Damit gewährleistet werden kann, dass die Einhaltung der Betondeckung in Baukomponenten völlig anstandslos ist, werden Abstandhalter eingesetzt. Mehr in unserem Ratgeber
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Gießbeton 3-Punkt-Auflage, wahlweise mit Federballclip oder Kunststoffklammer zur einfachen Befestigung an der Bewehrung.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
4-Punkt-Auflage mit doppelter Kunststoffklammer. Spezial-Abstandhalter zum einfachen Befestigen an den Kreuzungspunkten der Bewehrungsstäbe.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Sternförmige Aufstandsfläche mit Ösendraht. Durch die Formgebung des Beton-Einzelabstandhalters Basta Stern ergibt sich bei annähernd gleicher Standfestigkeit eine erhebliche Reduktion des Gewichtes gegenüber der Ausführung Basta Flach.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Sternförmige Aufstandsfläche mit doppelter Kunststoffklammer. Abstandhalter zum einfachen Befestigen an den Kreuzungspunkten der Bewehrungsstäbe.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Flache Auflage für schwere Ausführung mit verzinktem Ösendraht. Gießbeton-Abstandhalter aus hochfestem Beton, ohne Kunststoff- oder Asbestfasern, daher mit dem umgebenden Bauwerksbeton ident.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Distanzring mit Haltezunge bietet eine stabile Befestigung für den vertikalen Einsatz in Betonbauwerken, insbesondere in Wänden und Säulen.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Speziell entwickelter Abstandhalter für den Einsatz in Pfahlkörben, auch ideal für die Verwendung in Schlitzwänden.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Robuster Distanzring mit Haltezunge, bietet eine sichere Befestigung an verschiedenen Stahldurchmessern sowie eine erhöhte Kippsicherheit durch verbreiterte Auflageflächen für den universellen Einsatz in Betonbauwerken.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Stabiler Distanzhalter mit großem Klemmbereich, ideal für mittlere und schwere Bewehrung. Besonders geeignet für Stahlschalungen.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Stabiler Distanzhalter mit großem Klemmbereich, ideal für mittlere und schwere Bewehrung. Besonders geeignet für Holzschalungen.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Stabiler Distanzhalter mit elastischer Klemmvorrichtung für die Fixierung von Bewehrungsstäben.
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Einzel-Faserbetonabstandhalter zum Anrödeln an die Bewehrung für eine stärkere Betondeckung.
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Knochenabstandhalter Beton für variable Betondeckung mit drei Möglichkeiten der Positionierung, ist auch für Sichtbetonflächen geeignet. Ermöglicht eine geringe Lagerhaltung.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Einzel-Faserbetonabstandhalter zum Anrödeln an die Bewehrung für eine stärkere Betondeckung.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Knochenabstandhalter Beton für variable Betondeckung mit drei Möglichkeiten der Positionierung, ist auch für Sichtbetonflächen geeignet.
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Flächenabstandhalter aus Faserbeton für besonders schwere Bewehrung. Zum Einsatz bei weißer Wanne und Kläranlagen.
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Flächenabstandhalter aus Faserbeton für mittelschwere Bewehrung, mit lediglich einer Möglichkeit der Positionierung. Zum Einsatz bei weißer Wanne und Kläranlagen.
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Flächen-Faserbetonabstandhalter Schlange mit Noppenseite, ist auch zur Schalung für Sichtbeton bestens geeignet.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Flächenabstandhalter aus Faserbeton für besonders schwere Bewehrung und zum Einsatz bei weißer Wanne und Kläranlagen.
Abstandhalter, Drunterleisten, Fugenprofile
Flächenabstandhalter aus Faserbeton für besonders schwere Bewehrung und zum Einsatz bei weißer Wanne und Kläranlagen.
Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten bringen es auf den Punkt
Die Verlegeabstände bei Drunterleisten richten sich nach dem Gewicht der Bewehrung und nach der Temperatur. Im Normalfall beträgt der Abstand der Leisten ca. 60 bis 70 cm.
