Rohöl-, kühlwasser- und druckluftgeeigneter Schlauch, empfohlen für Hochdruck-Hydraulikanwendungen, 2-lagig, erfüllt bzw. übertrifft die EN 857 2SC.
Hydraulikschläuche haben eine begrenzte Lebensdauer, die von Lagerung und Nutzung abhängt. Generell empfehlen wir, Hydraulikschlauchleitungen unter normaler Beanspruchung gemäß DIN 20066 maximal zehn Jahre zu nutzen. Wenn sie direkt nach der Herstellung (Konfektionierung) verwendet werden, sollten sie innerhalb von sechs Jahren ausgetauscht werden. Regelmäßige Überprüfungen und festgelegte Austauschintervalle sind wichtig, um Funktionsfähigkeit und Sicherheit sicherzustellen.
Beispiel:
maximal 10 Jahre zu verwenden: 4 Jahre Lagerung nach der Schlauchproduktion (Rollenware) + 2 Jahre Lager konfektionierte Schlauchgarnitur + 4 Jahre Einsatzdauer konfektionierter Schlauchgarnitur
bei sofortigem Einsatz nach der Konfektion: bis zu 6 Jahre zu verwenden (2 + 4 Jahre)
Hydraulikschläuche sollten regelmäßig überprüft werden, um Sicherheit und Funktionalität sicherzustellen. Die Prüfintervalle können je nach Einsatzbedingungen, Art der Beanspruchung und Herstellervorgaben variieren. Es wird empfohlen, sich an die spezifischen Wartungsanleitungen des Herstellers zu halten und regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um Schäden oder Verschleiß frühzeitig zu erkennen und beheben zu können.
Am Schlauch stehen das Produktionsquartal und -jahr, z. B. 02/20 (Quartal 02/2020)
Bei einer Schlauchleitung mit aufgepressten Anschlüssen ist das Datum der Pressung auf einer der Presshülsen zu finden.
Geben Sie uns Ihr Medium bekannt und wir klären das für Sie mit unseren Herstellern ab.
Auf dem Schlauch sind Hersteller, Typ, Nennweite und Herstelldatum zu finden, damit kann der Hydraulikschlauch identifiziert werden.
Wir fertigen für Sie den gewünschten Schlauch mit Armaturen in der gewünschten Nennlänge.
Zusätzliche Optionen sind:
Schutzwendel aus Kunststoff-Stahlwendel, Berstschutz- bzw. Pyrojacketschlauch
Staubkappen für die Armaturen
Flanschhälften und Dichtungen
Druckprüfung des Schlauchs mit Protokoll
Finden Sie alle Kataloge und Info-Broschüren an einem Ort
Zum Download-CenterDer Umgang mit und Einsatz von Hydraulikschläuchen bzw. Hydraulikschlauchleitungen birgt Gefahren. Es ist unerlässlich, die Regeln und Vorschriften für einen sicheren Umgang mit Hydraulikschläuchen und –schlauchleitungen zu kennen und zu beachten. Nur so können Unfälle und Ausfallzeiten vermieden werden.
Grundsätzlich ist es so, dass Betreiber von hydraulischen Anlagen die geltenden Prüfanforderungen und Prüffristen für Hydraulik-Schlauchleitungen berücksichtigen müssen. Diese sind in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der Arbeitsmittel- und Anlagensicherheitsverordnung (ArbmittV) sowie in der DGUV-Regel 113-020 definiert. Für den Einsatz von hydraulischen Anlagen sind außerdem folgende Normen zu berücksichtigen:
DIN EN ISO 1402 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – hydrostatische Prüfung
DIN EN ISO 4413 Fluidtechnik – Allgem. Regeln und sicherheitstechn. Anforderungen an Hydraulikanlagen und deren Bauteile
DIN EN ISO 6803 Gummi- und Kunststoffschläuche und -schlauchleitungen – Hydraulik-Druck-Impulsprüfung ohne Biegung
DIN EN ISO 8331 Gummi- und Kunststoffschläuche und -schlauchleitungen – Richtlinien für die Auswahl, Lagerung, Verwendung und Wartung
DIN ISO 15380 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte
DIN 20066 Fluidtechnik – Hydraulikschlauchleitungen – Maße, Anforderungen
DIN 7716 Richtlinie für Lagerung, Wartung und Reinigung von Gummierzeugnissen
RAL-ZU 79: biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeiten
Hydraulikschläuche aus Gummi: Diese Schläuche sind sowohl innen als auch außen aus Gummi. Sie verfügen über eine oder mehrere Einlagen, die darüber entscheiden, für welchen Druck und welche Anwendung der Schlauch eingesetzt werden kann.