Bei sehr hohen Temperaturen werden Drunterleisten aus Faserbeton empfohlen.
Nein, bei Sichtbetondecken sollten Faserbetonschlangen mit Noppen verwendet werden.
Für weichen Untergrund (Dämmung) werden die Drunterleisten voll, mit oder ohne seitliche Löcher verwendet. Diese werden mit den zwei Stegen nach oben verlegt. Damit liegt die Bewehrung auf den Stegen auf und der Beton kann durch die seitlichen Löcher gut in die Drunterleisten rinnen.
Ja, die PVC-freien Drunterleisten sind bei Haberkorn extra gekennzeichnet, je nach Betondeckung entweder Drupak 1 (bis 40 mm) oder Drupak 2 (ab 40 mm).
Alle PVC-freien Produkte haben sowohl eine Baubook- als auch eine bauXund-Zulassung.
Wenn eines der folgenden Kriterien zutrifft, wird die Verwendung von Abstandhaltern aus Faserbeton empfohlen:
Bewehrung ist sehr schwer
Anforderung „weiße Wanne“ oder „braune Wanne“ ist gegeben
Es handelt sich um eine Sichtbetondecke.
Vor der Betonage ist es ratsam, die Faserbetonabstandhalter zu „wässern“. Wenn der Abstandhalter im nassen Zustand eingebaut wird, trocknet er mit der Betonage gleichmäßig aus und zeichnet sich nicht ab.
Einzelabstandhalter werden mit Bindedraht an die Bewehrung gebunden. Es gibt auch Varianten mit Kunststoffklammer bzw. Federballclip. Diese werden nur aufgesteckt.
Knochenabstandhalter haben den Vorteil, dass mit einem Abstandhalter drei verschiedene Betondeckungen realisiert werden können. Dabei ist zu beachten, dass alle in der gewünschten Stellung angebunden werden müssen.
Damit beim und nach dem Betonieren alles rund läuft, werden verschiedenste Abstandhalter aus Kunststoff, Gießbeton oder Faserbeton verwendet.
Abstandhalter die aus Kunststoff bestehen, werden für unkompliziertere Bauteile im trockenen bzw. im Indoor-Bereich gerne verwendet. Da Abstandhalter aus Kunststoff meistens preiswerter sind, sind sie eine gute Wahl zu herkömmlichen Abstandhaltern aus Gießbeton oder Faserbeton.
Abstandhalter, die aus Gießbeton bestehen, haben mehrere Vorteile. Zum einen werden Abstandhalter, die zementgebunden sind, durch hohe Temperatur oder Kälte nicht verformt, zum anderen gibt es mehrere Befestigungsvarianten für eine unkomplizierte und schnelle Verwendung. Darüber hinaus entstehen dank des homogenen Verbunds keine Haarrisse zwischen Beton und Abstandhalter. Und zu guter Letzt sind Abstandhalter aus Gießbeton feuerfest nach DIN 4102 – Klasse A1 (Baustoff ist nicht brennbar).
Einzelabstandhalter aus Gießbeton werden gerne bei der Erstellung von Sichtbetonwänden eingesetzt. Besonders diejenigen mit Punktauflagen.
Abstandhalter, die aus Faserbeton bestehen, zeichnen sich durch ihre hohe Traglast aus, haben eine sehr hohe Dichte und zugleich eine geringe Porosität. Außerdem sind Abstandhalter aus Faserbeton wasserundurchlässig und hitzebeständig. Es wird jedoch empfohlen, Abstandhalter aus Faserbeton zuerst zu bewässern und dann zu betonieren: Denn wenn der Abstandhalter eingebaut wird, nachdem er gewässert wurde, schaut er unter der Betonage nicht hervor und das Ergebnis schaut dadurch viel sauberer aus.
Einzelabstandhalter aus Faserbeton werden für besonders schwere Bewehrung eingesetzt. Diese gibt es als Einzelabstandhalter mit Draht zum Anrödeln. Einzelabstandhalter aus Faserbeton funktionieren besonders gut mit frischem Beton. Weiters sind Einzelabstandhalter aus Faserbeton und Gießbeton vorgeschrieben bei Bauteilen nach der Richtlinie „Weiße Wanne“ und „Braune Wanne“ (wasserundurchlässige Betonbauwerke).
Dreikantleisten sind ebenfalls für besonders schwere Bewehrungen geeignet. Die linearen Abstandhalter werden diagonal zur Bewehrung verlegt. Diese sind bei Haberkorn für unterschiedlichste Betondeckungen lieferbar.
Faserbeton-Schlangen- bzw. bogenförmige Abstandhalter sind ebenfalls für die untere Bewehrung einsetzbar. Je nach Einsatzzweck werden Sie von Haberkorn passend versorgt. Lieferbar sind die linienförmigen Abstandhalter bei Haberkorn mit Noppen und Abstandhalter ohne Noppen und für unterschiedliche Betondeckungen.
Das Faserbetonrohr wird auf der Baustelle zur Erzeugung von Schalungsspannstellen gebraucht. Das Faserbetonrohr kann beliebig ab gelängt und direkt am Einsatzort verwendet werden. Bei der Errichtung der Wandschalung wird zusammen mit dem Spannanker und dem Abstandsrohr gearbeitet.
Nachhaltigkeit hat mittlerweile einen wichtigen Stellenwert erreicht. Daher sollte auch beim Bauen darauf geachtet werden, PVC-freie Schalungstechnik zu verwenden. Ob Sie Drupak Abstandhalter, Ringabstandhalter oder Konusse suchen, Haberkorn hat eine große Auswahl in fast allen Bereichen der Schalungstechnik inklusive PVC-freie Produkte.
Ringabstandhalter werden an die senkrechte Bewehrung geklemmt. Diese Kunststoff-Ringabstandhalter sind frei von PVC und ohne besorgniserregende Stoffe gemäß der Kandidatenliste der ECHA (REACH-Verordnung).
Der Abstandhalter Drupak 1 und 2 ist großflächig und extra stabil, denn dieser Abstandhalter ist optimal für die untere Bewehrung. Drupak 1 und 2 zeichnen sich durch den optimalen Betondurchfluss und durch seitliche, zu gleich große und die sich zu oben befindlichen Aussparungen aus. Der Drupak 1 und 2 kann auch diagonal zur Bewehrung verlegt werden. Für Elementdecken und Sichtbeton sollten Drupak 1 und 2 nicht verwendet werden.
Fugenprofile werden im Gegensatz zu Drunterleisten nach dem Erhärten des Betons in eine Fuge eingearbeitet was auch nach dem Betonieren problemlos erfolgen kann. Daher lassen sich Fugenprofile auch nach dem Betonieren problemlos einarbeiten.
Beim Betonieren von Bodenplatten und Geschossdecken werden meist Drunterleisten verwendet. Drunterleisten aus PVC sind Abstandhalter mit Aussparungen, die linienförmig verlaufen und den optimalen Betondurchfluss fördern sowie den Beton optimal verteilen.
Einzelabstandhalter aus Kunststoff kommen hauptsächlich an der Wandbewehrung zur Anwendung.
Abstandhalter aus Faserbeton werden für besonders schwere Bewehrung eingesetzt. Diese gibt es als Einzelabstandhalter mit Draht zum Anrödeln. Einzelabstandhalter aus Faserbeton funktionieren besonders gut mit frischem Beton.
Einzelabstandhalter aus Gießbeton eignen sich besonders für Sichtbetonwände. Besonders diejenigen mit Punktauflagen. Weiters sind Einzelabstandhalter aus Faserbeton und Gießbeton vorgeschrieben bei Bauteilen nach der Richtlinie „Weiße Wanne“ und „Braune Wanne“ (wasserundurchlässige Betonbauwerke).
Um Einzelabstandhalter aus Faserbeton/Gießbeton an der Bewehrung zu befestigen, gibt es Kunststoffklammern oder Federballclips. Außerdem werden Einzelabstandhalter auch mit einem Bindedraht an der Bewehrung festgemacht.