Anzahl Stahldrahteinlagen bzw. Textilgeflechteinlagen | Druckbeständigkeit in bar | Nennweite in mm | typische Anwendung |
---|---|---|---|
eine Stahldrahteinlage | 40–290 | 6–50 | Landmaschinen |
zwei Stahldrahteinlagen | 80–450 | 6–50 | Landmaschinen, Fahrzeugbau, Baumaschinen und Maschinenbau |
vier bzw. sechs Stahldrahteinlagen | 250–450 | 6–50 | Fahrzeugbau, Baumaschinen, Maschinenbau |
eine bzw. zwei Textilgeflechteinlagen | 12–130 | 6–50 | Niederdruckbereich |
Hydraulikschläuche aus Kunststoff
Anzahl Stahldrahteinlagen bzw. Textilgeflechteinlagen | Druckbeständigkeit in bar | Nennweite in mm | typische Anwendung |
---|---|---|---|
eine Stahldrahteinlage | 190–360 | 5–12 | Steuerleitungen, Energieketten, Schlauchtrommeln |
eine Stahldrahteinlage und eine Aramidgeflechteinlage | 350 | 5–12 | Fahrzeugbau |
eine Textilgeflechteinlage | 90–210 | 4–20 | Steuerleitungen |
eine Aramidgeflechteinlage | 245 - 350 | 05 - 12 | Fahrzeugbau, Energieketten, Schlauchtrommeln |
Waschgeräteschläuche: Diese Schläuche sind ideal für die Anwendung für Waschanlagen. Je nachdem, welchem Druck sie standhalten müssen, sind sie mit einem oder zwei Stahldrahtgeflechten erhältlich. Die Außendecke ist entweder schwarz oder farbig.
Waschgeräteschläuche mit schwarzer Decke: Sie werden beispielsweise in Autowaschanlagen und Industrieanlagen eingesetzt.
Waschgeräteschläuche mit der Oberdecke in blauer oder grauer Ausführung sind für die Anwendung auf Böden und Fliesen mit besonderer Beschichtung wie bspw. im Lebensmittelbereich oder in Schwimmbädern ideal geeignet.
Hydraulik-Schlauchleitungen sind Verschleißteile mit begrenzter Lebensdauer. Die Nutzungsdauer wird durch die Lagerungsbedingungen und durch die Beanspruchung beeinflusst. Je nach Gefährdungspotenzial, Belastung und wirtschaftlicher Relevanz wird die Festlegung von festen Prüf- und Austauschintervallen dringend empfohlen.
Unter dem Begriff „Nutzungsdauer“ wird die gesamte Lebensdauer der Schlauchleitung von der Herstellung inklusive Verwendungsdauer verstanden. Die Verwendungsdauer ist die Summe der Einsatz- und Lagerdauer der Schlauchleitung ab der Konfektionierung.
Es wird empfohlen, Hydraulikschläuche bzw. Hydraulikschlauchleitungen bei normaler Beanspruchung nach DIN 20066:
maximal 10 Jahre zu verwenden (4 + 6 Jahre)
bei sofortigem Einsatz nach der Konfektion bis zu sechs Jahre zu verwenden (2 + 4 Jahre)
Im Einsatz befindliche Hydraulikschlauchleitungen müssen regelmäßig geprüft werden. Wird einer der folgenden Mängel festgestellt, ist die Schlauchleitung auszutauschen:
Beschädigung der Außenschicht
Versprödung der Außenschicht
Verformungen
undichte Stellen
Lager- und Verwendungsdauer überschritten
Herauswandern des Schlauchs aus der Armatur
Kennzeichnung auf Hydraulikschlauch bzw. Presshülse fehlt oder ist fehlerhaft
Beschädigung oder Deformation der Schlaucharmatur
Korrosion der Armatur, die Festigkeit oder Funktion beeinträchtigt
Anforderungen an den Einbau nicht beachtet
sicherheitsrelevante Schutzmaßnahmen fehlen
Vorbehaltlich betriebsspezifischer und/oder maschinenbezogener Prüffristen gelten folgende Empfehlungen:
Anforderung an Hydraulik-Schlauchleitung | empfohlene Prüffrist |
---|---|
normale Anforderungen | 12 Monate |
erhöhte Anforderungen (Einsätze im Grenzbereich der zulässigen Beanspruchung, z. B. hohe Temperaturen, häufige Bewegungsspiele, extrem hohe Impulsfrequenzen, erhöhte Einsatzzeiten, Mehrschichtbetrieb usw.) | 6 Monate |
Um Beschädigungen durch Scheuern, Knicken oder Bersten sowie durch Hitze bei Schläuchen zu vermeiden, gibt es verschiedene Varianten von Schutzschläuchen.
In unseren hauseigenen ISO-9001-zertifizierten Hydraulik-Werkstätten:
stellen wir Hydraulikschlauch-Garnituren her
montieren wir Schutzschläuche und Kunststoffwendeln
erstellen wir Baugruppen und Sets auf Kundenwunsch
reinigen wir Hydraulikschläuche mit EGE-Clean bzw. Reinigungspfropfen
erstellen wir Prüfzeugnisse für Hydraulikschlauch-Garnituren
Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!